Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 5.
hat nach 1 Millisekunden 18970 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0493,
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) |
Öffnen |
493
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert).
keit nach haben Chlodios Söhne das Gebiet des Vaters geteilt; sicher ist jedenfalls, daß es später mehrere Könige gab, die alle als Blutsverwandte galten, und von denen derjenige, der zu Tournai residierte
|
||
86% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0373b,
II. Alexandrien im 3.-5. Jahrhundert nach Christus. |
Öffnen |
0373b
II. Alexandrien im 3.-5. Jahrhundert nach Christus.
(Einseitige Farbkarte)
|
||
85% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0068,
Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) |
Öffnen |
68
Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert).
die Herrschaft Odoakers 489 die ostgotische Theoderichs d. Gr. und seiner Nachfolger, bis es 553 dem byzantinischen Kaiser Justinian gelang, die griechisch-römische Herrschaft wiederherzustellen
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
einer Staatsbahn von Köln nach Eupen wurden abgelehnt, bis endlich durch Kabinettsorder vom 5. Sept. 1835 die Frage endgültig zu Ungunsten der Staatsbahnen entschieden wurde. Hierbei blieb es, obschon gewichtige Stimmen, wie David Hansemann in seiner Schrift
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
Beifall des Königs. H. entwickelte sie später in einer nur in
wenigen Exemplaren gedruckten Denkschrift: «Mémoire sur ma gestion des 4ᵉ et 5ᵉ département» (Berl. 1788).
Friedrich Wilhelm II. übertrug
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
0141a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dresden.
Maßstab 1:27.000.
Pferdebahn
^[Liste]
Alaun-Platz C 2
Albert-Brücke D 4
Albert-Platz C 3
Albert-Stadt C D 1
Albert-Theater C 3
Alt-Stadt B C 4
Alt-Markt C 5
Annen-Kirche B 5
Annen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0062,
Spirituosen |
Öffnen |
56
Spirituosen.
Krambambuli.
Ingweressenz 50,0
Zimmtöl 10 Trpf.
Anisöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Kümmelöl 8 Trpf.
Citronenöl 10 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Macisöl 5 Trpf.
Kardamomenöl 4 Trpf.
Cognacöl 5 Trpf.
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0040a,
Glasfabrikation. I. |
Öffnen |
0040a Glasfabrikation. I.
Glasfabrikation I
1. 2. Siemensscher Hafenofen mit Regerativfeuerung 1 Längsschnitt durch 2 nach CD; 2 Querschnitt durch 1 nach AB 3. 4. 5. Siemensscher Wannenofen mit freier Flammenentfaltung 3 Längsschnitt durch 5
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0763,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Cortex mezerei 2 1
" quercus 5 2
" salicis 7 3
" ulmi 11 4
Flores acáciae 4 1
" arnicae 5 1
" borraginis 10 1
" calendulae 7 1
" carthami 5 1
" chamomillae R. 4 1
" " vulg. 5 1
" convall. maj. 15 2
" cyani 9 2
" farfarae 5 1
" lámii albi
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
0945a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Köln.
Maßstab 1:16600
^[Liste]
Aachener Straße u. Thor D 1
Agrippa-Straße D 4
Alban-Kirche, Sankt E 5
Albertus-Straße E 2
Allerheiligen-Kapelle C 5
Alten-Markt E 5
Amts-Gricht F 3
Antwerpener
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
, 12. 913b. 1107b.
" 3, 15. 340a.
" 4, 2. 603a.
" 4, 4. 203b.
" 5, 2. 748a.
" 5, 3-12. 993b.
" 5, 3. 77a. 308b.
" 5, 4. 697a.
" 5, 5. 336b.
" 5, 8. 861a.
" 5, 8. 822a. 63b.
" 5, 9. 422a.
" 5, 13. 832b. 844b.
" 5, 16. 288a
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
-Kirche F 4
Andreas-Straße D 2, 3
Andreas-Thor D 2
Anger G 5
Armen-Hospital D 7
Artillerie-Kaserne D 5
Augustiner-Kirche F 3
Augustiner-Straße F 3
August-Straße G H 5
Bade-Anstalt D 4
- Städtische C 8
Bahnhof-Straße H 6
Barfüßer-Kirche F 5
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0761a,
Appreturmschinen. I. |
Öffnen |
0761a
Appreturmschinen. I.
1. Trommelwaschmaschine.
2. Breitwaschmaschine.
3. Walzenwalke.
4. Centrifugal-Trockenmaschine.
5. Kurbelwalke.
6. Spannrahmen und Trockenmaschine.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0761b,
Appreturmschinen. II. |
Öffnen |
0761b
Appreturmschinen. II.
