Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach § 3 hat nach 4 Millisekunden 14924 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0504a, Elberfeld und Barmen Öffnen
0504a ^[Seitenzahl nicht im Original] Elberfeld und Barmen. Maßstab 1:20.000. Pferdebahn. ^[Liste] Elberfeld: Albrechts-Straße C 2 Alsen-Straße B 3 Altenmarkt C 3 Am Osterbaum D 2 Arrenberg A 4 Arrenberger Straße A 3 Auf der Bredt D
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0243a, Gramineen. I. Öffnen
0243a Gramineen. I. Gramineen I (Monokotyledonen: Glumifloren.) 1. Phalaris canariensis (Canariengras); a Blüte. 2. Briza media (Zittergras); a Blüte. 3. Melica nutans (Perlgras); a einzelnes Ährchen. 4. Lolium temulentum
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0865a, Labiatifloren. Öffnen
b Staubgefäße, c aufgesprungene Frucht. 3. Lathraea squamaria (Schuppenwurz); a Blüte, durchschnitten. 4. Acanthus mollis (Bärenklau); a Blüte, Seitenansicht, b desgl. Von vorn, c Blütenteile. 5. Mentha piperita (Pfefferminze); a
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0441a, Primulinen. Öffnen
0441a Primulinen. Primulinen 1. Primula auricula ( Aurikel ); a Blüte. 2. Soldanella alpina (Alpenglöckchen); a Fruchtstand. 3. Lysimachia vulgaris
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1002b, Rosifloren. II. Öffnen
( Ackerbrombeere ); a Blüte, b Sammelfrucht. 3. Pirus malus ( Apfel ); a Frucht querdurchschnitten, b desgl. längsdurchschnitten. 4. Potentilla tormentilla (Blutwurz); a Blüte, b Frucht. 5. Fragaria vesca ( Erdbeere ); a Blüte, b Scheinfrucht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1042a, Tubifloren. Öffnen
1042a Tubifloren. ^[Abb. 1. Ipomoea purga (Jalape); a Knolle. 2. Cuscuta epithymum (Kleeseide); a Blütenköpfchen, nat. Gr., b Blüte, vergrößert. 3. Capsicum annuum (Paprika, spanischer Pfeffer); a Blüte, b Frucht, längsdruchschnitten, c
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058a, Magdeburg Öffnen
0058a ^[Seitenzahl nicht im Original] Magdeburg. ^[Liste] Albrecht-Straße C 2 Alter Markt D 3 Amtsgericht B 3 Anhalt-Straße A 3 Apfel-Straße D 3 Armen- u. Arbeitsanstalt E 4 Artillerie-Kaserne A 3 Augusta-Straße A 4 Augustini-Kloster
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0508a, Ameisenpflanzen. Öffnen
0508a Ameisenpflanzen. Ameisenpflanzen 1. Acacia sphaerocephala ; a Blattstück mit Drüsen. 2. Cecropia adenopus (Imbauba), Stammende; a unversehrtes, b durchbohrtes Grübchen; c durchschnittenes Stammstück. 3. Myrmecodia echinata
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0172a, Liliifloren. Öffnen
0172a Liliifloren. (Monokotyledonen.) ^[Abb. 1. Aloë socotrina (Aloepflanze); a Blütenstand, b Blüte, c desgl. durchschnitten. 2. Agave americana (Agave, hundertjährige Aloe); a Blüte. 3. Crocus sativus (Safran); a Teil der Narbe. 4. Dioscorea
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0989a, Chemnitz Öffnen
0989a ^[Seitenzahl nicht im Original] Chemnitz. Maßstab = 1:20000 Pferdebahn ^[Liste] Adorfer Straße B C 6 Aktien-Straße, Obere D 3 Aktien-Straße, Untere C 2, 3 Albert-Straße D 3 Alt-Chemnitzer Fußweg A B 6 Altendorfer Straße A 2
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0127a, Myrtifloren. Öffnen
in verschiedenen Entwicklungsstufen. 3. Punica granatum ( Granatbaum ); a Blüte im Durchschnitt, Blumenkrone entfernt, b Frucht, c Fruchtquerschnitt. 4. Fuchsia coccinea (Fuchsie). 5. Trapa natans (Wassernuß); a. Blüte. 6. Oenothera
