Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ahmed pascha
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Felascha'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Mukhtar Paschabis Mulder (Gerardus Johannes) |
Öffnen |
. Übersetzung erschien (Moukhtar Pascha Ghazi Ahmed, La réforme du calendrier).
Mukondokwa, Fluß in Deutsch-Ostafrika, s. Wami
Mula, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Murcia und 39 km westlich der Stadt Murcia, mit Eisenquellen, Ölmühlen und (1887
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
wurde dieser genötigt, sie dem Sultan zurückzugeben.
Im J. 1858 erhoben sich die mit Steuern überbürdeten Kretenser, doch gelang es den Bemühungen des Großadmirals Ahmed Pascha, durch Versprechung wesentlicher Reformen, besonders im Steuerwesen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Derwischbis Derwisch Pascha |
Öffnen |
697
Derwisch - Derwisch Pascha.
Propheten erschien nach der mosleminischen Sage der Erzengel Gabriel dem Oweis aus Karn in Jemen und befahl ihm in Allahs Namen, der Welt zu entsagen und ein Leben der Betrachtung und Buße zu führen. Zu Ehren
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Husseinitebis Hussiten und Hussitenkriege |
Öffnen |
Pascha die Befestigungen der Balkanpässe und Kalafats, ward darauf Generalstabschef Omer Paschas in Armenien, nach dem Krieg 1856 Direktor der Kriegsschule und Chef des Generalstabs der Armee. Er befehligte 1859 im Kriege gegen Montenegro eine Division
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Wahl |
Öffnen |
451
Wahl
Turkis Sohn Faißal ihn bald wieder stürzte. Aber auch Faißal mußte (1832) die Flucht ergreifen, als der ägypt. General Khurschid Pascha in Arabien einrückte. Ein großer Aufstand brachte Faißal wieder auf den Thron, aber er wurde
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
als kunstgeübte Briefsteller aus. Aus der frühern Zeit gelten als Muster die Briefe von dem Großwesir Mahmud Pascha, dem Wesir Mir Alischir, von Ahmed Kemalpaschasade und den Gebrüdern Dschelalsade, von den Dichtern Messihi, Sekaji, Lami und Latifi
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
Ukerewe und kehrte nach Gondokoro zurück. Er hatte hierbei den Longsee (Ibrahim Pascha-See) entdeckt zwischen der Ausmündung aus dem Ukerewe und Magungo. Nach kurzem Aufenthalt in Chartum durchzog L. 1875 das Barigebiet und erreichte das Gebiet
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
und vernichtet. Dadurch ermutigt, erklärte die Pforte an Frankreich 1. Sept. den
Krieg, und der Pascha von Syrien, Ahmed Dschezzar («der Schlächter»), sollte gegen Ägypten vorrücken. Bonaparte kam ihm jedoch zuvor. Nachdem
durch Desaix' Sieg bei Sediman
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Dschemarbis Dschidda |
Öffnen |
.
Dschassaur .
Dschewad Pascha , Ahmed, türk. General und Staatsmann, wurde 1850 in Syrien geboren und besuchte
1860–64 die Kadettenanstalt zu Kuleli am Bosporus, 1864–69 die Kriegsschule zu Pancaldi bei Pera. Darauf wurde er zum Adjutant en
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Drygalskibis Duisburg |
Öffnen |
und das Haupt-
quartier der Chaibardivision.
^Dfchewad Pascha, Ahmed, wurde 7. Juni
l895 seines Amtes als Großwcsir entsetzt.
Dschibuti (Djibouti), Hauptbafen und seit
l 896 Regierungssitz der Französiseben Somalküste
,s. d.) am Südufcr
|