1. Dreicylinder-Trockenmaschine.
2. Dampftrockenmaschine.
3. Rauhmaschine.
4. Gassengmaschine.
5. Dreiwelliger Kalander.
6. Stampfkalander.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0995a,
Bierbrauerei. I. |
Öffnen |
0995a Bierbrauerei. I.
Bierbrauerei I
1. Malzquetsche.
2. Maischbottich.
3. Vormaischapparat.
4. Maischbottich.
5
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0055a,
Glasschwämme. |
Öffnen |
0055a Glasschwämme.
Glasschwämme 1. Euplectella aspergillum .
2. Hyalonema Thomsoni . 3. Lefroyella decora. 4. Aphrocallistes vastus. 5. Aphrocallistes ramosus.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0161a,
Spinnerei. I. |
Öffnen |
0161a
Spinnerei. I.
Spinnerei I
1.- 4. Spinnrad. 5. Flyer (Querschnitt). 6. Streckmaschine. 7. Grobflyer (Spindelbank). 8. Walzenkrempelschema. 9. Deckenkrempelschema.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0042a,
Uhren. I. |
Öffnen |
0042a
Uhren. I.
1. Tischuhr.
2. Tafeluhr.
3. Federzugregulator mit offenem Gehäuse.
4. Gewichtregulator.
5. Standuhr.
6. Federzugregulator.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1020b,
Zuckerfabrikation. II. |
Öffnen |
1020b
Zuckerfabrikation. II.
^[1. Knochenkohlenfilter.]
^[2. Stehender Verdampfapparat.]
^[3. Scheidepfanne.]
^[4. Liegender Verdampfapparat.]
^[5. Diffusionsbatterie mit kreiskörmiger Anordnung der Diffuseure.]
^[6. Vakuumapparat.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1034a,
Zündholzfabrikation. |
Öffnen |
1034a
Zündholzfabrikation.
^[1. Schälmaschine.]
^[2. Abschlagmaschine.]
^[3. Holzdrahtputzmaschine.]
^[4. Ordnungsmaschine.]
^[5. Einlegmaschine (System Sebold).]
^[6. Schachtelfüllmaschine (System Lundgren).]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0125a,
Leuchttürme. |
Öffnen |
0125a
Leuchttürme.
1. Leuchtturm von Eddystone.
2. Leuchtturm von Swinemünde.
3. 4. 5. Leuchttürme mit Blinkfeuer, festem Feuer und katadioptrischem Apparat.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0061,
von Dr. Ahrens Bitterbis Kirsch |
Öffnen |
55
Dr. Ahrens Bitter - Kirsch.
Hamburger Bitter.
Hamburger Bitteröl 5,0
Kalmusöl 0,5
Zucker 500,0
Spiritus 4 ¼ Liter
Wasser 5 ¼ Liter
Wird braun gefärbt.
Jagd-Bitter.
Jagd-Bitteressenz 100,0
Spiritus 4 ¼ Liter
Zucker 500,0
Wasser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
der Oberrealschulen.
3
2 2 2 2 2 2 2 2 19 19 20
4 (3) 3 3 3 3 3 3 3 3 28 27 29
8
8 (7) 7(7) 4 (6) 4 (6) 3 (5) 3(5) 3 (5) 3 (5) 43 54 44
- (5) 5 5 (4) 5 (4) 4 4 4 4 31 34 34
3 (4) 3 (4) 3 3 3 3 18 20 20
2 (3) 2 (3) 2 2 2 2 2 2 2 1 3 3 3 28
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1147,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
.
" 3, 11. 526a.
" 3, 12. 129b.
" 3, 13. 950b.
" 3, 15. 1025b.
" 3, 18. 169a. 759b.
" 3, 19. 343b.
" 3, 23. 224b.
" 4, 4. 173a.
" 4, 9. 319b. 861b.
" 4, 10. 759b.
" 4, 13. 406b.
" 4, 15. 1127.
" 4, 19. 85a. 670a.
" 5, 5. 849b.
" 5
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
125
B. Texte zu Casualreden.
1, 12. 2, 5. 2, 8. 2, 11?13. 4, 7. 8.
4, 18. Philem. 15. 1 Petr. 1, 3?5. 1, 6?9. 1, 13. 1, 24. 25. 5, 6. 5, 10. 1 Joh. 2, 17. 2, 25. 3, 2. 3. 5, 11. 12. Hebr. 2, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
0553b
Register zur Karte 'Amsterdam'.