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 1045a, Rubiinen. Öffnen
( Chinarinde ); a Blüte, b Teil des Fruchtstandes. 3. Sambucus nigra ( Holunder ); a Blüte, vergrößert, b Frucht, c desgl. Im Querschnitt. 4. Rubia tinctorum ( Krapp ); a Blüte, b Frucht, c Wurzel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0057a, Umbellifloren. I. Öffnen
0057a Umbellifloren. I. (DIKOTYLEDONEN: Choripetalen.) ^[1. Pimpinella anisum (Anis); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 2. Carum carvi (Feldkümmel); a Blüte, b Frucht, c Querschnitt, vergößert. 3. Foeniculum officinale (Fenchel); a
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0553b, Register zur Karte 'Amsterdam'. Öffnen
. 3. Deii Texstraat. D 5. De Ruyterquai. C. I> 1. De Wittenkade. A. B 2. De Wittenstraat. B 2. Dijksgracht. D. £ 1. Dijkstraat. D 2. 3. Doeienstraat. D 3. Doklaangracht. £ 2. Dommerstraat. B 2. Doinselaarstraat. F 3
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0707a, Terebinthinen. Öffnen
0707a Terebinthinen. ^[Abb. 1. Citrus aurantium (Apfelsine); a Blüte im Durschschnitt, b Frucht im Querschnitt, verkleinert. 2. Ruta graveolens (Raute); a Blüte, b Frucht, c Same. 3. Rhus toxicodendron (Giftsumach); a männliche, b weibliche
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1016b, Zuchtwahl. II: Geschlechtliche Zuchtwahl. Öffnen
europaea (Bienenameise; a ♂, b ♀. 15. Ocnogyna corsica; a ♂, b ♀. d) stärkere Entwicklung der Geruchsorgane (Fühler): 3. Aglia Tau (Nagelfleck); Fühler a des ♂, b des ♀. 10. Crabro cibrarius (Siebwespe; a ♂, b ♀. 11. Ctenophora ruficornis
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1020a, Königsberg Öffnen
1020a ^[Seitenzahl nicht im Original] Königsberg. ^[Liste] Alt-Roßgärtsche Kirche F 2 Alte Graben-Straße A B 3, 4 Alte Reiferbahn F 3 Altstädter Stift B 3 Altstädtische Kirche C 3 Altstädt. Lang-Gasse C D 3, 4 Anatomie B 3 Anatomische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0386a, Bremen Öffnen
Auf der Kuhlen H 3 Bach-Straße D E 5 Bahnhof, Hamburger D E 1 Bahnhof, Hannoverscher D E 2 Bahnhöfe a. d. Weser B 3, 4 Bahnhof-Platz D E 2 Bahnhof-Straße E 2 Bank, Bremer E 3 Bank E 3 Bären-Straße C 2 Baum-Straße A B 3 Berg-Straße B 2
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
, Kleine E 4 Bohlweg D 3 Botanischer Garten E 2 Brabant-Straße C 4 Braunschweiger Maschinenbau-Anstalt B C 5 Breite Straße C 3 Broitzener Straße A 4, 5 Bruch-Straße C 4 Brüdern, Hinter den C 3 Brüdern-Kirche C 3 Brüdern-Kirchhof A 4 Burg
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0248a, Polycarpen. Öffnen
0248a Polycarpen. Polycarpen (Tafel) (Dikotyledonen: Choripetalen.) 1. Cinnamomum ceylanicum ( Zimmet ); a Blüte, b desgl. im Durchschnitt, c Staubgefäße. 2. Laurus nobilis ( Lorbeer ); a männliche, b weibliche Blüte, c Frucht. 3
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0403a, Breslau Öffnen
-Gericht C 3 Antonien-Straße B C 3 Arbeitshaus, Städt. D 1 Artillerie-Laboratorium B 1 Bahnhof d. Niederschles.-Märk. Eisenbahn A 3 Bahnh., Oberschles. Eisenb. E 4 Bahnhof-Straße E 3, 4 Barbara-Kirche B 2 Bastei-Gasse D 2 Belvedere D 3
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0291a, Bahnhöfe. I. Öffnen
0291a Bahnhöfe. I. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Äußere Ansicht. 2. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Innere Ansicht der Hallen. 3. Anhalter Bahnhof zu Berlin. 4. Bahnhof zu Stuttgart.
