Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Adschanta
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
160
Adschanta - Adstringentia
zahlen ist. Wenn A in Leipzig an B in Berlin zu zahlen hat, einen Wechsel auf Berlin kaufen kann oder in Berlin Kredit oder zu fordern hat, auf Berlin zieht und seinem Gläubiger in Berlin den Wechsel remittiert
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adrianopelrotbis Adskribieren |
Öffnen |
eingezogen habe; im Transportverkehr die direkte, unmittelbare Versendung eines Guts von einem Ort nach dem andern ohne Zwischenbeförderung.
Adschanta, Dorf im ostind. Staat Haidarabad, nördlich von Aurengabad und Ellora (s. d.), weltbekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
die
Sa hdschadrikette, nach dem Orte Adschanta auch Adschantakette, die sich nach O. hin, in Berar, abdacht; bei Dschalna im NW. die Dschalnakette, und als deren
Fortsetzung im NO. die Nirmalkette (alle nördlich vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
).
Ellitschpur (Ellichpur), Distriktshauptstadt in der britisch-ind. Provinz Berar, an der Parna, Nebenfluß der Tapti, am Fuß der Gavalgarhberge, mit (1881) 26,728 Einw. In der Nähe der Paß und Ort Adschanta (s. d.) mit berühmten Felsenbauten.
Ellmenreich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
als Unterbeamte bei der Erledigung der Geschäfte Dienste leisten. Ebenso heißen Adjoints gewisse Unterbeamte in der
franz. Militärverwaltung.
Adjunktion (lat.), s. Accession .
Adjunta , s. Adschanta .
Adjustieren (neulat., d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
Hochlandes von Berar (im mittlern Vorderindien) nördlich von den Adschanta- (engl. Adjunta-) oder Indhjâdri-Bergen, im Gegensatz zu den südlich davon gelegenen Pai(a)nghât (dem Unter- oder Niederland). Der Lakenwâdi-Ghât oder -Paß, das Thor zu diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0567,
Indische Litteratur |
Öffnen |
und scheint viel von Frauen und Dilettanten geübt worden zu sein. Ihre Werke sind wegen der Natur des Materials von sehr vergänglichem Charakter. Doch die Wand- und Deckengemälde in den Grottenbauten von Adschanta (s. d.) beweisen, zu welcher Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ajalinzenbis Ajwasowskij |
Öffnen |
Alaskas an Nordamerika an Bedeutung verloren.
Ajan, türk. Titel, s. Ejâlet.
Ajanta, Ort in Britisch-Indien, s. Adschanta.
Ajâss oder Ayâss, Hafenort im türk. Sandschak und Wilajet Adana, südöstlich von Adana, 15 km nordöstlich von der Mündung des
|