Straßen, Gräben, Dämme u. s. w.
Achtergracht. E 3. Albert Oiypstraat. D 5. Amstel, ßinuen-. D 3. 4. —, Buiteu-, E 4. 5. Amsteldijk. E 4. Amstelstraat. D 3. Anjeliersstraat. B 2. 3
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
0022a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Halle.
Maßstab 1:15000
^[Liste]
Aktien-Brauerei D 2
Albrechts-Straße C 2
Alter Markt C 4
Augusten-Straße D 4, 5
Bade-Anstalt B 3
Bahnhof E 5
Bahnhof, Am E 5, 6
Bahnhof-Straße E 5
Barfüßer
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0058,
Spirituosen |
Öffnen |
52
Spirituosen.
Anis.
Anisöl 3, 0
Fenchelöl 0, 5
Sternanisöl 0, 5
Spiritus 4 Liter
Wasser 5 1/2 Liter
Zucker 500, 0
Anisette.
Sternanisöl 5,0
Vanilletinktur 3,0
Bittermandelöl 12 Trpf.
Cognacessenz 2,0
Spiritus 4 Liter
Wasser 5
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0059,
von Anisbis Doctor-Bitter |
Öffnen |
53
Anis - Doctor-Bitter.
Chinabitter.
Chinabitteressenz ¼ Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Zucker 500,0
Wasser 5 ½ Liter
Wird braun gefärbt.
Cholerabitter.
Hopfen 500,0
Pomeranzen, unreife. 200,0
Galgant 10,0
Kanehl 5,0
Kalmus 15,0
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0272a,
Sanitätswesen. |
Öffnen |
-Medizin- und Bandagenkasten.
5. Krankenwagen der bayrischen Spitalzüge 1870/71 (Längsschnitt, rechte Seitenhälfte).
6. Längsschnitt, linke Seitenhälfte zu Fig. 5.
7. Querschnitt zu Fig. 5.
8. Bandagentornister.
9. Küchenwagen der bayr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0150a,
Bohrmaschinen |
Öffnen |
0150a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bohrmaschinen.
Fig. 1, 2, 3. Selbstthätige Metallbohrmaschine.
Fig. 4. Radialbohrmaschine.
Fig. 5. Handbohrmaschine.
Fig. 6. Wandbohrmaschine.
Zum Artikel "Bohrer und Bohrmaschinen".
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0172a,
Sägemaschinen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
172a
Sägemaschinen.
Fig. 4. Horizontalgatter zum Furnierschneiden.
Fig. 5. Kreissäge.
Fig. 6. Bandsäge.
Fig. 1. Bund- oder Vollgatter mit oben liegender Welle.
Fig. 2 u. 3. Vertikales Bundgattersägewerk.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0148a,
Spinnmaschinen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
148a
Spinnmaschinen.
Fig. 23. Wollkämme
Fig. 10. Häkchenstellung der Walzenkarde
Fig. 4. Konischer Wolf
Fig. 9. Deckelkratze
Fig. 11. Walzenkarde (Seitenansicht).
Fig. 5. Schlagmaschine.
Zum Artikel »Spinnmaschinen«.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272b,
Steinkohleformation II. (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Steinkohlenformation II.
1. Zahnfarn (Odontopteris).
2. Schuppenbaum (Lepidodendron).
3. Cordaites borassifolia.
4. Pecopteris cyathea.
5. Kalamiten.
6. Sigillaria.
7. Stigmarienform einer Sigillarie mit Wurzeln im Wasser.
8
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070a,
Velocipede (Fahrräder) (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
70a
Velocipede (Fahrräder).
Fig. 1. Zweirad.
Fig. 2. Sicherheitszweirad.
Fig. 3. Sicherheitszweirad.
Fig. 4. Bicyclette.
Fig. 5. Militär- und Jagdsicherheitsfahrrad.
Fig. 6. Cripper.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976a,
Zuckergewinnung I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Zuckergewinnung I.
Fig. 5. Filterpresse.
Fig. 6. Gefülltes Filter, Durchschnitt.
Fig. 4. Pfanne zur Schlammsaturation, Durchschnitt.
Fig. 3. Scheidepfanne, Durchschnitt.
Fig. 1. Diffusionsbatterie, Querschnitt.
Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0234b,
Babylonisch-Assyrische Kunst. |
Öffnen |
0234b
Babylonisch-Assyrische Kunst.
1. Herrschergestalt aus Chorsabad.
2. Portalfigur von Chorsabad.
3. Wandgemälde von Ninive.
4. Herrschergestalt aus Chorsabad.
5. Relief aus Chorsabad.
6. Wandgemälde von Ninive.
7. Festsaal in Chorsabad
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0758b,
Bergbau. II. |
Öffnen |
0758b Bergbau. II.
