Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Strickmaschine
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0782a,
Wirk- und Strickmaschinen. |
Öffnen |
0782a
Wirk- und Strickmaschinen.
^[1-4. Machenbildung bei Fig. 9.]
^[5. Durchschnitt zu Fig. 10.]
^[6. Detail zu Fig. 10.]
^[7, 8. Detail zu Fig. 10.]
^[9. Wirkmaschine.]
[10. Lambsche Strickmaschine.]
|
||
77% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
388
Stricker - Strickmaschine.
oder streifenartig, so bedient man sich zweier Nadeln und wendet jedesmal am Ende der Nadel das Strickzeug um. Will man ein Rund stricken, so braucht man fünf Nadeln. Auf vier verteilt man die Maschen
|
||
29% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Streuungskegelbis Strickwaren |
Öffnen |
naturgeschichtlicher Gegenstände Abkürzung für Hugh Edwin Strickland, einen engl. Naturforscher, geb. 1811, gest. 1853.
Strickland, Nebenfluß des Fly (s. d.) in Neuguinea.
Strickleiter-Nervensystem, s. Gliederfüßer.
Strickmaschine, s. Wirkmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Wirkmaschine |
Öffnen |
Wirkstuhles bildet die Strickmaschine, die ebenfalls sowohl glatte als gemusterte Wirkwaren liefert. Die Maschenbildung und Vollendung des Gewirkes erfolgt hier nach Art des Handstrickens, indem der Strickfaden mit Hilfe einzeln beweglicher Hakennadeln
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
I. II. III. IV. 311
Stenographie I. II. 316
Sternenkarte des nördl. Himmels, mit Vorblatt 334
Sternenkarte des südl. Himmels, mit Vorblatt 334
Astronomische Instrumente I. II. 337
Stettin und Umgebung (Plan) 338
Strickmaschinen 350
Stiller
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
) 671
Wien, Innere Stadt (Plan) 702
Wien, Stadtgebiet (Plan) 702
Wiener Bauten I. II. 706
Wien und Umgebung (Karte) 711
Wiesbaden (Plan) 718
Wilhelmshaven (Plan) 745
Windmotoren 768
Wirk= und Strickmaschinen 782
Wisent (Chromotafel) 789
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
Stempel
Stickmaschine
Straßenkehrmaschine
Streckwerk, s. Walzwerk
Strickmaschine
Walzwerk
Wetzstein, s. Schleifstein
Zaineisen
Zange
Zerstäubungsapparate
-
Meßkunst.
Meßkunst, s. Feldmeßkunst und Geodäsie
Alhidade
Altimeter
Aufnehmen, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Streitäxte, Fig. 1 u. 2 385
Streithammer, Luzerner 386
Streitwagen, griechischer 386
Strickmaschine: Nadelbewegung, Fig. 1-6 388
Stromwender von Pohl u. Ruhmkorff, Fig. 1 u. 2 393
Stuttgart, Stadtwappen 408
Stuttgart, Karte der Umgebung von 409
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
Wirkerei (Kulier- und Kettenware) |
Öffnen |
der Strickmaschine nicht mehr scharf trennen, da letztere ebensogut als Wirkmaschine aufgefaßt werden könnte. Wie in der Weberei Hand- und Maschinenstühle unterschieden werden, so stehen sich auch Hand- und mechanische Wirkerstühle gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
entweder noch gar nicht oder nur erst zum Teil zu ersetzen vermag. Jede Verbesserung derartiger Maschinen hat jedoch einen Rückgang der betreffenden hausindustriellen Beschäftigung zur Folge, und nur die Näh- und Strickmaschine, deren Betrieb keiner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Fadenglasbis Fadenmikrometer |
Öffnen |
oder mittels
der Strickmaschine, mit dem flachen Kulierstuhl oder dem Rundkulierstuhl (daher Strickware ,
Kulierware , Fig. 6), das Verschlingen einer Fadenreihe aus dem Kettenwirkstuhl (daher
Kettenwirkwaren , Fig. 7). Näheres s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
. Außer den bei der
' Flachsspinnerei gebräuchlichen Strickmaschinen mit
Schraubenführung verwendet man oft die in Fig. 2
dargestellte Streckmaschine mit Hcchclstäben in Ket-
tenführung. Die Bänder werden hier durch die
Einzichwalzcn p
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, Strickmaschinen, landwirtschaftlichen Maschinen und Ackergeräten
(Rud. Sack, 725), Werkzeugmaschinen, Eisenkonstruktionen, Wagenfedern, feuerfesten und diebessichern
Geldschränken (Carl Kästner), Maßstäben (Ed. Goedel, 350; Gebr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
für die Textilindustrie: Flachsbrechmaschinen, Hechelmaschinen, Wölfe, Spinnmaschinen für die verschiedenen Arten von Gespinstfasern; Handwebstühle, Webmaschinen (Maschinenstühle), Wirkmaschinen (Rundstühle), Strickmaschinen, Appreturmaschinen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0207,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir vorzügliche Dienste, so daß ich sie jeder Hausfrau bestens empfehlen kann. A. W. E.
