Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1906
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1806'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
730 58857
Rzeszów 1157 133409
Sambor 1256 79216
Sanok 1149 86953
Saybusch 1059 90450
Skalat 870 73692
Sniatyn 604 68193
Sokal 1335 80394
Stanislau 796 86700
Staremiasto 712 44958
Stryi 1906 81193
Tarnobrzeg 1030 60079
Tarnopol 1167 108670
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
2845 2457 2260 2097 1887
Spanien 11623 9465 4876 3915 3785 3163
Italien 3392 3099 8195 7468 7122 6627
Österr.-Ungarn 2338 2158 1545 1120 968 788
Griechenland 1906 1913 1442 973 1289 874
Europ. Türkei 1899 1533 3924 3605 3404 3103
Bulgarien 491
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Ludewigbis Ludovisi, Villa |
Öffnen |
- und Pfeifenfabrikation und (1885) 2321 meist kath. Einwohner. L., früher einem Adelsgeschlecht gehörig, fiel 1443 an das Bistum Münster.
Luditz, Stadt im westlichen Böhmen, an der Strehla, mit alter Pfarrkirche, (1880) 1906 Einw., Bierbrauerei, Sitz
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Portugal (Finanzen; Geschichte) |
Öffnen |
Notenprivilegiums an die lusitanische Bank gehört. Hierdurch hat diese Bank die Verpflichtung übernommen, die Noten der übrigen Banken, denen ein Kredit von 10 Mill. Mk. zur le'ichtern Deckung ihrer Verbindlichkeiten gewährt wurde, bis zum 31. Dez. 1906
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
der Feueralarmierungen 1472.
Zahl der Schadenfeuer 1883: 1769 (einschließlich 27 Großfeuer), 1884: 1906 (22), 1885: 2294 (18), 1886: 2704 (25), 1887: 3001 (34), 1888: 2954 (35), 1889: 3762 (47), 1890: 3968 (51), 1891: 4441 (43), 1892: 5273 (66), 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
), Buchweizen (2814), Wicken (2620), Erbsen (1906) und Raps (1737 ha). Der Ernteertrag belief sich (1893) auf 397672 t Roggen (im Werte von 51788825 M.), 170532 Hafer (27890509), 107693 Weizen (15633793), 40546 Gerste (6915120), ferner 1545850 t
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Trainregimenterbis Trajanus |
Öffnen |
, Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Baden in Niederösterreich, 4 km östlich von Baden, an der Schwechat und der Eisenbahn Wien-Aspang, hat (1890) 1906, als Gemeinde 3643 E., in Garnison eine Eskadron des 4
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
in San Francisco und Fort Wadsworth (Massachusetts) erbaut; ferner sind zunächst in Angriff genommen: Boston, Philadelphia, Baltimore, Washington, West-Key, Mobile, Neuorleans, Galveston und Puget-Sund. Eine Summe von 80 Mill. Doll. soll bis 1906
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Geierbussardbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
erachtet (§. 1906).
Der wegen Geisteskrankheit Entmündigte kann selbst-
verständlich auch keine Ehe eingehen (§. 1325 mit
1329) und kein Testament errichten (§. 2229); beides
sind ja Rechtsgeschäfte. Der unter vorläufiger Vor-
mundschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
1933
1939
1950
1703
1714
1725
1731
1742
1753
1810
1821
1827
1838
1849
1855
1906
1917
1923
1934
1945
1951
1761
1857
1959
1751
1858
1965
1859
1966
1765
1861
1957
1766
1862
1958
1758
1865
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Zustandsdeliktbis Zustellung |
Öffnen |
zulässig sind. Das Deutsche Bürgerl. Gesetzbuch hat in den §§. 1906 fg. die vorläufige Vormundschaft des sächs. Rechts angenommen.
Zustellen der Güter, s. Bestätterung.
Zustellung, die Form, in welcher zwischen den Parteien wie zwischen diesen
|