Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Adrastos
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
156
Adoxa Moschatellina – Adrastos
anmutige Campanerthal (s. d.), fließt an dem Badeorte Bagnères de Bigorre (550 m hoch) vorbei, tritt bei Tarbes (309 m) in die Ebene und wird bei St. Sever, 133 km von der Mündung, schiffbar. Bei Dax wendet
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
Soleillet einen Teil von A. Vgl. "L'Exploration" 1880.
Adrasteia, Beiname der Nemesis (s. d.).
Adrástos, nach griech. Mythus König von Argos, ward von Amphiaraos vertrieben und floh nach Sikyon zu seinem mütterlichen Großvater Polybos, dessen Tochter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
des Talaos und der Lysimache, die Schwester des Adrastos und die Gemahlin des Amphiaraos. Sie ließ sich von Polyneikes mit dem Halsbande der Harmonia (s. d.) bestechen, daß sie ihren Gemahl veranlaßte, an dem von Adrastos geführten Zuge der Sieben
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
darstellt, ist noch immer eine strittige Frage; möglicherweise dürfte die Bezeichnung: "Adrastos und Hypsipile" die richtige sein. Ebenso unsicher ist die Deutung eines dritten Bildes, welches drei Männer in einer Landschaft darstellt, die von den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Etappendelegierterbis Eteokles |
Öffnen |
ihres Vaters Entthronung vereinigten sich die Söhne dahin, Theben wechselweise ein Jahr um das andre zu regieren. Als nun E. nach Ablaus dieser Frist die Macht nicht aus den Händen geben wollte, suchte Polyneikes bei Adrastos, dem König von Argos, Hilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Epididymisbis Epigramm |
Öffnen |
.
Epigonen (grch.), eigentlich Nachgeborene, in der Mythologie vorzugsweise Bezeichnung für die Söhne der sieben Helden der altgriech. Sage, die mit Polyneikes gegen Theben gezogen und in diesem Kriege sämtlich bis auf Adrastos (s. d.) umgekommen waren
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Achilles, s. Achilleus
Achilleus
Admetos
Adrastos
Aeakos
Aeetes, s. Argonauten
Aegeus
Aegisthos
Aegyptos
Aeolos
Agamemnon
Agenor 1-3)
Aias 1), 2)
Ajax, s. Aias
Akrisios
Aktäon
Alkinoos
Alkmäon
Aloïden
Amphiaraos
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Attrahierenbis Ätzen |
Öffnen |
Sohn werde durch eine Eisenspitze umkommen. Als A., von allen Waffen ängstlich fern gehalten, endlich die Erlaubnis zur Jagd auf einen am Olymp im Lande der Mysier hausenden Eber erhielt, wurde er dabei durch seines Begleiters Adrastos fehlgehenden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Epigonenbis Epiktetos |
Öffnen |
698
Epigonen - Epiktetos.
Epigonen (griech., "Nachgeborne"), in der griech. Sage die Söhne der sieben griechischen Fürsten, welche, mit Polyneikes verbündet, gegen Theben gezogen und in diesem Kampf bis auf Adrastos sämtlich gefallen waren (s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
Adrastos in Argos Unterkunft. Einem Orakelspruche folgend nimmt dieser beide auf und giebt dem T. seine Tochter Deïpyle zur Gemahlin. Diese gebar ihm den Diomedes. Darauf zog Adrastos mit seinen Schwiegersöhnen und andern Helden gegen Theben. Hier zeichnet
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
, flüchtete wegen eines begangenen Mordes nach Argos zu Adrastos, der ihn sühnte und ihm seine Tochter Deipyle zum Weib gab. T. zog mit ihm gegen Theben, wurde von Melanippos verwundet und starb an den Folgen der Wunde.
Tyfon, Wirbelsturm, s. Teifun.
Tyl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0801,
Argos |
Öffnen |
, wählte aber Mykenä zu seiner Residenz. Zur Zeit des Trojanischen Kriegs war Diomedes, Schwiegersohn des Adrastos, König von A. Der Atride Orestes vereinigte das schon früher abhängige A. mit Mykenä. Schon unter Tisamenos, des Orestes Sohn, erreichte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Arietenkalkbis Ariosto |
Öffnen |
, dann Ahn aller schnellen Rosse. Es sollte von Poseidon dem böotischen König Kopreus, von diesem dem Herakles geschenkt sein, dem es in seinem Elischen Krieg wie im Kampf mit Kyknos ein treuer Freund war. Auch Adrastos wäre, wie es heißt, ohne den A. den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Diokletianbis Dion |
Öffnen |
, und ihre Nachzucht soll bis zur Zeit Alexanders d. Gr. gewährt haben.
