Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Adder
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Adaptationbis Addierstift |
Öffnen |
., "Hinzuzufügendes"), Zusätze.
Adder , s. v. w. Kreuzotter.
Adderley (spr. ädderlĭ) , Sir Charles Bowyer , Lord , engl. Staatsmann, geb. 1814, studierte in Oxford d ie
|
||
88% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adangbebis Addiktion |
Öffnen |
Fahrzeuge schiffbar wird. Linke Zuflüsse der A. sind der Brembo und
der Serio ; rechts stellen Kanäle die Verbindung mit dem Lambro her.
Addénda (lat.), Zusätze, Beilagen.
Adder , plattdeutscher Name der Kreuzotter (s. d
|
||
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
(ana) - eine gleiche Quantität.
ad libit. (ad libitum) - nach Gutdünken, nach Belieben.
add. (adde) - man füge hinzu.
Aq. oder aq. (aqua) - Wasser.
Aq. bulliens - kochendes Wasser.
Aq. comm. (aqua communis) - gewöhnliches Wasser.
Aq. ferv. (aqua
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Pharmacie
Pharmakodynamik
Pharmakognosie
Pharmakologie
Pharmakopöe
Receptur.
Abkochen
Add.
Addatur
Admisciren
Ana
Aufguß
Bolus
Conc.
Concisus
Constituens
Contundatur
Contusus
Cort.
Dekokt, s. Abkochen
Detur
Div. D. S.
Emplastrum
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
bestehenden Leiters add, treibt die positive Elektrizität in die Kugel a und zieht die negative in die Spitzen; aus diesen aber strömt letztere gegen die Scheibe und wird, indem sie sich mit deren positiver Elektrizität vereinigt und die Scheibe
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
.), Schlangengattung aus der Familie der Ottern (Viperidae), mit der bekanntesten Art K. (Adder, Feuer-, Kupfer-, Haselnatter, Pellas berus Merr., s. Tafel "Schlangen I"). Diese kennzeichnet sich durch den vorn schmalen, nach hinten plötzlich verbreiterten, platten
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Lenngrenbis Leopold |
Öffnen |
die philosophische Doktor- seine Hoffnung. Doch wardieselbetrügerisch; Deutsch würde, habilitierte sich 1876 in Marburg als Dozent land noch weniger als andre Reiche konnte die Adder mittlern und neuern Geschichte, ward 1881 außer- sicht haben
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Glaser (Julius)bis Glasfärbungen |
Öffnen |
150 add. cm 2,75–3,00 M. 151–180 " " 3,25–3,75 " 181–200 " " 3,75–4,00 " 201–220 " " 4,00–4,50 " 221–240 " " 4,50–5,00 " 241–260 " " 5,00–6,00 " 261–280 " " 6,00–7,50 " 6/4 Glas 2–2,4 mm stark erhält 50 Proz. Aufschlag. 8/4 a Doppelglas 2,5–3,0 mm
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kolzow-Massalskybis Kombinationston |
Öffnen |
noch aa, bb, cc, dd); 20 der dritten Klasse (außer den genannten noch aaa aab, aac, aad, abb, acc, add, bbb, bbc, bbd, bcc, bdd, ccc, ccd, cdd, ddd) u. s. w. Verwandt dem Kombinieren ist das Permutieren, d. h. das Versetzen, Umstellen gegebener
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
.
he'wwenth deh ädd-), s. Adventisten. - 86V6nt1i-
I)H7-ö3pti8t8, s. Baptisten (Bd. 2, S. 386d).
Sever (lat.), streng, ernst; Severität, Strenge.
Severianer, Partei der Monophysiten (s. d.).
Severmus, Heiliger, Apostel der Noriker, wahr
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kreuzordenbis Kreuzstein |
Öffnen |
, s. Südliches Kreuz (Orden).
Kreuzotter, Otter, Adder, Kupferotter, Kupferschlange (Pelias berus Merr., s. Tafel: Giftschlangen, Fig. 3), zu der Familie der Vipern (s. d.) gehörige gemeinste und häufigste Giftschlange Deutschlands. Sie erreicht
|