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0243d, Gramineen. IV. Öffnen
0243d Gramineen. IV. Gramineen IV (Monokotyledonen: Glumifloren.) 1. Agrostis [Apera ] spica venta (Windhalm); a Teil der Rispe in nat. Größe, b Ährchen. 2. Glyceria fluitans (Süßgras); a Ährchen, b Blüte. 3. Gynerium argenteum
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0909a, Torpedos und Seeminen. Öffnen
0909a Torpedos und Seeminen. Torpedos und Seeminen 1. Elektrische Stoßmine. 2. Unterseeische Minenexplosion. 3. Fultons unterseeische Höllenmaschinen; a verankerte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1020a, Zuckerfabrikation. I. Öffnen
1020a Zuckerfabrikation. I. ^[1. Rübenwäsche.] ^[2. Rübenschneidemaschine; a Vertikalschnitt, b von oben gesehen.] ^[3. Diffusionsbatterie mit reihenweiser Anordnung der Diffuseure.] ^[4. Füllmassemaischmaschine.] ^[5. Schnitzelpresse.] ^[6
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0209a, Aggregaten. I. Öffnen
0209a Aggregaten. I. 1. Dipsacus fullonum (Weberkarde); a Einzelblüte, b dieselbe vergrößert, c Blütenköpfchen, d Wurzelblätter. 2. Carthamus tinctorius (Saflor); a Blütenköpfchen vergrößert, b Einzelblüte. 3. Valeriana officinalis (Baldrian
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0209b, Aggregaten. II. Öffnen
durchschnitten, d fruchtbare weibliche Randblüte, e Früchtchen. 3. Matricaria Chamomilla (Kamille); a Blüte durchschnitten, b Scheibenblütchen, c Früchtchen, alles vergrößert. 4. Helianthus annuus (Sonnenblume); a Scheibenblütchen, b Früchtchen.
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 1021a, Giftpflanzen. I. Öffnen
Blütendöldchen, b Frucht. 3. Digitalis purpurea (Roter Fingerhut ). 4. Euphorbia helioscopia (Wolfsmilch); a Cyathium. 5. Pulsatilla vulgaris (Küchenschelle). 6
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0040b, Glasfabrikation. II. Öffnen
0040b Glasfabrikation. II. Glasfabrikation II 1 a–f. Herstellung der Flaschen. 2. Glasmacherpfeife. 3 a–f. Herstellung der Glastafeln. 4. Blasen einer Krystallflasche in der Form. 5. Offener Hafen. 6. Schere. 7 a–e. Herstellung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0485a, Gruinalen. Öffnen
, aufspringend. 3. Oxalis acetosella (Sauerklee); a aufspringende Frucht. 4. Impatiens noli me tangere (Rührmichnichtan, Springkraut); a zerlegte Blüte, b aufspringende Frucht.
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0029a, Leguminosen. I: Papilionaceen. Öffnen
. und vergrößert. 3. Cicer arietinum (Kichererbse); a Blüte, b Frucht, c desgl. im Durchschnitt. 4. Colutea arborescens (Blasenschote); a Blüte, b Früchte, c unreife Hülse, durchschnitten.
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0029b, Leguminosen. II: Cäsalpiniaceen. Öffnen
0029b Leguminosen. II: Cäsalpiniaceen. Leguminosen II: Cäsalpiniaceen 1. Cassia angustifolia (Kassie); a Früchte. 2. Haematoxylon campechianum (Campecheholzbaum); a b Blüte, c Frucht. 3. Ceratonia siliqua (Johannisbrotbaum); a b
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0029c, Leguminosen. III: Mimosaceen. Öffnen
0029c Leguminosen. III: Mimosaceen. Leguminosen III: Mimosaceen 1. Acacia Catechu (Katechu-Akazie); a Teil eines Blütenstandes, b einzelne Blüte, c Frucht d Same. 2. Acacia spectabilis mit Phyllodien; a einzelnes Fiederchen. 3
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0592a, Kassel Öffnen
0592a ^[Seitenzahl nicht im Original] Kassel. Maßstab 1:9000 ^[Liste] Ahne, Auf dem F 2, 3 Akazien-Allee A B 3 Altstadt D E 2, 3 Am Wall E 1 Artillerie-Kaserne E F 2 Artillerie-Straße E 2 Artillerie-Wagenhaus E F 1 Aue-Thor D 4
1% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0828, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
, der Frank à 100 Centimes oder Rappen. Italien der Lire à 100 Centimis. Spanien der Peseta à 100 Céntimos. Portugal das Milreis à 1000 Reis. Nordamerika der Dollar ($) à 100 Cents. Aegypten, der Piaster à 40 Paras à 3 Kourant Asper. Türkei, der Piaster
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0998b, Schädliche Forstinsekten. II. Öffnen
) und Puppe. 2. Kiefernspinner (Gastropacha pini); a Weibchen, b Männchen, c Raupe, d Cocon, e Raupe durch Microgaster nemorum getötet, mit den Cocons desselben bedeckt. 3. Kieferneule (Trachea piniperda). 4. Ringelspinner (Gastropacha
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0150d, Pilze. IV. Öffnen