Bergbau II 1. Cornische Wasserhaltungs-Dampfmaschine .
2. Strossenbau . 3. Firstenbau. 4. Schwebender Strebbau. 5. Diagonaler Strebbau.
6. Streichender Strebbau. 7. Pferdegöpel .
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0105a,
Blechbearbeitungsmaschinen. |
Öffnen |
0105a
Blechbearbeitungsmaschinen.
1. Hebelschere.
2. Walzwerk.
3. Abbiegemaschine.
4. Kreisschere.
5. Ziehbank.
6. Tafelschere.
7. Blechbiegemaschine.
8. Kraftziehpresse
9. Rundmaschine.
10. Prägepresse.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0583a,
Brotbäckerei. |
Öffnen |
0583a
Brotbäckerei.
1. Bollands Knetmaschine.
2. Backofen für Holzfeuerung.
3. Knetmaschine aus der Borbecker Maschinenfabrik.
4. Teigteilmaschine von Wachtel.
5. Backofen mit Wasserheizung.
6. Urbanitzkys Backofen.
7. 8. Backofen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650a,
Buchbinderei. I. |
Öffnen |
0650a
Buchbinderei. I.
Buchbinderei I 1. Satinierwalzwerk. 2. Sprengbürste. 3. Sprenggitter. 4. Einsägemaschine. 5. Pappschere. 6. Abpreßmaschine. 7. Preßbengel. 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0650c,
Buchbinderei. III. |
Öffnen |
0650c
Buchbinderei. III.
Buchbinderei III 1. Universal-Rollenliniiermaschine. 2. Rückenrundemaschine. 3. Kantenschrägmaschine. 4. Glättzahn. 5. Rolle zum Handvergolden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0662a,
Buchdruckerkunst. II. |
Öffnen |
0662a
Buchdruckerkunst. II.
1. Handpresse.
2. Setzregal und Schriftkasten.
3. Musiknotenkasten.
4. Tiegeldruckabziehpresse.
5. Geschlossene Form und Schließapparat.
6. Linienschneidelade.
7. Pincette.
8. Setzschiff mit Zunge.
9. Winkelhaken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0752a,
Krokodile. |
Öffnen |
0752a Krokodile.
Krokodile
1. Hechtkaiman (Alligator lucius). Länge ca. 5 m.
2. Gangesgavial (Gavialis gangeticus). Länge ca. 6 m.
3. Nilkrokodil (Crocodilus vulgaris). Länge 7–10 m.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0052a,
Pferderassen. |
Öffnen |
0052a
Pferderassen.
Pferderassen
1. Araber
2. Anglonormanne .
3. Percheron .
4. Belgier.
5. Schwedischer Pony.
6. Ungar.
7. Shetlandpony.
8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0974a,
Silbergewinnung. |
Öffnen |
0974a
Silbergewinnung.
Silbergewinnung
1. 2. Pilzscher Schachtofen.
3. Treibherd.
4. Amalgamierpfanne.
5. Abtreiben des Werkbleies .
6. Raffination des Silbers.
7. Amalgamationshof in Mexiko .
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0173a,
Spiritusfabrikation. I. |
Öffnen |
0173a
Spiritusfabrikation. I.
^[Abb. 1. Dämpfer mit Maischapparat.]
^[Abb. 2. Maischapparat (System Pauksch).]
^[Abb. 3. Maischapparat mit Kühlröhren (System Plintsch.]
^[Abb. 4. Kühlschiff.]
^[Abb. 5. Hefekammer und Gärraum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0173b,
Spiritusfabrikation. II. |
Öffnen |
0173b
Spiritusfabrikation. II.
^[Abb. 1. Röhrenkühler.]
^[Abb. 2. Maischeentschäler (System Müller-Eberhardt).]
^[Abb. 3. Pistoriusscher Apparat.]
^[Abb. 4. Kontinuierlicher Destillierapparat.]
^[Abb. 5. Ilgesscher Automat.]
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0301a,
Steinobst. |
Öffnen |
0301a
Steinobst.
Steinobst.
1. Glaskirsche, Großer Gobet. 2. Schwarze Knorpelkirsche. 3. Pfirsich, Galande de Montreuil. 4. Aprikose von Nancy. 5. Frühe Zwetsche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0781a,
Motorwagen. |
Öffnen |
0781a
Motorwagen.