An Th. O. in H. Ausstattungswäsche. Ich rate Ihnen, diese gut gebleicht und gemangelt oder gebügelt aufzubewahren.
An A. K. Hausverdienst. Eine Strickmaschine
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Nebenverdienst nennen? Würde eine Strickmaschine etwas abwerfen oder wäre eine andere Arbeit vorzuziehen, eventuell an wen hätte man sich zu richten? Für diesbezüglichen Rat wäre sehr dankbar.
Von F. F. Feuchte Wand. In der Nordecke eines Schlafzimmers
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für gefl. Rückantwort.
Von Fr. E. E. Hausverdienst. Könnte mir vielleicht jemand aus dem werten Leserkreise zu einem bescheidenen Hausverdienste verhelfen oder mir selbst solchen geben (Strickmaschine ausgeschlossen). Wäre im Nähen gut, wie auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0462,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nachher einschlafen.
An Verschiedene. Strickmaschinen. Sämtliche Eingänge wurden der Fragestellerin direkt zugesandt. Frdl. Gruß. D. R.
An E. F. Unterlagen. Nehmen Sie doch als Unterlage zum Bügeln von Herrenhemden ein schönes Stück Flanell, und zum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angeben, wo ich Maschinen-Nadeln für Strickmaschine, System Reut-linger Nr. 7, in der Schweiz bekommen könnte. Besten Dank zuvor.
Von Frau A. iu H. Tomaten. Wer gibt mir einige probate Rezepte um Tomaten verschiedenartig zu verwenden? Besten Dank zum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
Fadenführer den Faden für die Bildung einer neuen Henkelreihe vor der zurückgeschobenen Maschenreihe der Ware auf die Nadeln zu legen vermag. Fig. 1‒4 der Tafel: Wirk- und Strickmaschinen führen dieses Zusammenspiel der Werkzeuge eines Kulierstuhles
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
, Zigarren, Strickmaschinen, Leder, Pulver, Sprit, Thonwaren, Wagen, eine lithographische Anstalt, einen Kupferhammer, Ziegelbrennerei, eine Kunstmühle, eine Gas- und Wasserleitung etc. Der Großhandel erstreckt sich besonders auf die Erzeugnisse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Burgscheidungenbis Burgsteinfurt |
Öffnen |
von Handschuhen, Strumpfwaren, Trikot, Strickmaschinen, eine Gasanstalt und (1880) 5296 fast nur evang. Einwohner. Hier legte 1750 ein Hamburger, Wilhelm Schlüssel, die erste sächs. Kattunfabrik an.
Burgstall, s. Burg, S. 653.
Burgsteinfurt (Steinfurt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
andern die Turbinen (1824), die Heißluftmaschine (1833), die Gaskraftmaschine (1858), dann aber die zahlreichen Arbeitsmaschinen, wie die Spinnmaschine (1767) und den mechanischen Webstuhl (1785), die Nähmaschine (1829) und die Strickmaschine (1867
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
Maschinen-, Möbel-, Strickmaschinen- und Zementsteinfabrikation, Eisen- und Metallgießerei, Bierbrauerei und (1885) 10,090 meist evang. Einwohner.
Loburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow I, an der Ehle, hat eine evang. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0308,
Maschinen (Bedeutung für die moderne Kultur; Fabrikation) |
Öffnen |
eine Last gleich dem Gewicht des Schnellzugs fortzuschaffen, wären 40 Pferde nötig und würde die Transportzeit 25mal größer sein. Was die Erhöhung der Arbeitsquantität durch die M. betrifft, so liefert ein Arbeiter an der Strickmaschine in einem Tag mehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Wirklichbis Wirth |
Öffnen |
Erfindungen waren meist nur unwesentlich und hauptsächlich auf Herstellung neuer Muster und der sogen. Rund- oder Schlauchstühle gerichtet, auf welchen schlauchartige Wirkwaren ohne Naht erzeugt werden (s. Strickmaschine). Die Wirkwaren werden in großer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bautzen |
Öffnen |
sowie eine Freimaurerloge (Zur goldenen Mauer).
