Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aiguille
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
842
Aiguille d'Olan - Alema
, Iscre '
Aigun, Traktat von, Amur
Ailsa Craig, Giruan
Aimores, Serra dos, Vahia
Am (arab. ^^ Oase), Sahara i??,l
Ain Dschidi, Engeddi
Ain el Hamman, Ammonsoase
Ain Mokra, Algerien 850,2
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Aiglebis Ailanthus |
Öffnen |
Peccais Seesalzgewinnung. Vgl. Pietro, Histoire d'A. (1849).
Aiguille (franz., spr. ähgwihj, "Nadel"), Bezeichnung mehrerer Berggipfel in den Westalpen: 1) in der Montblancgruppe: A. du Dru (3815 m), A. du Géant (4010 m), A. de Lachaux (3780 m), A
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
et historique (2. Aufl., Montpellier 1875); De la Pijardière, Annales d'Aigues-Mortes (ebd. 1878); Pagézy, Mémoires sur le port d'Aigues-Mortes (ebd. 1879); Causeries sur Aiguesmortes. Guide du touriste (Nimes 1887).
Aiguille (frz., spr. ägüij
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Montanstatistikbis Montblanc |
Öffnen |
abgerundete Kuppen, teils zackige Felsnadeln (aiguilles). Die Hauptkette steigt als vergletscherte Felsenmauer zwischen der Arve und der Dora-Baltea auf, fällt nach SO. steil ab und entsendet gegen NW. Zweigketten, welche durch Gletscher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
, pyramidalen Gipfel (Aiguilles, d. h. Nadeln) aus. Die Gebirgsgruppe wird im N. vom Quellthal der Arve (dem weltberühmten Thal Chamonix), im S. von den Quellthälern der Dora Baltea (Allée Blanche und Val de Ferret), im W. vom Val de Montjoie und im O. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Argentanbis Argentin |
Öffnen |
der Aiguilles-Rouges gegenüber, links von der Arve, wo der mächtige Glacier d'A., nächst dem Mer de Glace der größte Gletscher des Montblanc-Massivs, sich zwischen der Aiguille du Chardonnet (3823 m) und Aiguille-Verte (4127 m) zum Chamonixthal hinabsenkt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0397,
Alpen (Westalpen, Schweizer Alpen) |
Öffnen |
unter 3000 m herabsinkt, in welchem sich der Montblanc (4810 m) und die durch ihre zackigen, pyramidalen Gipfel ausgezeichneten Aiguilles (Aiguille Verte, Aiguille de Dru etc.) erheben. Diese Bergmasse wird im S. von den Quellthälern der Dora Baltea
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Chamoisbis Chamosit |
Öffnen |
l'Argentière, senken sich ins Thal hinab. An der Nordseite erheben sich die Ketten des Mont Brévent und der Aiguilles Rouges, die eine Höhe von 2600-2930 m haben. Noch vor 100 Jahren war dieses Thal gewissermaßen ein unentdecktes Land. Die beiden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Geographische Terminologie.
Aa
Aach
Ab *
Ach
Aiguille
Ak *
Also *
Aue
Banos
Banya *
Bastide
Baude
Birket
Bocca
Börde
Boghas
Bogs
Burun *
Cabo
Caldas
Campina
Casale
Cerro
Cima
Cis
Città
City
Ciudad
Cività
Dagh
Dent
Derbend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
: die der Pelvouxgruppe angehörenden Aiguille d'Olan (3883 m) und Aiguille du Midi (3989 m) an der Südostgrenze; nördlich davon die Grandes Rousses (3478 m), nordwestlich von diesen die Bergkette von Belledonne (2981 m) und jenseit des Isèrethals die Berggruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
(Wirtshaus) erhebt sich die Aiguille de la B. oder Croix de Fer zu 2340 m. Die Schweiz bietet
wenige so überraschende Aussichtspunkte wie diesen berühmten Übergang. Man übersieht die ganze Pracht des Chamonixthals, den Montblanc
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
(Aiguilles rouges) entsteht durch Falten, deren Schenkel bis zur parallelen Stellung zusammengepreßt sind, während die Wölbung entfernt ist, und die Fächer (Gotthard, Montblanc) sind übergebogene Faltenschenkel wiederum mit abgewitterter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
. Tarif im Anh. Nr. 5 a.
N.
Nadeln. Trotz der Kleinheit bilden die N. infolge des ungeheuren Verbrauchs einen nicht unbedeutenden Fabrikations- und Handelsartikel. In erster Linie sind die Nähnadeln, frz. aiguilles, engl. needles, anzuführen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
de fabriquer les aiguilles aimantées" von der Akademie einen Preis, 1779 den doppelten für seine "Théorie des machines simples" (Par. 1779, 2. Aufl. 1820). Als er der Anlegung schiffbarer Kanäle in der Bretagne widersprach, ward er einige Zeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Daunusbis Dauphiné |
Öffnen |
) oder Mont aiguille (Nadelberg), die Grotte von La Balme, der Tour sans venin (Turm ohne Gift), die Fontaine ardente (der brennende Brunnen), die Höhlen von Sassenage, die Fontaine vineuse, deren Wasser wie Wein schmeckt, und die zitternde Wiese
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Denominativumbis Denunziation |
Öffnen |
, Aiguille, Horn, Kogel u. a. Ausgezeichnete Beispiele sind die 4364 m hohe D. Blanche und die 3425 m hohen Dents de Veisivi im schweizerischen Kanton Wallis, D. du Midi (3185 m, s. Midi) und D. de Morcles (2972 m) in den Berner Alpen, D. de Brenlaire (2356 m
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
errichtet wurde. Im S. und W. der Stadt zwei Obelisken (Aiguilles genannt), welche nebst zwei andern bereits verschwundenen die Grenzen des mit Asylrecht versehenen Abteigebiets bezeichnet haben dürften.