. Discomyceten : 3. Peziza (Becherpilz); a Peziza tuberosa, das Apothecium sprosst aus einem Sclerotium hervor, Peziza vesiculosa, c Peziza convexula, Apothecienquerschnitt, d Teil daraus stärker vergrößert. Hymenomyceten : 4
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0057b, Umbellifloren. II. Öffnen
Blüte, vergrößert, b Früchtchen, c desgl. vergrößert, d Fruchtquerschnitt, vergrößert. 3. Coriandrum sativum (Koriander); a Randblüte, b Mittelblüte, c Früchtchen, d Querschnitt, vergrößert. 4. Hedera helix (Efeu); a Blüte, b Frucht. 5. Cornus mas
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0727, von Determination bis Detestieren Öffnen
_{2} a_{3}x + b_{3}y + c_{3}z + d_{3}t = k_{3} a_{4}x + b_{4}y + c_{4}z + d_{4}t = k_{4}] mit den Unbekannten x, y, z, t dienen. Durch das gewöhnliche Eliminationsverfahren, bei welchem man aber alle gemeinschaftlichen Faktoren entfernen muß, erhält
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0026b, Register zur Karte 'Athen'. Öffnen
. Theodoroskirche. D. E 3. Triadakirche. C 3. Tryphonkirche. A 1. Zoodochospigikirche. E 2. ^[Leerzeile] Friedhöfe. ^[Leerzeile] Friedhof. A. B 1. ----- Grosser. F 6. ----- Protestant. F 5. ----- Türkischer. F 6. ^[Leerzeile] Antike Reste
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
, 5) s. Leopold Friedrich 17) Leopold 3) a - d. Wolfgang Baden. Baden (Landesgeschichte) Fürstliche Personen. Ernst 3) a. b. Friedrich 8) a. b., 9) Georg 7) Hochberg, Markgrafen von Karl 10) Leiningen Leopold 4) Leyen Ludwig 8) a
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0662a, Leipzig Öffnen
662a ^[Seitenzahl nicht im Original] Leipzig. Maßstab 1:20,000. ^[Liste] Albert-Straße C 3 Alexander-Straße B 2 Amts-Gericht C 3 Anatomie C 3 Arndt-Straße B C 4 Auen-Straße A B 1 Augen-Heilanstalt C 3 Augustus-Platz C 2 Bahnhof
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0150c, Pilze. III. Öffnen
: 3. Mucor mucedo (Kopfschimmel); a Mycel mit Sporangienträgern, b Sporangium mit den Conidiensporen, c Zygospore. 4. Saprolegnia monoica ; a Rasen auf einer Fliege, b Faden mit Zoosporangium und Oogonien, c Zoosporangium, sich
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0243c, Gramineen. III. Öffnen
im Durchschnitt. 2. Oryza sativa (Reis); a Frucht, b desgl., vergrößert. 3. Sorghum vulgare (Mohrenhirse, Durragras); a Ährchen, b Fruchtrispe, c Rispenästchen, d Fruchtährchen.
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0243e, Gramineen. V. Öffnen
, stärker vergrößert. 2. Stipa pennata (Federgras); a Frucht, b desgl., vergrößert, Granne abgeschnitten. 3. Cynodon dactylon (Hundszahn); a Ährchen.
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0133a, Urticinen. I. Öffnen
der Oberfläche des Fruchtstandes. 2. Ficus carica (Feigenbaum); a weibliche Blüte, b männliche Blüte, c Scheinfrucht (Feige), längsdurchschnitten. 3. Morus alba (Weißer Maulbeerbaum); a männliche Blüte, b weibliche Blüte, c Fruchtstand (Maulbeere).
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139a, Hannover (Stadtplan) Öffnen
der Strangriede B 1 Apostel-Kirche D 3 Aquarium D 4 Archiv-Straße C 4 Arndt-Straße C 3 Bäcker-Straße B C 4 Bade-Anstalt (a. d. Masch) C 4 Bahnhof, Am D 4 Bahnhof, Küchengarten A 4 Bahnhof, Linden- A 6 Bahnhof-Straße C D 4 Bahnhof, Zentral
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0652a, Gefässkryptogamen. Öffnen
0652a Gefässkryptogamen. Gefäßkryptogamen 1. Polypodium vulgare (Engelsüß); a Teil eines Fieders mit Sori, nat. Gr., b Sorus vergrößert. 2. Hymenophyllum tunbridgense (Hautfarn); a Sorus, vergrößert. 3. Angiopteris evecta
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0022a, Halle Öffnen
-Straße C 3, 4 Berliner Straße E 2, 3 Bernburger Straße C 1, 2 Blücher-Straße D 3 Böllberger Weg A B 6 Botanischer Garten B 3 Brauhaus-Gasse, Große D 4, 5 Brauhaus-Gasse, Kleine D 4, 5 Breite Straße B 2 Brüder-Straße C 4 Brunnen-Gasse C D 3
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0878b, Flechten. II. Öffnen
0878b Flechten. II. Flechten II 1. Evernia prunastri (Bandflechte). 2. Usnea barbata var. florida ( Bartflechte ). 3. Cladonia pyxidata (Becherflechte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0599a, Gymnospermen. I. Öffnen