1. Serpollets Dampfkutsche mit gefahrlosem Kessel.
2. Petroleummotorkutsche von Daimler.
3. Petroleummotorwagen als Omnibus von Lutzmann.
4. Petroleummotorwagen als Postkutsche von Lutzmann.
5. Leichter Petroleummotorwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0176a,
Vasen. I. |
Öffnen |
0176a
Vasen. I.
^[img]
1. 2. Amphora. 3. Hydria. 4. Kanne. 5. Hydria. 6. Amphora. 7. Lekythos. 8. Krater. 9. Aryballos. (Sämtlich aus dem Museum zu Berlin.)
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0212a,
Ventilation. I. |
Öffnen |
0212a
Ventilation. I.
^[1. Schraubenventilator von Blackman.]
^[2. Schraubenventilator von Schiele & Co.]
^[3. Ventilator mit elektrischem Antrieb.]
^[4. Flügelventilator für Handbetrieb.]
^[5. Grosser Grubenventilator (Wettermaschine).]
^[6
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0530a,
Wasserräder. |
Öffnen |
0530a
Wasserräder.
^[1. Oberschlächtiges Wasserrad.]
^[2. Unterschlächtiges Wasserrad.]
^[3. Ponceletrad mit Spannschütze.]
^[4. Sagebienrad.]
^[5. Mittelschlächtiges Rad mit Coulisseneinlauf.]
^[6. Zuppingerrad.]
^[7. Mittelschlächtiges Rad
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0556a,
Weberei. I. |
Öffnen |
0556a
Weberei. I.
^[1. Kettenspulmaschine.]
^[2. Scherrahmen.]
^[3. Schermaschine.]
^[4. Aufbäummaschine.]
^[5. Breithalter.]
^[6. Baumwollsammetgewebe.]
^[7. Echtes Sammetgewebe.]
^[8. Kontermarsch.]
^[9. Älterer Handwebstuhl.]
^[10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0012a,
Lederfabrikation. |
Öffnen |
0012a
Lederfabrikation.
1. Schabemesser.
2. Schereisen.
3. Spaltmaschine.
4. Lohkuchenformmaschine.
5. Ausstoßmaschine.
6. Walzmaschine.
7. Dolliermaschine.
8. Glättstein.
9. Lohsägemühle.
10. Krispelholz.
11. Korkholz.
12
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
123
B. Texte zu Casualreden.
Micha 6, 3. 6, 8. 7, 9. 18. 19. Nah.
I, 7. Hab. 2, 4. Sach. 13, 1. Mal. 1, 6. 3, 1. Matth. 1, 21. 2, 11. 2, 18. 3, 2. 3, 3. 3, 8. 3, 11. 4, 4. 4, 8?10. 5, 3.
5, 4
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012a,
Bleigewinnung |
Öffnen |
0012a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bleigewinnung.
Fig. 1, 2. Kärntner Flammofen.
Fig. 3. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß.
Fig. 4. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß.
Fig. 5, 6. Tarnowitzer Flammofen.
Fig. 5
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332a,
Metallurgische Öfen |
Öffnen |
0332a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Metallurgische Öfen.
Fig. 1. Feineisenfeuer. (Art. Eisen.)
Fig. 2. Rheinischer Kokshochofen. (Art. Eisen.)
Fig. 3. Pilzscher Rundofen.
Fig. 5, 6. Tarnowitzer Flammofen. (Art. Blei.)
Fig. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0508b,
Bauernhäuser. II. |
Öffnen |
0508b
Bauernhäuser. II.
^[Abb. 1. Holsteinsches Haus.]
^[Abb. 2. Grundriss zu Fig. 1.]
^[Abb. 3. Dithmarsisches Haus.]
^[Abb. 4. Grundriss zu Fig. 3.]
^[Abb. 5. Hessisches Haus.]
^[Abb. 6. Grundriss zu Fig. 5.]
^[Abb. 7. Westfälisches
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1148,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
.
" 2, 15. 987b. 115b. 90.
" 2, 17. 668a. 859a. 2 Tim.
" 2, 18. 1048b. 316 ff.
" 2, 19. 426a.
" 3, 20. 19b. 30b.
" 2, 22. 1062a.
" 2, 23. 463b.
" 3, 1. 271b.
" 3, 3. 928a. 1025a.
" 3, 5. 503a.
" 3, 11. 889a.
" 3, 14. 122a.
" 3, 15
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 12, 15. 12, 21. 15, 2. 15, 5. 15, 33. 1 Cor. 3, 11. 10, 31.
11, 7?10. 13, 7. 13, 8. 13, 11. 13, 13.
