Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach • das Spielzeug, -e hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0703, von Zink bis Zinn Öffnen
: Lackierte Zinkwaren, Spielzeug, Schachfiguren, vernierte oder vernickelte Zinkwaren, sofern sie nicht zu den feinen Galanterie und Quincailleriewaren gehören, Herren- und Frauenschmucksachen, jedoch nur dann, wenn dieselben entweder nicht fein gearbeitet
2% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0653, von Amorces bis Backobst Öffnen
kann. - Zollfrei. Amorces , bei verschiedenem Spielzeug (Pistolen u. a.) und Feuerzeugen verwendete Zündplättchen aus amorphem Phosphor
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Augenmaß bis Augenpflege Öffnen
allem durch den Sehwinkel bedingt, den er in unserm Sehfeld einnimmt, und das A. beruht auf der durch Übung erlangten Fähigkeit, scheinbare Größen richtig zu beurteilen und miteinander zu vergleichen. Dabei wird unser Urteil durch unwillkürliche
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0137, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
135 Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) bereits Paris überholt. Dasselbe gilt von Herren- und Damenhüten, in denen gleichfalls in Berlin, Leipzig, Dresden, Köln, Frankfurt a. M. Beachtenswertes geleistet wird, sowie
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0439, von Handelmann bis Handelsstatistik Österreichs Öffnen
, Spielzeug Litteratur und bildende Kunst . Einfuhr 1889 ! 1890 Ausfuhr 1889 ! 1890 196896 248014^ 31904 36647 95328 405^0 2143? 103 748 19 778 95029 101529 116 757 841209 20471? 101366 136 697 160831 106
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1057, Peruanische Altertümer Öffnen
aus Matten und Nohrstäben, oder endlich auch unter großen Thongefäßen. Neben den Toten findet man bei den Männern Waffen, Werkzeuge und Schmuck- gegenstände, bei den Frauen Spindel, Webegerät und Arbeitskästchen, bei den Kindern Spielzeug ls
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0432, von Unknown bis Unknown Öffnen
Viertelstündchen! ja, da kann sie sich's schon erlauben! Und Frau M. geht mit zu Frau A. und hat da so viel zu bewundern und zu betrachten, daß die Minuten gar unbemerkt davon fliegen, und wie sie endlich die hochmoderne Blouse mit einem Seufzer: "Ja, so
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0626, von Unknown bis Unknown Öffnen
trocken aufbewahrt. A. R. Kinderspielzeug. Gegen Beruhigungsmittel in Gestalt von Spielzeug ist nichts einzuwenden. Die allerersten Spielsachen des Kindes sind ja schon wegen des geringen Verständnisses, das man bei Säug-
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0385, von Alluvion bis Allylalkohol Öffnen
weht, sind A.; Dünen, deren Höhenzug entfernt von der Küste liegt, und die kein Spielzeug der Winde mehr sind, müssen dem Diluvium zugezählt werden. Die Absätze der Flüsse sind bis zu Höhen, zu denen das Wasser erfahrungsmäßig, wenn auch selten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0283, Nürnberg (Gebäude, Einwohner, Industrie und Handel etc.) Öffnen
übereinander (Margareten- und Ottmars- oder Kaiserkapelle) und die 1854-56 geschmackvoll eingerichteten Gemächer der königlichen Familie mit trefflichen Holzschnitzereien von Veit Stoß, Gemälden von L. Cranach, Burgkmaier, H. Schäuffelin u. a
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Attrahieren bis Ätzen Öffnen
34 Attrahieren - Ätzen. Attrahieren (lat.), anziehen; Attraktion, Anziehung. Attrappe (franz.), Falle, Schlinge, Fallstrick, trügerischer Schein; ein auf Täuschung, Neckerei berechnetes Spielzeug, hohle Nachbildung eines Tieres, Steines
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0434, von Hunde (fliegende) bis Hundeshagen Öffnen