0599a Gymnospermen. I. Gymnospermen I 1. Welwitschia mirabilis (Welwitschs Wunderbaum); a weibliche, b männliche Zapfen. 2. Cycas revoluta (Palmfarn); a Endstück eines Wedels, b Fruchtblatt, c Staubblatt vom Cycas circinalis. 3
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0984a, Tricoccen. Öffnen
. Euphorbia caput Medusae (Medusenhaupt). 3. Ricinus communis (Ricinuspflanze); a Teil eines Blütenstandes, b männliche Blüte und Staubgefäße, c weibliche Blüte, d Frucht, e Same (Brechkorn). 4. Siphonia elastica (Kautschukbaum); a Teil
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0064a, Pilze I Öffnen
, durchschnitten. 3. Cantharellus cibarius (Eierschwamm, Pfifferling). 4. Boletus edulis (Steinpilz). Durchschnitt. 5. Hydnum imbricatum (Habichtsschwamm, Hirschzunge). a Durchschnitt eines Stückes. 6. Clavaria flava (Gelber Hirschschwamm, Ziegenbart). 7
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0891a, Bestäubungseinrichtungen. Öffnen
Borsten verschlossen, b mit reifem Andröceum und befruchtetem Gynäceum, Eingang offen. 2. Thymus serpyllum (Proteranderie); a mit reifen Antheren, b mit entleerten Anthere und reifer Narbe. 3. Lythrum salicaria (Trimorphismus); a Form
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0977a, Bicornen. Öffnen
0977a Bicornen. (DIKOTYLEDONEN: Sympetalen.) 1. Arbutus unedo (Erdbeerbaum); a Blüte im Durchschnitt, vergrößert, b Staubgefäß, c Beerenfrüchte. 2. Erica tetralix (Sumpfheide); a Blüte in natürl. Größe, b Blüte im Durchschnitt, vergrößert. 3
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945a, Köln Öffnen
Bahnhof, Rheinischer (Zentral-) F 5 Barbarossa-Platz B 2 Bayen-Straße A B 6 Bayen-Thor A 6, 7 Beethoven-Straße C 1 Bischofs-Weg A 3, 4 u. G H 2 Bismarck-Denkmal D 5 Bonner Straße A 5 Bottmühle A 6 Brabanter Straße E F 1 Breite Straße E 3, 4
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0398b, Register zu der Karte 'Algier'. Öffnen
. - du Sud. C. D 4. Kasbah, Rue de la. B. C 2. Levacher, Rue. B 3. Liberté, Rue de la. B. C 5, C 3. Lyon, Rue de. C 6. Lyre, Rue de la. C 2. Mahon, Rue. C 2. Marine, Rue de la. C 2. Michelet, Rue. B 4. 5. Mogador, Rue. B 3. Mustapha, Route de. A. B 5
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0017, Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) Öffnen
, 3) Landgr. Philipp, 7) d. Großmüth. Wilhelm, 7) a. Landgr. - b. W. I., Kurf. - c. W. II., Kurf. Amalia *, 4) Landgräfin Baumbach, 1) M. v. 2) L. u. E. v. Bernhardi, 3) K. Ch. S. Hassenpflug Haynau, 1) W. K. v. 3) F. W. K. E. v. Jordan, 1
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312i, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
Ortschaften Ein-wohurr 3059 Naumburg i. Hessen 1314 7 003 Naumburg a. Olleis 1902 598 Naumburg a. d. ^. 21202 2 400 Nauuhof...... 2 348 3 325 Ncbra....... 2 780 5 339 7 019 4 280 Ncckarbischofshcim. 1041
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
. Koributh) Mieczyslaw 2) a - c. Piasten Siegmund 2) a - c. Sobieski, s. Johann 5) b. Stanislaus, 2) a. St. I. Lesz. - b. St. II. Aug. Stephan, 3) Báthori Wladislaw, 1) Herzöge und Könige v. Polen: a - g. Hedwig 3) Adelsgeschlechter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
14 Geschichte: Großbritannien. Cassivelaunus Eduard, 1) a. der Bekenner. - b - d. E. I. - III. - e. E. IV. (u. V. ). - f. E. VI. Egbert Escus Ethelbert Ethelred, 1) E. I. 2) E. II. Ethelwolf Georg, 3) a - d. G. I. -IV. Harald, 2) a. H
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0426a, Wasserpflanzen (Doppelseitige Farbtafel) Öffnen
[426a] Wasserpflanzen. (Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.) 1. Aponogeton distachyus. 2. Nelumbium speciosum. (Lotosblume, mit Frucht a). 3. Nymphaea Lotus. 4. Ouvirandra fenestralis. 5. Papyrus
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0524b, Amerikanische Kunst. II. Öffnen
0524b Amerikanische Kunst. II. 1. Benj. West: Tod des Generals Wolfe in der Schlacht bei Quebec, Hauptgruppe. 2. E. Leutze: Washingtons Übergang über den Delaware. 3. Peter Horan: Sonnenuntergang. 4. F. A. Bridgman: Am Thor des Harems. 5. William
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0294b, Bahnhöfe. IV. Öffnen
0294b Bahnhöfe. IV. 1. Hauptbahnhof zu Frankfurt a. M. Grundriß. 2. Halle der St. Paneras-Station zu London. 3. Bahnhof zu Stuttgart. Grundriß. 4. Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtung der Station Westend der Berliner Stadt- und Ringbahn.
