Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Übermangansaures Kalium hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0033, von Über Land und Meer bis Überproduktion Öffnen
₃(OH). Beide Formen sind darstellbar, das Hydrat nur in wässeriger Lösung. Von den Salzen der Ü., den Permanganaten, hat das Kaliumpermanganat (s. d.) technische Bedeutung. Übermangānsaures Kalium, s. Kaliumpermanganat. Übermäßig heißen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0051, von Kaliumchlorat bis Kaliumsulfate Öffnen
₄. Kalĭumoxȳdhydrāt, s. Ätzkali. Kalĭumpermanganāt, hyper- oder übermangansaures Kalium, KMnO₄ wird erhalten, indem man in die Lösung der rohen Schmelze vom Kaliummanganat (s. d.) so lange Chlorgas einleitet, bis die grüne Farbe in Rot übergegangen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0594, von Tussehseide bis Uhren Öffnen
gefertigte Gewebe kommen nach England und werden auch in Deutschland unter dem Namen ostindische Bastseide feilgeboten. - Zoll s. Seide. U. Übermangansaures Kali (Übermangansaures Kalium, Kaliumhypermanganat, Kali hypermanganicum). Das Mangan
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0483, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
470 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Aeusseren und in seinen meisten Eigenschaften dem Kaliumbioxalat sehr ähnlich, nur ist es im Wasser weit leichter löslich. Kálium permangánicum (E. hýpermangánicum), Chamáeleon minerále
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0355, Spongiae. Meerschwämme Öffnen
durch übermangansaures Kali. Man verfährt hierbei folgendermaßen: Die entkalkten Sch. werden zuerst in eine Lösung von Kalium hypermanganicum (2-3: 1000) gelegt; sie werden hierin dunkelbraun. Nach einigen Stunden bringt man sie in ein Gemisch
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0378, Verschiedenes Öffnen
durch übermangansaures Kali. Man verfährt hierbei folgendermassen: Die entkalkten Schwämme werden zuerst in eine Lösung von Kalium hypermanganicum (2-3:1000) gelegt; sie werden hierin dunkelbraun. Nach einigen Stunden bringt man sie in ein Gemisch von 1-2
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0027, von Jodide bis Kalkutta Öffnen
; -kalkglas (160); -lauge, s. Kali u. Pottasche (442); k. manganicum, s. übermangansaures Kali ; -metall, s. Kalium ; k. natronato tartaricum
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0946, von Eisensulfate bis Eisen und Blut Öffnen
Doppelsalze, von denen das Eisenoxydulammoniumsulfat, FeSO4.(NH4)2SO4 + 6 H2O, unter dem Namen Eisensalz oder Mohrsches Salz in der Analyse zur Bestimmung des Titers des übermangansauren Kaliums Verwendung findet. Man stellt es dar, indem man beide Salze
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0087, von Chamäleon bis Chamberlain Öffnen
; dieselbe ist anfangs grün, wird dann bläulichgrün, zuletzt rein rot, indem das Salz in übermangansaures Kalium übergeht. In neuerer Zeit bezeichnet man die vielfach in der quantitativen Analyse benutzte Lösung von übermangansaurem Kalium als Chamäleon
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0493, Ammoniak Öffnen
, leitet man die Dämpfe durch frisch geglühte Holzkohle oder durch fettes Öl, oder man destilliert das Destillat noch einmal mit übermangansaurem Kali und leitet das entwickelte A. in reines Wasser. Von großer Wichtigkeit ist das Problem, den Stickstoff
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0545, Elemente (chemische) Öffnen
- - - - - Natrium 22,99 - Magnesium 23,94 - Aluminium 27,3 - - - Silicium 28 Phosphor 30,96 - Schwefel 31,98 - Chlor 35,37 - - - - - Kalium 39,04 - - Calcium 39,90 - - - - Titan 48 - Vanadin 51,2 - Chrom 52,4 - Mangan 54,8 Eisen 55,9 Nickel 58,6 Kobalt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0397, von Kalitwenskaja Staniza bis Kaliumchlorid Öffnen
Steinbauten benutzt wird. Etwa 4 km von K. ist ein großes Steinkohlenlager (noch unbebaut). Kalium K, Alkalimetall, findet sich nicht gediegen in der Natur, aber weitverbreitet in zahlreichen Verbindungen. K. ist das Metall der Pottasche, des Salpeters
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0251, von Chlorsaurer Baryt bis Chlothar Öffnen
erkennen. In der Technik benutzt man das C. K. als Zündmasse in der Feuerwerkerei, zu gewissen Arten von Sprengpulvern, zur Fabrikation von übermangansaurem Kalium, als Oxydationsmittel in der Färberei, hier namentlich bei der Erzeugung von Anilinschwarz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0727, von Schwefelkopf bis Schwefelmetalle Öffnen
Chlorwasser, Chlorkalklösung, übermangansaures Kali, Quecksilber und schwefelsaures Quecksilberoxyd, und für gewisse Zwecke destilliert man ihn wiederholt über fettes Öl, welches die Verunreinigungen zurückhält. Der gereinigte S. bildet eine farblose, stark
