Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ´Franz hat nach 5 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Franz'?

Rang Fundstelle
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0095, von Auflösende Bedingung bis Aufmarsch Öffnen
, so im Roman und besonders im Drama, ist die A. (in der franz. Theatersprache dénouement ) der mit der Katastrophe (s. d.) eintretende letzte Teil der Handlung, der die bis dahin gesteigerten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0002, von A bis Aachen Öffnen
Anfang beigeschriebenes a , daß sich der Gesang im ersten Kirchenton bewegt. à (franz., "zu, für"), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0126, von Ad marginem bis Admiralität Öffnen
als wirklichen Admiralen unterschieden. In der Türkei heißt der Chef der Flotte Kapudan-Pascha, in der russischen Marine Großadmiral. Die übrigen Seestaaten unterscheiden drei Rangstufen, welche den Klassen der Generale in den Landarmeen entsprechen: A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0254, von Akiurgie bis Akklimatisation Öffnen
Chrysostomos oft hindeuten. Ähnliches geschah noch im Mittelalter. Auch Beschlüsse und Wahlen geschehen "durch A." (franz. par acclamation, engl. by acclamation), indem man bei der Einmütigkeit einer beratenden Versammlung die Entscheidung durch gleichzeitigen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0289, Albert Öffnen
, Erzherzogin Christine (Wien 1863); v. Vivenot, Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen als Reichsfeldmarschall (das. 1864-66, 2 Bde.). 6) A. Franz August Karl Emanuel, Prinz von Sachsen-Koburg-Gotha, Gemahl der Königin Viktoria von Großbritannien, zweiter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0290, Albert Öffnen
. zuzuschreiben. 2) Alexandre Martin, genannt A., franz. Sozialist, geb. 27. April 1815 zu Bury (Oise) als Sohn eines Bauern, war Mechaniker und arbeitete in Paris, wo er 1840 auch ein populäres Blatt, "L'Atelier", gründete. An der Februarrevolution 1848 nahm
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0379, von Bregenzer Wald bis Breidenbach Öffnen
elektrischen Telegraphen. Sein Zeigertelegraph ist noch jetzt im Gebrauch. Bréhat (spr. bre-a), franz. Insel im Kanal, 102 Hektar groß, gegenüber der Stadt Paimpol (im Departement Côtes du Nord), 2 km von der Küste entfernt, mit 1100 Einw., kleinem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0084, von Abweiser bis Abwesenheit Öffnen
; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §§. 1990, 1998; bayr. Gesetz vom 23. Febr. 1879, Art. 94, 99; Code civil Art. 112 mit Entscheidung des Reichsgerichts, Bd. 11, S. 190; Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 276, 282, u. a. Für das franz. und bad. Recht ist diese
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0208, von Averulino bis Avezac de Castera Macaya Öffnen
Eheschließungen 184 Männer und 523 Frauen ihren Namen nicht schreiben. Avezac de Castēra Macaya (spr. aw’sack), Marie Amand Pascal d’A., franz. Geograph, geb. 18. April 1800 zu Tarbes, war erst Jurist, wandte sich aber in Paris ganz der Erdkunde zu, war 1833
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0215, von Avricourt bis Ax Öffnen
der Linie Toulouse-Tarascon-A. der Franz. Südbahn, hat (1891) 1209, als Gemeinde 1609 E.; Fabrikation wollener Decken, Hammer- und Sägewerke, Gerbereien. A. hat 61 starke Schwefelthermen von 27-77° C. (die heißeste ist die Kanonenquelle),
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0134, Englische Litteratur Öffnen
preserving health", eine Art versifizierter Hufeland), der Lyriker Collins, der Satiriker Churchill, William Falconer ("The shipwreck"), James Beattie ("The minstrel"), John Dyer, Christopher Anstey u. v. a. Der franz. Einfluß, der sich während dieser
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0476, von Großpönitentiar bis Groß-Strehlitz Öffnen
.) Großpönitentiär, s. ?06nit6ntilii'in8. Groß-Popo (G r e a t P o v o oder P l a), franz. Zasenplatz in Dahome an der Sklavenküste in Nord- westafrika. Der Fluß Mono (Agome, häufiger Amutsu), welcher bei G. mündet, überschwemmt in der Regenzeit die weiten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0003, von A. bis Aach Öffnen
, auf österreichischen Wien, auf französischen Paris. Franz. Münzen mit AA sind in Metz, der zweiten Münzstätte Frankreichs bis 1870, geschlagen. Bei Preisbestimmungen heißt à (franz.): für jedes einzelne, z.B. 10 kg à 15 M., d. h. jedes Kilogramm kostet 15 M
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0849, von Küstenbeleuchtung bis Küstenfahrt Öffnen
(portug.), Pensacola (nordamerik.), Hong-kong, Halifax, Gibraltar, Malta, Karatschi, Kalkutta u. a. der engl. Kolonien; Saigon, Papiete (Tahiti), Numea, Gorée, Pointe-à-Pitre (Guadeloupe) u. a. der franz. Kolonien. (S. auch Küstenverteidigung