ursprünglichen Bestimmung vielfach entfremdet und mehrenteils zum bloßen Spielzeuge des Menschen geworden. Die Züchtung des Hundes wird heute durch zahlreiche Vereine gefördert. In Deutschland bilden die wichtigern derselben die "Delegiertenkommission", welche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Drache (mythologisch und symbolisch) bis Drache (Papierdrache) Öffnen
und als Schildhalter. China führt einen D. im Staatswappen (s. Bd. 4, S. 199 b und 200 a.). In der Numismatik kommt der D. als Münzbild (so auf Münzen Chinas und Japans) vor. Drache, Papier- oder Kinderdrache, ein angeblich von Archytas aus Tarent (um
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Drach bis Drache Öffnen
bekämpft die Midgardsschlange, und Siegfried, Siegmund, Beowulf u. a. sind tapfere Drachenüberwinder. Der Besieger erhält außer dem Goldschatz noch andre Vorteile: der Genuß des Drachenherzens bringt Kunde der Tiersprache zuwege, und das Bestreichen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0598, von Terra incognita bis Terrakotten Öffnen
. 1876, 2 Bde.), v. Rüdgisch (Metz 1874), Streffleur (Wien 1876), Ulrich (Münch. 1888) u. a. In der Geologie ist T. meist gleichbedeutend mit "Formation", z. B. T. houiller, s. v. w. Steinkohlenformation; T. salifère, s. v. w. Salzgebirge (Trias formation
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0933, von Flugwerk bis Fluidextrakt Öffnen
931 Flugwerk - Fluidextrakt sie gegenüber der der Vögel so sehr zu unterschätzen, wie es frühere Gelehrte (Borelli, Ravier u. a.) thaten. Ist doch schon vor 20 Jahren durch Messungen festgestellt, daß man die Hälfte seines Körpergewichts
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0600, von Hochzeit (Buchdr.) bis Hochzeitskleid Öffnen
darreicht, um die seine daran anzuzünden. Sobald dies geschieht, erheben die Umstehenden ein Freudengeschrei und nahen mit Gratulationen, während andere außerhalb des Zeltes das ehemalige Spielzeug der Braut ins Feuer werfen und sonstige Gebräuche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0274, von Joujou bis Journalière Öffnen
274 Joujou - Journalière. Joujou (franz., spr. schuschúh), im allgemeinen jedes Kinderspielwerk, namentlich aber ein in Deutschland Rollrädchen genanntes Spielzeug. Es besteht aus zwei dünnen hölzernen Scheiben (etwa 6 cm im Durchmesser
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0219, Marburg Öffnen
Ravenna zum Aufenthaltsort angewiesen, wo er 41 starb. Vgl. Roth, Hermann und M. (Stuttg. 1817). Marburg, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, zu beiden Seiten der Lahn und an der Linie Kassel-Frankfurt a. M. der Preußischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0448, von Schiemannen bis Schießbaumwolle Öffnen
sorgen; sehr kleine und feine Gegenstände sind als Spielzeug den Kindern nicht zu gestatten. Außerdem wird ein öfteres Ermahnen zum richtigen Gebrauch beider Augen von Nutzen sein. Die Schieloperation, als das sicherste Mittel zur Beseitigung des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0326, von Holz- und Strohinstrument bis Holzwaren Öffnen
, Der Waldwegebau und feene Bearbeiten (2 Bde., Verl. 1873 - 74); Ex- ner, Das moderne Transportwesen im Dienste der Land- und Forstwirtschaft (Weim. 1877); Stötzer, Waldwegebaukunde (Franks, a. M. 1877; 2. Aufl. 1885); Runnebaum
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0335, von Saturnalien bis Saturnus (Gott) Öffnen
Stadt, und man beschenkte sich gegenseitig mit allerhand Geschenken, besonders mit Wachskerzen und kleinen Thonfiguren, wie sie die Kinder als Spielzeug gebrauchten: eine Sitte, deren Nachhall in der christl. Weihnachtsfeier nicht zu verkennen