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Prolog: Seite 0001, - Öffnen
-1 Brockhaus' Konversations-Lexikon Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage. In sechzehn Bänden. Dritter Band. Bill - Catulus. Mit 39 Tafeln, darunter 3 Chromotafeln, 15 Karten und Plänen, und 230 Textabbildungen. F. A
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0092a, Blattpflanzen. Öffnen
0092a Blattpflanzen. Blattpflanzen (Tafel) 1. Aralia elegantissima (Prächtigste Aralie). 2. Cordyline (Dracaena) hybrida. 3. Gunnera scabra
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0771b, Krustentiere. II. Öffnen
0771b Krustentiere. II. Krustentiere II 1. Gemeine Wollkrabbe (Dromia vulgaris). 2. Mysis vulgaris (Männchen). 3. Westindische Landkrabbe (Gecarcinus
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0539b, Wasserversorgung. II. Öffnen
0539b Wasserversorgung. II. ^[1. Hochbehälter aus Beton zu Minden (Horizontalschnitt).] ^[2. Vertikalschnitt nach A B der Fig. 1.] ^[3. Vertikalschnitt eines überwölbten Filters.] ^[4. Wasserschieber.] ^[5. Sauger.] ^[6. Niederschraubventil.] ^[7
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0560a, Webervögel. Öffnen
0560a Webervögel. ^[1. Blutschnabelweber (Quelea sanguirostris). 2. Napoleonsvogel (Euplectes melanogaster). 3. Scharlachweber (Foudia madagascarensis). 4. Feuervogel (Euplectes franciscanus); a Weibchen. 5. Nester des Goldwebervogels
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0030, Geschichte: Italien. Schweiz Öffnen
18 Geschichte: Italien. Schweiz. Formosus Ganganelli, s. Clemens 2) r. Gelasius 1) a - b. 2) Bischof v. Cäsarea 3) G. Cyzicenus Genga, 3) s. Leo XII. Gerbert, s. Sylvester Gregor 1) a - r. Hadrian a - f. Hilarius 3) Hildebrand, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
. Planck, 3) J. W. v. Renaud Römer, 3) R. Schmid *, 7) R. Seuffert, v. Sintenis, 2) K. F. F. Tenngler Thöl Unger, 5) J. Vangerow, v. Wächter, 2) K. G. v. Windscheid Kriminalisten. Abegg Avé-Lallemant, 1) F. Ch. B. Bauer, 1) A
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0338b, Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I. Öffnen
. * Cirkus. B3. Dammscher See. C2. Dampfschiffbollwerk. C1. * Derflingerstr. B3. * Deutsche Str. A. B3. Domstr., Grosse. B2. ---, Kleine. B2. 3. Dunzig, Der. C, D1, *C3. Dunzigbahnhof. D1. Ehemal. Breslau-Freiburger Bahnhof. E1, *C4
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0446b, Futterpflanzen. II. Öffnen
0446b Futterpflanzen. II. Futterpflanzen II 1. Sandwicke . 2. Grünmais . 3. Spörgel . 4. Gemeiner Hornklee ; a Blüte, b Längsschnitt durch dieselbe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0794a, Thonwarenfabrikation. I. Öffnen
0794a Thonwarenfabrikation. I. ^[Abb. 1. Liegendes Thonwalzwerk von C. Schlickeysen.] ^[Abb. 2. Nachpresse von A. Roller.] ^[Abb. 3. Liegende Ziegelpresse von C. Schlickeysen.] ^[Abb. 4. Liegende Ziegelpresse mit Hartgußwalzwerk von C
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0509a, Warmhauspflanzen. Öffnen
0509a Warmhauspflanzen. Warmhauspflanzen 1. Amaryllis hybrida Hort. (Bastard-Ritterstern). 2. Clivia miniata Lindl. 3. Gloxinia hybrida Hort. var
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0732a, Mehlfabrikation. Öffnen
0732a Mehlfabrikation. ^[img] Mühlenanlage mit einer Leistung von 100 000 kg in 24 Stunden. (Ausgeführt von der Maschinenfabrik G. Luther in Braunschweig.) a Schiff. e Schiffselevator. kw Eisenbahn- und Lastwagen. A Vorreinigung. t Unterirdischer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0141a, Dresden Öffnen