14, 40. 16, 13. 14. Gal. 5, 22. 6, 1. 2. Eph. 1, 3. 2,19. 4,1?4. 4,4?6. 4,15.
5
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
Amalien-Straße E 4
Annen-Straße C 4, 5
Bach-Gasse C 4
Bahn-Straße D 2, 3, E 1
Berg-Straße A B 3
Bernsbach-Straße C 5
Bernsdorfer Weg D E 6
Bismarck-Straße C D 2, 3
Blankenauer Straße C D 1, 2
Börnichs-Gasse B 4
Brücken-Straße, Obere C 4
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0747,
Marine |
Öffnen |
745
Marine
1 0? 2Z,UN
ZjjtM III
5 001^09
, 001 aZYN
I
! I !""
5 00f-3 a)HyfjaoL
5 0001 ayu^öun
2oLn)aiZ^iH
! > I
^ 0003-1 (oua^am)
Z^viV ^i a.iLnZHU
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0064,
Spirituosen |
Öffnen |
58
Spirituosen.
Pomeranzen, unreife 250,0
Nelken 60,0
Spiritus 4 ½ Liter
Wasser 5 ½ Liter
Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und auf 10 Liter gebracht.
Nordhäuser.
Nordhäuseressenz ¼ Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Wasser 5 ½ Liter
Zucker
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366a,
Braunschweig |
Öffnen |
0366a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Braunschweig.
Maßstab = 1:15000.
^[Liste]
Abelnkarre D 2
Adolf-Straße E 4, 5
Altstadt-Markt C 3
Altstädter Rathaus C 3
Am Gieseler C 4
Amtsgericht D 4
Andreas-Kirche C 2
Auf der Höhe C D 3
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139a,
Hannover (Stadtplan) |
Öffnen |
0139a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hannover.
Maßstab 1:25,000.
^[Liste]
Adolf-Straße B 4
Ägidien-Kirche C 4
Ägidien-Platz D 4, 5
Ägidien-Straße, Große C D 4, 5
v. Alten-Denkmal C 4
v. Alten-Garten A 5
Altstädter Marsch C 5, 6
An
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
0308c
Die deutschen Kriegsschiffe.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
256
Dieberei - Menen.
Seelen entreißen, die ihm als sein Eigenthum angehören.
Wer nicht zur Thür hinein gehet in den Schafstall, sondern steiget anderswo hinein, der ist ein Dieb und ein Mörder, Joh. 10, 1. 5. Thiir 8. 4.
Alle, die vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1149,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
. 517b.
" 12, 17. 216b. 372a. 1060b.
" 12, 22. 583a.
" 12, 26. 172a.
" 12, 27. 1003a.
" 13, 8. 378b.
" 13, 9. 1002a.
" 13, 12. 968a.
" 13, 15. 711a.
Jac. 1, 5. 94b. 298a.
" 1, 6. 728b. 1134b.
" 1, 11. 533a.
" 1, 13 ff. 943b
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
Kleinkraftmaschinen (Betriebskosten) |
Öffnen |
.
I. Körtes Zusammenstellung der Betriebskosten verschiedener Motoren für 1 Stunde und 1 Pferdekraft.
Größe des Motors nach Pferdekräften Betriebsdauer in Stunden
10 ,
!,2
10 l^
10
10
3
10 5
10
6
10 j 5
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
. 806b.
" 3, 7. 100b.
" 3, 15. 393a. 395b.
" 3, 21. 829b.
" 4, 1. 533a.
" 4, 5. 6. 443a.
" 4, 7. 55b. 835a.
" 4, 15. 24. 217a. 1117a.
" 4, 23. 170b.
" 4, 26. 793a.
" 5. 44b.
" 5, 3. 178a. 27b
" 6, 2. 4. 649a.
" 6, 3. 934a.
" 6
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
15
Einleitung.
Zulässige Fehlergrenzen bei Gewichten und Waagen.
Gewichte. Die Abweichung vom Soll-Gewicht darf höchstens betragen:
Bei einer Gewichtsgrösse von A. Bei Handelsgewichten B. Bei Präzisionsgewichten
50 kg 10 g 5 g
20 " 8 " 4
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0060,
Spirituosen |
Öffnen |
Orangenschalen 80,0
Wermuth 15,0
Veilchenwurzeln 20,0
Galgant 50,0
Angelikawurzeln 80,0
Kardobenediktenkraut 15,0
Piment 15,0
Tausendgüldenkraut 25,0
Spiritus 4 ½ Liter
Wasser 5 ½ Liter
Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und auf 10 Liter gebracht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0075,
von Punschextrakt von Rumbis Cardinal-Punschextrakt |
Öffnen |
69
Punschextrakt von Rum - Cardinal-Punschextrakt.
