Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Afterlehn
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0199,
von After (medizinisch)bis Aftermiete |
Öffnen |
.).
Afterlehn, s. Afterbelehnung.
Aftermiete (Untermiete), das Rechtsverhältnis, welches entsteht, wenn der Mieter die ihm vermietete Sache, namentlich eine Wohnung oder einen realen Teil derselben einem Dritten (Aftermieter) weiter vermietet
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
später ein Afterlehn von Guyenne, von dessen Herzog sich die Nachkommen des Grafen Raymund unabhängig machten. Eine Zeit lang spaltete sich die Familie in Dauphins und Grafen von A., die sich in das Land teilten, bis 1128 Ludwig von Montpensier beide
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0082,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
. Hugo Capet fügte ihnen das Herzogtum Francien mit Paris und Orléans hinzu, von denen er die erstere zur Hauptstadt des neuen Königreichs erhob. F. war damals in Lehne und Afterlehne eingeteilt, deren Besitzer nur den König über sich anerkannten; jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0085,
Frankreich (Geschichte 987-1328) |
Öffnen |
, die sich schon 876 zu Rouen festgesetzt hatten, eine Stütze zu schaffen, indem er ihrem Heerführer Rollo 912 das Land von der Eure bis zum Meere, die nachherige Normandie, als erbliches Herzogtum und franz. Kronlehn, die Bretagne als Afterlehn verlieh
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Geldbußebis Geldern (Provinz) |
Öffnen |
. und Zütphen nannte. Auch die Veluwe
war ursprünglich eine gesonderte Grafschaft; Kaiser
Heinrich IV. verlieh dieselbe dem Bischof von Utrecht,
dieser wieder in Afterlehn dem Grafen von Löwen,
spätern Herzog von Brabant, dieser zuletzt dem
Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0238,
Graf (Arturo) |
Öffnen |
.
Den Grafentitel führten feit alter Zeit endlich viele
G., die eigentlich nur Vicegrafen der Fürsten waren;
sie erhielten die Belchnung mit dem Gericht als
Afterlehn von ihrem Lehnsherrn, die Velehnung mit
dem Bann aber noch unmittelbar vom
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Holstein (Franz von)bis Holtei |
Öffnen |
. Fürstenhause. (S. Schleswig-Holstein.)
In staatsrechtlicher Hinsicht waren die Graffchaften
H. und Stormarn (nebst Wagrien) ein Afterlehn des
Herzogtums Sachsen; doch geriet das Verhältnis in
Verwirrung, seit das Herzogtum zwischen Sachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1009,
Lauenburg (Herzogtum) |
Öffnen |
slaw^ Eroberung Karls d. Gr.
(804). Nach und nach mit Sachsen, Flämingern u. a.
besiedelt, teilte das Land anfangs die Geschichte des
Polabenlandes, bis ein Teil, die Grasschaft Ratze-
burg, 1143 als sächs. Afterlehn an Heinrich von
Badewide
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0869,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
jedoch nur teilweise gelang. Durch Unterhandlungen mit Kaiser Rudolf II. bewirkte er 1599, daß im Prager Vertrag W. aus einem österr. Afterlehn wieder ein Reichslehn wnrde und Österreich nur das Recht der Nachfolge für den Fall des Aussterbens des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ulme (im Bergbau)bis Ulrich (Herzog von Württemberg) |
Öffnen |
Lauffen nach Württtemberg zurück. Der durch Verm ittelung des Kurfürsten von Sachsen zu
Kaaden in Böhmen 1534 geschlossene Vertrag ließ den Herzog im Besitz seines Landes, doch mußte er es
als österr. Afterlehn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
Grafen von Holland überlassen werden, die sie nun mit F. gemeinsam als Afterlehn be-^[folgende Seite ]
|