-Kirchhof, Sankt B 5 Antons-Platz C 5 Antons-Stadt C D 2, 3 Arsenal C D 1 Artillerie-Kaserne B 1 Augustus-Brücke C 4 Bautzener Straße C D 3 Berliner Bahnhof A 5 Bismarck-Platz C 6 Böhmischer Bahnhof C 6 Botanischer Garten C 4, 5 Brühlsche
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0338c, Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. Öffnen
. C2. 3. ----, Kleine. C2. Offizierskasino. B4. Ottoschule. B. C2. Papenstr. B3. Paradeplatz. A. B2. 3, *B3. 4. Parnitz, Die. D. E4. 5. 6, *C4. Parnitzbrücke. E4, *B4. Parnitzstr. D. E2. 3. 4. 5. Passauer Str. A. B3. 4. Pelzerstr. B. C2
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0133b, Urticinen. II. Öffnen
. 2. Humulus lupulus (Hopfen), Stück eines fruchttragenden Sprosses; a männlicher Blütenstand, b männliche Blüte, c Sproß mit weiblichen Blütenkätzchen, d weibliche Blüte, e Fruchtschuppe, f Frucht, vergrößert, g desgl. nat. Gr. 3. Boehmeria nivea
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312l, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
Schliersee ..... 1925 Schwalenbcrg . . . 818 Simbach a. Inn. . 3 287 Staufell...... 1338 Schlitz....... 2 445 Schwalheim .... 635 * Simbach b. Landau 774 Stanfenberq . . . . > 650 3 353 Schwalldorf
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0214, Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft Öffnen
202 Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft. Thünen, v. Wagner, 12) A. Wirth, 3) M. Franzosen. Bastiat Baudrillart Beaumont, 3) G. A. Blanqui Block, 3) M. Chevalier, 2) M. Duchâtel, Graf Dufau Dumas, 6) E. Dunoyer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
) J. Arnold, 3) G. Auberlen Augusti Bahrdt Bauer, 4) Br. Baumgarten, 2) S. J. 4) M. Baumgarten-Crusius, 2) L. F. O. Baur, 1) F. Ch. Beck, 4) J. T. Beckedorff Bengel, 1) J. A. 2) E. G. Bertheau Beust, 1) J. v. Bleek, 1) F
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0064b, Pilze II Öffnen
Mycelium (m), 190fach vergr., mit Konidienträger (c dessen Sporenabschnürung bei B) und mit jungem Perithecium (F; dessen allmähliche Bildung in f, A und D). E Sporenschlauch mit reifen Sporen aus dem Perithecium. 250fach vergrößert. Fig. 3. Peziza
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0388b, Algen. II. Öffnen
0388b Algen. II. Algen II Bacillariaceen : 1. Pleurosigma angulatum. 2. Pinnularia viridis; a Gürtelband-, b Schalenansicht. 3. Melosira varians; a
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0466, Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) Öffnen
^ ! Zusammen 1882 Bemerkungen: a) Zu diesen Stunden treten ferner als allgemein verbindlich hinzu je 3 Stunden Turnen von VI bis 1^ und je 2 Stunden Singen in VI und V. Im übrigen Turnen und Singen wie zu ^^ Gymnasium. Außerdem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0495a, Takelung der Seeschiffe (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
. VI Mars. VII Marsstenge. VIII Eselshaupt. IX Topp der Marsstenge. X Bramstenge. XI Eselshaupt der Bramstenge. XII Leesegelspieren. XIII Gaffel. ^[Liste] A Untersegel. B Marssegel. C Bramsegel. D Oberbramsegel. E Stagsegel. F
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0372b, Register zur Karte 'Stockholm'. I. Öffnen
. B2. 3. Beckholmen. F5. Bellmansgatan. C6. Bengt-Ekenhjelmsgatan. C7. Bergschule. B2. Bergegatan. A. B4. Beridarebansgatan. C3. Berns Salon. D3. Berzellipark. D3. Berzelius. D3. Bethlehemskyrka. C3. Biblioteksgatan. D2. 3. Birger Jarl. C5
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0255b, Bäder. II. Öffnen
0255b Bäder. II. 1. Solbadeanstalt zu Donaueschingen. 2. Grundriß zu Fig. 1; a Sitzdouche, b Kasse, c Gerätekammer, d Grube. 3. Badezelle aus Fig. 1; a Ofen, b Tisch mit Spiegel. 4. 5. Badeanstalt in der Außenalster bei Hamburg. 6