2) Sohn des Tydeus und der Deipyle, ein Ätolier, nach dem Tod seines Großvaters Adrastos Teilnehmer am Epigonenzug gegen Theben, dann einer der gefeiertsten Helden vor Troja, wohin er mit 80
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
879
Eteostichon - Ethik.
von der Erde verschlungen, Polyneikes und E. töteten einander im wütenden Zweikampf, und nur Adrastos entkam. Des E. Nachfolger in Theben war sein Sohn Laodamas, der zuerst unter Kreons Vormundschaft regierte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Laodamasbis Laon |
Öffnen |
seines Vaters Tod unter Kreons Vormundschaft. Während seiner Regierung geschah der Zug der Epigonen gegen Theben. Er tötete Ägialeus, den Sohn des Adrastos, ward aber selbst durch Alkmäon erlegt. Nach andrer Sage rettete er sich nach verlorner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Nemaususbis Nemours |
Öffnen |
zugeteilt werde. Hieraus entsprang später (bei den Tragikern) die Vorstellung von einer Rächerin und Bestraferin aller menschlichen Frevel und Verbrechen, wodurch N. mit Ate (s. d.) und den Eumeniden oder Erinnyen (s. d.) verwandt wird. Adrastos sollte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
, ^imfjold
Aghiru, .norfu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aragosbis Army list |
Öffnen |
von Arezzo
i Arewa, Galldo
Arfon, Carnarvonshiro
Arfvedsonit, Angit
Argadeis, Athen 1000,2
Argal, Mongolei 746,2
Arganbaum, ^l^nia
Argatta, Galla
Argeia, Adrastos
Argel, Algier
Argenttn (Mineral), Kalkspat 405,1
Argentino (Münze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
Deile, Bauernhaus 471,1 ,
Deimachos, Asien 928,2
Deinokrates (Feldherr), Agathokle^
Deinomache, Alkibiades
Deipyle, Adrastos
Deir (Stadt in Nubien), Der
Deisterpforte, Springe
Dejokes, Deiokes
Dekapoden, Tintenschnecken 717,2
v6klil)ni dsmp
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Guatemala 890,2
Polowci, Kumanen
Polozkij, Simeon, Rufs. Litt. 50,2
Pöltenberg, Znaim
?o1v0 äe 1a oouclssH, cinciioiiÄ 133,2
Polyägos, Polino
Polybos, Adrastos
Polychäten, Anneliden
Polydamas, Athletik
Polydor (Maler), Glauber 2
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ampèremeterbis Amphibien |
Öffnen |
und am Argonautenzuge genannt. Seine Hauptrolle spielt A. aber in dem sog. Zug der sieben Helden gegen Theben. A. wußte voraus, daß außer Adrastos alle Teilnehmer umkommen würden, deshalb weigerte er sich anfangs mitzuziehen. Endlich aber von seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
), wurde in klassischer Zeit in der Regel gegen Abend gehalten.
Deïpyle , in der griech. Sage die Tochter des
Adrastos (s. d.), Gemahlin des Tydeus (s. d.) und Mutter des
Diomedes (s. d.).
Deïpylos , ein Sohn des thrazischen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diokles (Mathematiker)bis Dionysius (der Ältere) |
Öffnen |
, Enkel des Oineus ff. d.), Gemahl der
Aigialeia, und nach dem Tode des Adrastos König
von Argos, zog mit 80 Schiffen vor Troja und
zeichnete sich, als sich Achilleus vom Kampfe zurück-
gezogen, vor allen durch seine stürmische Tapferkeit
aus. Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Etappenstraßebis Etex |
Öffnen |
Adrastos (s. d.), welcher, um ihm zu
seinem Rechte zu verhelfen, mit fechs andern Fürsten
den berühmten Zug der Sieben gegen Theben unter-
nahm. Theben ward nicht erobert, E. aber und
Polyneikes töteten sich gegenseitig im Zweikampf.
Da
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Lanzettfischebis Laodamas |
Öffnen |
seines Vaters Tode unter Kreons
Vormundschaft. Während feiner Regierung erfolgte
der Epigonenzug gegen Theben. L. tötete im Kampfe
den Sohn des Ädrastos, Aigialeus, wurde aber
selbst von Alkmaion erlegt. Nach andern rettete er
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sieben gegen Thebenbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
. 1884): Steinbach, Führer durchs S. (3. Aufl., Neuwied 1892); Stürtz, Führer durch das S. (Bonn 1893).
Sieben gegen Theben, in der mythischen Geschichte Griechenlands die sieben Helden: Adrastos, Polyneikes, Tydeus, Amphiaraos, Kapaneus, Hippomedon
|