Punschextrakt von Arrac (ordinär).
Arracessenz 15,0
Ananasessenz 15,0
Arrac ¼ Liter
Spiritus 4 3/4 Liter
Zucker 5 kg
Wasser zu 10 Liter.
Bleibt ungefärbt.
Punschextrakt von Arrac
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308b,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
0308b
Die deutschen Kriegsschiffe.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
Ehefrau - Ehern.
283
Theil, doppelt, wenn beide Theile, die diese Thorheit begehen, Ier. 29, 23., verehelicht oder verlobt sind.
Nun ich sie gefüllet habe, treiben sie Ehebruch und laufen ins
Hurenhaus, Ier. 5, 7. Ein Weib, so ihren Mann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1146,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
. 1029k. 1086b.
" 15, 5. 765b.
" 15, 20. 537a.
" 15, 26. 106a. 1123a.
" 16, 7. 584b.
" 16, 8-11. 479a. 933b.
" 16. 9. 1006b.
" 16, 12. 981b.
" 16, 21. 984a.
" 16, 24. 164a.
" 16, 26. 181b.
" 16, 33. 905. 999a.
" 17, 1. 939a
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
121
II. Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle.
A. Confirmations-Denksprüche.
1 Mos. 4, 7. 17, 1. 32, 26 d. 39, 9. 2 Mos. 14, 13. 15, 26. 19, 5. 20, 6. 4 Mos. 14, 9. 5 Mos. 4, 31. 6, 12. 13. 8, 6. 32, 7. 33, 3a. Ios. 1, 7. 8. 24, 15
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
11
Abgötter - Abgötterei.
1) Adramelech, 2 Kön. 17, 31. 2) Anamelech, ib. 3) Asima, v. 30. 4) Astharoth, Richt. 2, 13. c. 10, 6. 1 Kön. 11, 5. 5) Baal, ein gemeiner Götzen-Name, 4 Mos. 22,41. Richt. 2,13. 1 Kön. 16, 31. 6) Baal
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0999a,
Athen |
Öffnen |
0999a
Athen
1:16,500
Bei der Akropolis:
1 Parthenon
2 Erechtheion
3 Propyläen
4 Quelle d. Klepsydra
5 Pans Grotte
6 Monument d. Thrasyllos
7 Asklepieion
8 Ruinen der Kapelle des Dionysios
9 Museum
Die eingetragenen Zahlen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Bierbrauerei |
Öffnen |
Fig. 5. Kühlschiff mit Windflügeln.
Fig. 6. Röhrenkühler.
Fig. 7. Kellerräume mit Obereislagerung.
Zum Artikel "Bier".
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476a,
Dampfpflug |
Öffnen |
0476a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dampfpflug.
Fig. 1. Einmaschinensystem.
Fig. 2. Zweimaschinensystem.
Fig. 3. Lokomotive des Einmaschinensystems.
Fig. 4. Lokomotive des Zweimaschinensystems.
Fig. 5. Balancierpflug.
Fig. 6
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0406b,
Eisen II |
Öffnen |
0406b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eisen II.
Fig. 4. Büttgenbachs Hochofen.
Fig. 5. Büttgenbachs Hochofen.
Fig. 7. Feineisenfeuer.
Fig. 11. Puddelofen mit Gasfeuerung.
Fig. 12, 13. Luppenquetscher.
Fig. 14. Luppenmühle.
Fig. 15, 16
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235a,
Hautkrankheiten |
Öffnen |
0235a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hautkrankheiten
1. Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis).
2a. Feuchter Brand.
2b. Trockner Brand (Mumifikation).
3. Pemphigus.
4. Schuppenflechte (Psoriasis).
5. Ringflechte (Herpes iris).
6. Nässende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0458a,
Kaninchen |
Öffnen |
0458a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kaninchen.
1. Wildes Kaninchen. - 2. Gehegekaninchen (Lapin de garenne). - 3. Gewöhnliches französisches Kaninchen (Lapin ordinaire). - 4. Französisches Widderkaninchen (Lapin bélier). - 5. Normandiner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733a,
Leuchtgas |
Öffnen |
773a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Leuchtgas.
Fig. 1. Retortenofen, Vorderansicht.
Fig. 2. Retortenofen, Längsschnitt.
Fig. 3. Kondensator.
Fig. 4. Skrubber.
Fig. 5, 6. Reinigungskasten.
Fig. 6. Querschnitt.
