Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Adrasteia
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
1892 mit dem Scheich von A. einen Schutzvertrag ab.
Adrastēa, der 239. Planetoid.
Adrasteia (d. i. die Unentfliehbare), griech. Göttin, die als Vertreterin der ewigen Gerechtigkeit und Rächerin alles Unrechts der Nemesis (s. d.) nahe verwandt
|
||
86% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
Soleillet einen Teil von A. Vgl. "L'Exploration" 1880.
Adrasteia, Beiname der Nemesis (s. d.).
Adrástos, nach griech. Mythus König von Argos, ward von Amphiaraos vertrieben und floh nach Sikyon zu seinem mütterlichen Großvater Polybos, dessen Tochter
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Německý Brodbis Nemours (Stadt in Frankreich) |
Öffnen |
und Artemis. Dies gilt sowohl von ihren kleinasiat. Stätten, wo sich ihr Charakter, wie ihr Beiname Adrasteia zeigt, aus der phryg. Göttermutter herleitet, als namentlich von der berühmten N. zu Rhamnus in Ostattika, deren neuerdings in einzelnen Bruchstücken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Nemaususbis Nemours |
Öffnen |
ihr das erste Heiligtum errichtet haben, weshalb sie Adrasteia hieß. Am berühmtesten war ihr Kult zu Rhamnus in Attika. Von der bildenden Kunst wurde die N. je nach der Auffassung verschieden dargestellt. In älterer Zeit ist ihr eine an Aphrodite
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0890,
Zeus (Vater der Götter und Weltbeherrscher) |
Öffnen |
die letztere wenigstens als die Stätte, wo seine Jugend gepflegt worden sei. Die Nymphen Ida und Adrasteia nährten ihn mit der Milch der Ziege Amaltheia, und Bienen trugen ihm Honig, Tauben Ambrosia zu. Die allgemeine Bedeutung der Weltkämpfe des Z
|