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0486, von Hyperinose bis Hypersthen Öffnen
(Kalium hypermanganicum), übermangansaures Kalium, s. Kaliumpermanganat. Hypermetamorphose (grch.), s. Metamorphose. Hypermeter (grch.), ein Vers mit einer überzähligen Silbe am Schlusse. Hypermetropie (grch.), s. Hyperopie. Hypermnestra
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0472, von Magnesiumblitzlicht bis Magnesiumoxyd Öffnen
, und die Magnesia usta (s. Magnesiumoxyd). Magnesiumblitzlicht, durch Einblasen eines Gemenges von Magnesiumpulver und salpetersaurem oder übermangansaurem Kalium in eine Flamme, wird in der Photographie verwendet. (S. auch Magnesiumlicht und Magnesialicht
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0941, von Sibirjakow bis Sicherheitssprengstoffe Öffnen
und übermangansaures Kalium); Securit (Ammoniumnitrat, Kalisalpeter und Dinitrobenzol); Sicherheitssprengpulver der vereinigten Köln-Rottweiler Pulverfabriken, Gemenge von einer neu-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0934, von Fluid meat bis Fluorescein Öffnen
von übermangansaurem Kalium, die als Desinfektionsmittel angepriesen wird. Fluidum (lat.), etwas Flüssiges, ein flüssiger Körper (s. Flüssigkeit); fluid, flüssig; Fluidifikation, Flüssigmachung; Fluidität, das Flüssigsein, leichter Fluß der Rede
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0050, von Uhrgehäuse bis Voigtländer Öffnen
LIII Uhrgehäuse - Voigtländer Kalium u. -mangansaures Natron, s. übermangansaures Kali ; -mangansaures Kali, vgl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Eisenoxydulsalze bis Eisensalze Öffnen
Sauerstoff auf und scheiden dabei oft basisches Eisenoxydsalz ab. Wegen ihrer großen Neigung, sich höher zu oxydieren, wirken sie äußerst kräftig reduzierend und fällen z. B. Gold und Silber aus ihren Auflösungen; auch Übermangansäure wird von ihnen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0739, von Benzoeäther bis Benzol Öffnen
und erhitzt das Filtrat mit etwas übermangansaurem Kalium; tritt hierbei der Geruch nach Bittermandelöl auf, so war Zimmetsäure vorhanden. Außer in der Medizin benutzt man die B. zu kosmetischen Zwecken und als Zusatz zu Räuchermitteln
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0114, Bleicherode Öffnen
. Die unterchlorigsauren Salze werden in verdünnter wässeriger Lösung angewendet, so das Kalium- und Natriumhypochlorit (Eau de Labaraque und Eau de Javelle), die Thonerdebleichflüssigkeit (nach Wilfen) und der Chlorkalk. Vor allem findet der Chlorkalk Verwendung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0461, von Gegensegler bis Geheimmittel Öffnen
von übermangansaurem Kalium, ohne besondere Anweisung, nutzlos. Blutreinigungspulver von Schütze, enthält Kalium, Natrium, Magnesium, Kohlensäure, Schwefelsäure, Wein- ^[folgende Seite]
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0721, von Salmson bis Salz Öffnen
man die Säure mit wanner Lösung und übermangansaurem Kali. Durch Verdampfen der S. zur Trockne erfährt man einen Gehalt an ii!M5r/?/jscht')7 Stoffen; der Rückstand be steht meist aus schwefelsaurem Natron mit ganz wenig Eisenoxyd. Eisen weist man
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0355, von Dispersionsspektrum bis Disposition Öffnen
. Derartige anomale D. zeigen ferner: Anilinviolett, Anilinblau, übermangansaures Kalium und verschiedene andere Körper, die sich alle durch eine sehr starke Absorption gewisser Farben und durch farbigen metallischen Glanz, durch sog. Oberflächenfarben
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0409, von Eugene City bis Eugensäure Öffnen
Stehen an der Luft dunkel. Oxydiert man das E. in alkalischer Lösung mit übermangansaurem Kalium, so liefert es Vanillin. Eugenfäure, s. Eugenol.
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0631, von Geburt (der Tiere) bis Geburtshelferkröte Öffnen
) lauwarmes Wasser einfüllt, welchem man übermangansaures Kalium oder Kreolin (je 1 Proz.) zugesetzt hat. Außerdem ist es nicht unangebracht, die aus den Geschlechtsteilen heraushängenden Partien der Nachgeburt von rechts nach links oder umgekehrt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0113, von Phosphorsaure Ammoniakmagnesia bis Photius Öffnen
sowie wiederholte Ausspülungen des Magens mit einer wässerigen Lösung von übermangansaurem Kalium und energische Abführmittel; als Gegengift wird das gewöhnliche unreine sauerstoffhaltige Terpentinöl (mehrmals 20‒30 Tropfen in schleimigem Getränk
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0175, von Entgegengesetzte Größen bis Entgeltliche Verträge Öffnen
, das gesammelt und für sich verwertet wird. Es sind auch wiederholt Vorschläge gemacht worden, das E. auf chem. Wege zu bewirken. Diese Vorschläge bestanden meistenteils in der Anwendung von Oxydationsmitteln (Chromsäure, übermangansaures Kalium