Fig. 7. Gasometer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893a,
Münzwesen |
Öffnen |
. 5. Rändelmaschine, Seitenansicht.
Fig. 6. Automatische Justierwage.
Zum Artikel "Münzwesen".
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947a,
Pferde I |
Öffnen |
0947a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pferde I.
1. Arabisches Vollblutpferd. - 2. Englisches Vollblutpferd. - 3. Englisches Halbblutpferd. - 4. Ungarisches Pferd. - 5. Norfolk-Pferd. - 6. Shetland-Pony.
^[Signiert: E. Volkers 1883]
Zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164a,
Säemaschinen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
164a
Säemaschinen.
Fig. 4. Drillsäemaschine von Rud. Sack in Plagwitz-Leipzig.
Fig. 5. Drillsäemaschine mit Dibbelvorrichtung von Rud. Sack in Plagwitz-Leipzig.
Fig. 2. Breitsäemaschine, für den Transport eingerichtet.
Fig. 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0236a,
Salzgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
236a
Salzgewinnung.
Fig. 7. Rundpfanne mit Rührwerk.
Fig. 5. Rohrpfanne, Durchschnitt.
Fig. 6. Rohrpfanne, Grundriß.
Fig. 3. Siedevorrichtung
Fig. 1. Wöhrbau.
Fig. 2. Dorngradierhaus.
Fig. 8. Mechanische Salzdarre.
Fig. 9. Dörrpfiesel
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Schuppenflosser (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
662a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Zum Artikel 'SCHUPPENFLOSSER'.
l Fahnenfisch (Chaetodon setifer).
2 Korallenfisch (C. fasciatus).
3 Klippfisch (C. vittatus).
4 Geißler (Heniochus macrolepidotus).
5 Herzogsfisch (Holacanthus diacanthus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Thonwarenfabrikation (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
662a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Thonwarenfabrikation.
Fig. 1. Töpferscheibe, durch Maschinenkraft gedreht.
Fig. 2. Doppelofen für Holzkohlenfeuerung.
Fig. 3. Thomas Steinkohlenofen.
Fig. 4. Grundriß von Mendheims Gasofen.
Fig. 5
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054a,
Griechische Vasen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
GRIECHISCHE VASEN.
ANTIKE: KERAMIK 1
1. Flasche
2. Dodwell-Vase (Korinth)
3. Mischgefäß (Krater) Paris
4. Panathenäische Amphora Athen
5. Schöpfvase (Kyathos)
6. Ölflasche (Lekythos) Athen
7. Vorratsgefäß (Stamnos)
8. Ölgefäß (Athen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426a,
Wasserpflanzen (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
[426a]
Wasserpflanzen.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
1. Aponogeton distachyus.
2. Nelumbium speciosum. (Lotosblume, mit Frucht a).
3. Nymphaea Lotus.
4. Ouvirandra fenestralis.
5. Papyrus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428b,
Wasserräder (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[428b]
Wasserräder.
Fig. 1. Wehr- und Mühlgrabenanlage.
Fig. 5. Halb-mittelschlächtiges Kropfrad.
Fig. 6. Sagebien-Rad.
Fig. 7. Zuppinger-Rad.
Fig. 13. Zuppingers Tangentialrad (Grundriß).
Fig. 14. Zuppingers Tangentialrad (Aufriß).
Fig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0480a,
Weide (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
480a
Weide.
1. 2. Knackweide (Salix fragilis), männlicher und weiblicher Zweig. - 3. Sahlweide (Salix caprea). - 4. Triebspitze mit männlichen Kätzchen. - 5. Triebspitze mit weiblichem Kätzchen. - 6. männliche und 7. weibliche Blüte. - 8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0460c,
Altchristliche Kunst. III. |
Öffnen |
von der Sophienkirche zu Konstantinopel.
4. Grundriß der Sophienkirche zu Konstantinopel.
5. Raum in den Calixt-Katakomben vor Rom.
6. Inneres der Sophienkirche zu Konstantinopel.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0524b,
Amerikanische Kunst. II. |
Öffnen |
0524b
Amerikanische Kunst. II.
1. Benj. West: Tod des Generals Wolfe in der Schlacht bei Quebec, Hauptgruppe.
2. E. Leutze: Washingtons Übergang über den Delaware.
3. Peter Horan: Sonnenuntergang.
4. F. A. Bridgman: Am Thor des Harems.
5. William
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0693a,
Antilopen. I. |
Öffnen |
. Klippspringer (Oreotragus saltatrix). Körperlänge 1m.
5. Gnu (Catoblepas Gnu). Körperlänge 1,70m.
|