Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ölkäfer
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Olivinbis Olkusch |
Öffnen |
, mit welchem die die Aggregate bildende Mineralspezies vollkommen übereinstimmt.
Ölkäfer, s. Maiwurm.
Ölkaffee, s. Ricinus.
Ölkautschuk, s. Leinöl.
Ölkuchenbrecher, Maschinen zur Zerkleinerung von Ölkuchen zum Zweck der Gewinnung eines aufnehmbaren
|
||
80% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Olivingesteinebis Olla potrida |
Öffnen |
. Stadt, s. Olgopol.
Ölkäfer, s. Maiwurm.
Ölkautschuk, eine kautschukähnliche Masse, die dargestellt wird, indem lange gekochtes Leinöl mit Salpetersäure behandelt wird. Er ist in der Wärme elastisch und erhärtet beim Erkalten.
Ölkreidestift, s
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0014b,
Käfer. II. |
Öffnen |
Feuerkäfer (Pyrochora coccinea).
8. Rhina barbirostris.
9. Eupholus Chevrolati.
10. Großer Eichenbock , Heros (Cerambyx cerdo).
11. Dorcacerus barbatus.
12. Bunter Ölkäfer oder Maiwurm (Meloë variegatus).
13. Langarmbock (Macropus longimanus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Blasebis Blasenstrauch |
Öffnen |
der Familie sind die Ölkäfer oder Maiwürmer (s. d., Meloë), die eigentlichen Pflasterkäfer (Lytta, s. Spanische Fliege) und die Bienenkäfer (s. d., Sitaris).
Blasenkatarrh, s. Harnblase.
Blasenkirsche, s. Physalis.
Blasenkrampf, s. Harnblase
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
poetarum latinorum" (Lond. 1713, 2 Bde.) vorzüglich wegen ihrer typographischen Schönheit geschätzt. Sein Leben beschrieb Ph. Chasles (Lond. 1819).
Maiwurm (Ölkäfer, Meloë L.), Gattung aus der Gruppe der Heteromeren und der Familie der Blasenkäfer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Maitlandbis Maiwurm |
Öffnen |
und der Präsidenten des Staatsrates ernannt.
Maitresse (frz., spr. mätréß), Herrin, Geliebte, Frauenzimmer, das von einem Mann unterhalten wird; auch soviel wie Konkubine (s. d.).
Maiwurm, Ölkäfer oder Ölmutter (Meloë), eine zu den Blasenkäfern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Maixentbis Majestätsbeleidigung |
Öffnen |
Eier klumpenweise in selbstgegrabene Löcher von über 5 cm Tiefe in die Erde. Eine andere Art ist der bunte Ölkäfer (Meloë variegatus L., s. Tafel: Käfer Ⅱ, Fig. 12). Die Larven, die unter dem Namen Bienenläuse bekannt sind, durchlaufen
|