Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 60. Geburtstag
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geburtstag'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
!5., reine äe 8erdie (Par. 1891).
Ha.ta.1i8 (lat., zu ergänzen äie8), Geburtstag;
5iatMtium, Geburtstagsgeschenk, Geburtstagsfeier;
der Todestag eines Märtyrers als Geburtstag für
das ewige Leben.
Xa.ta.törs8, Schwimmvögel (s. d.).
Natchez
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schöne Stücke davon würden den Zweck, das Heim zu schmücken, besser erfüllen, als die ganze Sammlung von ehemaligen Geburtstags- und Badegeschenken, Andenken u. s. w.
Auch das Putzen von den kupfernen Kesseln und den übrigen Schaugeräten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Aktien in Berlin Ende 1888–94:
122, 60 , 124, 125, 120, 128, 75 , 129, 50 ,
142, 25 Proz. Dividende 1888–93: 6⅓, 6½, 7, 7, 7, 7 Proz.
Preußische Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft , Bankinstitut mit dem Sitz in Berlin und Konzession
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
nebeneinander ausgestreckten Leiber der Mitglieder seines Ordens (60 und mehr Leute), wobei dieselben angeblich nicht verletzt werden. Das D. findet an dem großen Feste des Geburtstags des Propheten (Môlid en Nebi) am elften Tag des dritten Monats statt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
vor militärischen Leichenzügen etc. Salutschüsse werden aus Geschützen mit Manöverkartuschen in Festungen, Kriegshäfen und von Kriegsschiffen abgefeuert. Der Salut beträgt: am Geburtstag des Kaisers 101, für den Landesherrn und die Landesherrin 33
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Martiusgelbbis Marutse-Mambunda |
Öffnen |
bezeichnet, sollte selbst die Taufe, wenn diese noch nicht stattgefunden hatte, ersetzen und sofort zur vollen Seligkeit führen, daher man auch die Todestage der M. ihre Geburtstage nannte (natalitia martyrum). Im 4. Jahrh. war die Zahl der M. bereits
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Önomaosbis Onslow |
Öffnen |
bezeichnete man mit O. ein meist kürzeres Gedicht auf den Geburtstag einer Person.
Onomatologie (griech.), die Lehre von der Bildung und Bedeutung der Eigennamen, eine erst in der neuern Zeit aus dem historischen und vergleichenden Studium der Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0559,
Schmidt (Litterarhistoriker) |
Öffnen |
1878 im Genuß eines Ehrengehalts von 1500 Mk., den ihm der deutsche Kaiser zur Feier seines 60. Geburtstags ausgesetzt, starb er 27. März 1886 in Berlin. Sein Werk "Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland von Leibniz bis auf Lessings Tod
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Asmusbis Astronomenversammlung |
Öffnen |
) wurde vom 5. bis 8. Aug. 1891 in München abgehalten und war von mehr als 60 Mitgliedern der Gesellschaft aus allen Erdteilen besucht. Die erste Sitzung wurde 5. Aug. von dem Vorsitzenden der Gesellschaft, Gyldén - Stockholm, mit einer Begrüßung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Schaltknochenbis Schiff |
Öffnen |
und genrebildlichen Darstellung und weiß mit feinem Gefühl die stilistischen Gesetze seiner Kunst innezuhalten. Von seinen Medaillen und Denkmünzen, deren Zahl sich auf etwa 60 beläuft, sind die auf das fünfzigjährige Regierungsjubiläum der Königin Viktoria
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Brockhaus (Friedr. Arnold)bis Brockmann |
Öffnen |
562
Brockhaus (Friedr. Arnold) - Brockmann
pressen, 3 Satiniermaschinen [Kalander], 4 Hilfsmaschinen; jährlich 60 Mill. Drucke); Schriftgießerei (mit 12 Gießmaschinen, 1 Komplettmaschine, 2 Gießöfen, 10 Bestoßzeug- und 13 Hilfsmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hartzerbis Harvey (William) |
Öffnen |
und
der Hosdame Ianaguvara^awarabi, wurde 3. Nov.
1889, dem Geburtstage des Kaisers, zum Kron-
prinzen und Thronsolgcr von Japan ernannt.
Harusplces (im Singular Harüspex) hießen
bei den Römern die Weissager, welche die sog.
Haruspicrna
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Holbornbis Holdefleiß |
Öffnen |
(8 Bde., Kopenh. 1848-54) besorgte.
Eine andere Textrecenston von "Peder Paars" (ebd.
1879) sowis der "Comedier" (3 Bde., ebd. 1869-70)
hat Liebenberg veranstaltet. Aus Veranlassung der
1884 stattgefundenen Jubelfeier des Geburtstags
H.s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Naumann (Karl Friedr.)bis Naumburg |
Öffnen |
wurde an seinem 100jährigen Geburtstage in Blasewitz unter dem Namen Naumann-Stiftung ein Schulhaus gegründet.
Naumann, Karl Friedr., Krystallograph, Mineralog und Geognost, der älteste Sohn des vorigen, geb. 30. Mai 1797 zu Dresden, studierte an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
der Reformation (Hamb. und Gotha 1848). Über die Münsterschen W.: Hase, Neue Propheten (3. Aufl. 1893); Cornelius, Geschichte des Münsterschen Aufruhrs (2 Bde., Lpz. 1855‒60); Ludw. Keller, Geschichte der W. und ihres Reiches zu Münster (Münster 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
10 Proz. dieses Tagelohns,
doch darf der Gesamtbetrag 60 Proz. nicht über-
steigen; die Unterstützungsbeträge sind von einer
Pfändung ausgeschlossen.
In der Belastung des Infanteristen mit Aus-
rüstungsstücken und Gepäck sind wesentliche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Gileadbis Glaube |
Öffnen |
, Ezech. 10, 4. Kein Glanz müsse über ihn (Hiob« Geburtstag) scheinen, Hiob
3, 4. Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glanz, Dan.
12, 3. (So ausgezeichnet werden, dnß Hllen ihre Würde,
GottlMlligkeit und Herrlichkeit
|