Die Industrie umfaßt die Fabrikation von Wollwaren (seit dem 17. Jahrh.), Handschuhen, Jacken, Tuchen, Cigarren, Strickmaschinen, Pulver, Sprit, Wagen, Leder- und Thonwaren, Etiketten; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Große Antillenbis Größenklassen |
Öffnen |
, eine landwirtschaftliche Warenbörse; Wasserleitung und Gasanstalt. Die Industrie erstreckt sich auf Woll- und Seidenspinnerei, Fabrikation von Tuch und Buckskin (10 Fabriken), Webstühlen, Maschinen, darunter Strickmaschinen, von Blechspulen, Cigarren, Leder-, Strumpf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
nach außen liegt.
Gewirkte H. werden überall, wo die Strumpf-
Wirkerei ihren Sitz hat, namentlich in Sachsen, in
großer Menge und Mannigfaltigkeit fabriziert, ent-
weder als reguläre Ware auf dem Kulierstuhl und
der Lambschen Strickmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
Schloß; Fabrikation von
Strickmaschinen, Fahrrädern, Farben und Wachs-
waren, Schifjswerfte, Kesselschmiede; Weinbau.
Neckarweine, im engern Sinne die in Württem-
berg am Neckar gezogenen Weine, von denen die
besten auf den der Sonne zugewandten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Reuter (Hermann)bis Reutlingen |
Öffnen |
(Strickmaschinen), Hülsen, Nundstuhlwaren,
Leim, Tuch und Metalltuch und Kunstmüblen. N.
ist Sitz der landwirtschaftlichen Verufsgenossenschast
für den württemb. Echwarzwaldkreis. 1892 erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Schloß (Gebäude)bis Schlosser (Handwerker) |
Öffnen |
ist die amtliche Bezeichnung dafür
Verschluß. (S. Handfeuerwaffen.) - S. ist auch
ein Teil der Strickmaschinen (s. Wirkmaschinen).
- über S. in der Formerei s.d. (Bd. 6, S. 979).
Schloß, der Wohnsitz eines Fürsten oder vor-
nehmen Herrn und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bohlsenbis Böhmen |
Öffnen |
Fabriken mit 6330 Arbeitern, 2251 Wirkstühlen und
2086 Strickmaschinen), die Spitzenfabrikation (8 Fa-
briken mit 153l) Arbeitern) und die Maschinenstickerei
(16 Fabriken mit 1680 Arbeitern und 569 Maschinen).
Die Erzeugung von Handschuhen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
die
Gefängnisarbeit auf Strickmaschinen eingeschränkt
und eine andere empfohlen, daß die Gefängnisver-
waltung selbst Abnehmerin der von Gefangenen her-
gestellten Webwaren würde, liberall wird nach einer
Mitteilung des Iustizmiuisters im Abgeordneten-
bause
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0623,
von Wirkwarenbis Wismut |
Öffnen |
eine dauerlose Strumpfform gegeben wird. Die französischen Rundstühle sind vorzüglicher und leistungsfähiger als die englischen. Auch Strickmaschinen zum Hausgebrauch sind entstanden und sind hier namentlich die Ausführungen von Lamb und Lange zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0786,
Wirkmaschine |
Öffnen |
784
Wirkmaschine
Von allen Strickmaschinen hat zur Zeit die 1866 von dem Amerikaner J. W. Lamb konstruierte Maschine (Fig. 10) die größte Verbreitung gefunden. Dieselbe ist eine Flachstrickmaschine mit zwei ebenen Nadelbetten b₁, b₂ (Fig. 5
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
, eine Aktiengesellschaft für Glasindustrie, Fabrikation von Treibriemen, Strickmaschinen, Eisenmöbeln, Gummiwaren, Schokolade, Lack, Cementwaren und Kunststeinen, künstlichen Blumen, Sprit, Preßhefe, Fahrrädern, Lithoidwaren, Buchdruckerpressen, Gasmotoren, Wagen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Mühlenrechtbis Mühlhausen (in Thüringen) |
Öffnen |
und bedeutende Industrie, u. a. Fabrikation von wollenen, halbwollenen und baumwollenen Waren, Kamm-, Streich- und Strumpfgarn, Cigarren, Fahrrädern, Näh- und Strickmaschinen; ferner Färbereien, Gerbereien, Leimsiedereien, Brauereien und Mälzereien. M
|