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0583a, Weichtiere. I. Öffnen
arborescens). 3. Sternschnecke (Doris muricata); a Eierband derselben. 4. Kugelschnecke (Acera bullata); a b c dieselbe schwimmend. 5. Käferschnecke (Chiton marginatus
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0101, von Ace... bis Acetin Öffnen
Alkohols, CH3CH(OH)2 ^[CH3CH(OH)2] (Äthylidendihydroxyl), betrachten. Die A. werden durch Kochen mit verdünnter Schwefelsäure wieder in den Aldehyd und Alkohol, aus denen sie entstanden, gespalten. Acetamid, s. Amide
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0464b, Register zur Karte 'Stuttgart'. Öffnen
Kirche. A2. Archiv. D3. Archivstr. D. E3. Armenhaus. C1. Arminstr. A3. 4. Asyl. C1. Augartenstr. A. B2. 3. Bachstr., Obere. C. D3. ----, Untere. D3. Bahnhofstr. E. F1. Bärenstr. D3. Baugewerkenschule. D1. 2. Becherstr. D3. Beerstr. A3
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
272 Thierheilkunde. Fuchs, 3) K. H. Funke Gall, 1) F. J. Gerhardt, 2) K. A. Goltz, 2) F. L. Gräfe, 1) K. F. v. 3) A. v. 4) K. A. v. Griesinger Gurlt, 2) E. J. Häser, 3) H. Hahnemann Harleß, 2) J. C. F. 4) Emil Hasner *, 2) J
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0640, von Hoher Göll bis Hoherpriester Öffnen
Realprogymnasien a öffentliche aa Höhere Bürgersch. bb Andre Anstalten b Privatschulen a Landwirtschaftsschulen b Privatschulen Ostpreußen 16 5 - 2 - 2 1 - - - 2 - 28 Westpreußen 13 4 - 4 - 4 - - 1 - 1 - 27 Brandenburg 36 16 3 1 - 9 1 - 2 - 1 1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0512b, Register zur Karte 'Warschau'. Öffnen
0512b Register zur Karte 'Warschau'. Strassen, plätze, öffentl. Gebäude u. s. w. Agrykola dolna. C. D. 5. 6. - górna. C5. Alexanderbrücke. B. C3. Alexandercitadelle. A1- Alexanderkirche. B. C4. Alexandrowska. C2. 3. Allerheiligenkirche. A. B4
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1042b, Register zur Karte 'Zürich'. Öffnen
., Mittlere. D6. —, Untere. C. D6. Fennergasse. D6. Festgasse. D6. Fierzgasse. A1. Filteranlage. A. B1. Fleischhalle. B4. Florastr. C. D6. Florhofgasse. C3. 4. Fluntern. D3. Forstschule. C2. 3. Fortunagasse. B3. Frankengasse. C4. Französische Kirche. C4
0% Buechner → Hauptstück → Register über das Neue Testament: Seite 1148, Register über das Neue Testament. Öffnen
?a. " 4, 13. 187a. " 4, 15. 884a. " 5, 6. 731a. " 5, 8. 458a. 700a. " 5, 12. 210a. " 5, 14. 658a. " 6, 1. 210a. 978a. 1065 ff. " 6, 4. 353b. 833a. " 6, 6. 674a. " 6, 7. 335a. " 6, 19. 59b. " 7, 1. 3. 315b. " 7, 11. 1066
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0010, von Alfenid bis Alizarin Öffnen
, die nickelärmeren werden gewöhnlich galvanisch versilbert; man fertigt daraus allerlei Gerätschaften. Einfuhrzoll: S. Tarif im Anh. Nr. 19 a (zollfrei). Waren daraus: feine Nr. 19 d 3.; andere Nr
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0372c, Register zur Karte 'Stockholm'. II. Öffnen
. Majorsgatan. D2. Mälarsee. A. B5. Mälartorget. C. D5. Malmskillnadsgatan. C. 2. 3. Mariaelevator. C5. 6. Mariagatan. D6. Mariagränden. D6. Mariahöbergsgatan. C. D6. 7. Mariakyrka. C. D6. Mariaqvarngata. D6. Marineverwaltung. C5. Markthalle
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0102, von Acetinblau bis Acetyl Öffnen
faßt 10 ccm. Die Räume der Skalenteilung des Rohres fassen je 2 ccm; sie sind mit 1, 2, 3 ... bezeichnet, und jeder derselben ist wieder in vier gleich große Räume geteilt. Um mittels dieses A. einen Essig zu prüfen, füllt man den Raum bis a
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0747, Marine Öffnen
745 Marine 1 0? 2Z,UN ZjjtM III 5 001^09 , 001 aZYN I ! I !"" 5 00f-3 a)HyfjaoL 5 0001 ayu^öun 2oLn)aiZ^iH ! > I ^ 0003-1 (oua^am) Z^viV ^i a.iLnZHU