Figieren (lat.), etwas Flüssiges verdicken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gneisbis Gneisenau |
Öffnen |
Teil von Skandinavien, während der G. in den Hochalpen oft in wild zerrissenen Felsmauern, Felshörnern und Nadeln (aiguilles), wie um den Montblanc, emporstarrt. Der G. bildet das wesentlichste Glied der laurentischen Formation (s. d.). Diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
ist geringer, die Gipfel, ungleich den Aiguilles, Piks und Dents der westlichen Gebiete, sind leichter ersteigbar. Deswegen ist den G. A. das Großartige und Wechselvolle der Erscheinung nicht in dem Grad eigen wie den Walliser und Berner Alpen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
. v., Deutsche Litt. 749,^
Gouganebarra, Lee (Fluß)
Gouin (Reisender), Asien(Bd. 17) 60,1
Gouldbury (Reisender), Afrika 174,1
Goulette, La, Goletta
Gourde (Münze), Haiti 2,1
Goütö, Aiguille de, Montblanc
<3outt6 milit^il-ß (franz.), Tripper
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
Hli^clik'c^ß's (engl.), Mittellllter
Middle Park, Colorado (Staat)
Middleton, C. (gest. 1750), Cngl.
Midea,Argos lLitt. 655,2
Midi, Aiguille du, Montblanc
Miechow, Mjechow > ..,,,
Miedcke, Krebs, K. Aug
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
« von Antony Mars, »Les douze femmes de Japhet« von A. Mars und M. Desvallières, »De fil en aiguille« und »Ferdinand le Noceur« von Léon Gandillot, »Nos jolies fraudeuses« und »Feu Toupinel« von A. Bisson, »Un prix Montyon« und »Madame a ses brevets
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
.
Briançon (spr. -angßóng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Hautes-Alpes, hat 1585,65 qkm, (1891) 27 259 E., 27 Gemeinden und zerfällt in die 5 Kantone Aiguilles (436,72 qkm, 4667 E.), L'Argentière (345,80 qkm, 5802 E.), B. (417,48 qkm, 10 800 E
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
lang, durchschnittlich 2 km breit und hat die Richtung von NO. nach SW. Rechts von den schroffen Felswänden der Kette der Aiguilles Rouges und des Brévent, links von den steilen Nadeln und den Firnkuppen des Montblanc-Massivs eingeschlossen, ist C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
saus Venin,
les Cuves de Sassenage bei Grenoble, la Fontaine
ardente im SW. von Vif, la Grotte de la Valme au
der Nhöne, la Fontaine vineuse und le Pre' qui tremble
im Gapencais, und le Mont-Inaccessible oder Mont-
Aiguille ('2097 m) im N
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
wohl Aiguille (s. d.),
Nadel (wie in Skandinavien Tinde), genannt wer-
den, während man sie in der deutschen Schweiz als
Hörner, anderswo auch als Pik oder Kögel be-
zeichnet. Sie entstehen vor allen Dingen bei Schichten
höherer Erhebung, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
) und die eisige Dent Perroc
(3655 m) auf und im SW. bildet, an die Gruppe
des Mont-Collon (s. Collon lMont-^j, 3644m) sich
anlehnend, der vergletscherte, scharf ausgezackte Fels-
grat der Aiguilles Rouges (3650 m) den Abfchluß
des Thals/Östlich in das Val
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
(3750 m) und den Felsnadeln der Dent de Bertol, der Aiguille de la Za (3673 m) und der Dent
de Veisivi. Bei Haudères, wo sich das malerische Seitenthal Combe d'Arolla öffnet, treten die Thalwände (links Pic d'Arzinol, rechts Sasseneire
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Horn (Berggipfel)bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) |
Öffnen |
. Russische Hornmusik.)
Horn, Berggipfel, s. Aiguille.
Horn, Kap, s. Hoorn.
Horn. 1) Stadt im Fürstentum Lippe, 9 km im SO. von Detmold, in 223 m Höhe, an der zur Weser gehenden Wiembecke und am Lippeschen Walde, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
ist Gebirgsland, beson-
ders hoch im Südosten, wo die Rousses 3478 m, der
St. Taillefer 2864 m, der Pic de Belledonne 2981 m,
die Aiguille du Midi im Pelvoux-Massiv 3987 m, an
der Grenze der Mont-d'Olan 3883 m emporragen.
Die höhern Regionen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von West (Thomas)bis Westalpen |
Öffnen |
(Aiguilles). Dem entgegen begann die Faltung des innern Gneisalpenzuges erst nach der Liasperiode, so daß die ältern sedimentären Schichten konkordant den krystallinischen Schiefern aufruhen; auch ist die Faltung nicht bis zur Fächerbildung, sondern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
werden aus Eisendraht gefertigt und schwarz gebrannt, ebenso Haarnadeln (frz. épingles à cheveu; engl. hair pins); Stricknadeln (frz. aiguilles à tricoter; engl. kniking needles ^[richtig: knitting needles]) sind Erzeugnisse der Nähnadelfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Mercurialiabis Meredith (George) |
Öffnen |
, Gletscher an der Nordseite des Montblancstockes, setzt sich aus drei Armen zusammen, den Glaciers du Géant (du Tacul), de Léchaud und du Talèfre. Sein Sammelgebiet Aiguille umfaßt 30 qkm, seine Gesamtfläche 42 qkm. Die Länge beträgt 14½ km
|