Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Werunsky

984

Werkzeuge - Werunsky.

beschriebene Vorgang vollzieht sich so schnell, daß der Schlagkolben A mindestens 6000-10,000 Schläge in der Minute ausführt, also auch den Werkzeughalter E und damit das Werkzeug D ebenso oft zur Wirkung bringt. Bei dieser erstaunlich großen Anzahl von Schlägen ist die Leistung dieses pneumatischen Werkzeugs eine sehr bedeutende. Seine Hauptverwendung findet dasselbe zur Bearbeitung der Steine bei Steinmetzen und Bildhauern, wobei sich gezeigt hat, daß ein Arbeiter mit Benutzung dieses sehr bequem mit den Händen zu haltenden und zu regierenden Werkzeugs seine Leistung auf das Sechsfache steigern kann. Zugleich ist er im stande, durch Auflegen des Daumens auf die Luftaustrittsöffnung X das Werkzeug sofort zum Stillstand zu bringen oder durch teilweisen Verschluß dieser Öffnung die Schläge zu regulieren. Besonders wichtig scheint das Preßluftwerkzeug zur Bearbeitung bereits versetzter Steine, um Reliefs an Bauwerken (Giebelfeldern, Kapitälen etc.), Grabdenkmälern u. dgl. hervorzubringen. Ferner ist dasselbe überhaupt vorzüglich geeignet, alle Arbeiten zu leisten, die sonst allgemein mit Hammerschlägen ausgeführt werden (Punzen, Ziselieren, Nieten, Treiben der Metallarbeiter; Stemmen, Stechen der Holzarbeiter; Schrämmen in Steinkohlenflözen; Stampfen und Pulvern in Apotheken etc.). Mittels einer einfachen Vorrichtung festgestellt, ersetzt dasselbe einen einfachen, aber äußerst wirksamen kleinen mechanischen Hammer, der in den Werkstätten der Kleinmechaniker, Uhrmacher, Gold- und Silberschmied etc. von großem Nutzen zu werden verspricht.

Expansionsdorn. Um hohle Körper bequem auf der Drehbank einspannen zu können, bedient man sich der sogen. Expansionsdorne, welche, in den Hohlkörper geschoben, denselben nicht nur genügend festhalten, sondern auch zentrieren sollen. Einen sehr einfachen Dorn dieser Art zeigt Fig. 2. Auf der zwischen den Drehbankspitzen auf gewöhnliche Weise in Umdrehung zu versetzenden Spindel AA befindet sich ein Rohr B mit sechs beweglichen, genau gleichen Armen a a, welche sich auf die halbkugeligen Scheiben C und D legen, wovon D ein Muttergewinde für die auf AA vorhandene Schraube besitzt. Wird nun die Spindel AA mittels eines Schraubenschlüssels in der Richtung gedreht, daß D sich C nähert, so stellen sich die Arme aa durch den Andruck der beiden Scheiben immer mehr aufrecht und klemmen damit das Arbeitsstück zentrisch derart fest, daß seine Bearbeitung auf der Drehbank erfolgen kann.

Universalfräsapparat. Umlauf der Drehbank eine Reihe von Fräsarbeiten ausführen zu können und somit für diese eine besondere Fräsmaschine entbehrlich zu machen, hat Martignoli in Bockenheim einen in Fig. 3 dargestellten Fräsapparat konstruiert, der schnell und leicht mit einer Drehbank verbunden und sehr bequem gebraucht werden kann. Derselbe besteht aus einer Aufspannvorrichtung B, welche mittels des Kolbens h wie ein Werkzeug in den Support F eingespannte wird und zum Festhalten des Arbeitsstückes A mit Einrichtungen versehen ist, die aus einer dreieckigen Spitze i und einer Druckschraube s bestehen, welche, mit dem Stücke d längs B verschiebbar, der Länge des Arbeitsstückes entsprechend eingestellt werden kann. Durch die Verschiebung des Supports F auf den Drehbankwangen WW sowie des Schlittens T durch die Schraube h läßt sich das Arbeitsstück A in die richtige Lage zu dem Werkzeug w (Fräse, Bohrer etc.) bringen, welches in der durch die Schnurrolle t bewegten Drehbankspindel S feststeckt. Durch die Verschiebung desselben Stückes T mittels der Schraube g erhält sodann das Arbeitsstück A eine Längsbewegung, dazu geeignet, Längsnuten einzufräsen, wie bei Schraubenbohrern, gekerbten Reibahlen u. dgl. verlangt wird, oder ebene Flächen (an gewöhnlichen Reibahlen und sonstigen Prismen, Cylindern etc.). Erteilt man außerdem dem Arbeitsstück während der Längsverschiebung noch eine Drehung, so entstehen ansteigende Nuten oder Furchen (amerikanische Spiralbohrer, Spiralnuten an Reibahlen u. dgl.). Zur Hervorbringung dieser Drehung ist die Spitze i mit einer Achse verbunden, welche das Kegelrad 3 trägt, das nach Belieben von dem Kegelrad 1 oder 2 umgetrieben werden kann. Zu dem Zwecke befinden sich die Räder 1 und 2 auf einer Achse yy_{1}, jedes für sich durch eine Schraube damit fest zu verbinden, während die Achse bei y_{1} ein Triebrad besitzt, welches in eine Zahnstange z eingreift, die auf den Drehbankwangen befestigt ist. Wird demnach mittels der Schraube g der Einspannapparat B verschoben, so walzt sich das Rad bei y_{1} auf der Zahnstange, dreht auf die Weise die Spindel y_{1} y und das Rad 3, also das Arbeitsstück A, nach rechts oder links herum, je nachdem 1 oder 2 festgeschraubt wird. Eine neben 3 sitzende Teilscheibe gestattet die Wendung des Arbeitsstückes, nachdem eine Nute oder Fläche gefräst ist, um einen bestimmten Teil des Kreises (ein Halb, ein Viertel, ein Sechstel etc.), während der dreieckige Mitnehmer i eine Wendung um ein drittel Kreis ermöglicht, so daß eine große Anzahl von Teilungen vorgesehen ist. Da sich die Steigung der Nute nach der Geschwindigkeit der Drehung, also nach der Größe des Rädchens bei y_{1} richtet, so braucht man zur Veränderung der Steigung nur das Stirnrädchen auszuwechseln. Durch Einsetzen einer Kopffräse in die Spindel S und Aufschieben einer Anzahl sechseckiger Muttern auf eine Stange, die zwischen s und i eingespannt wird, lassen sich Muttern abfräsen etc.

^[Abb.: Fig. 2. Expansionsdorn.]

^[Abb.: Fig. 3. Fräsapparat von Martignoli.]

Werunsky, Emil, Geschichtsforscher, geb. 6. April 1850 zu Mies in Böhmen, studierte erst in Prag Geschichte und Philologie, erwarb sich daselbst den philosophischen Doktorgrad und setzte darauf in Göttingen unter Waitz und Pauli, in München unter Giese-^[folgende Seite]