Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Albert Moll hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Alberto'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0448, von Wagner (Paul) bis Wagner (Richard) Öffnen
, vier Ouverturen (B-moll, D-moll, C-dur mit Schlußfuge, «Polonia») und die C-dur-Sinfonie (zuerst aufgeführt 1832 in Prag, dann in der Leipziger «Euterpe», 1833 im Gewandhaus). 1833 wurde W. Chordirektor am Theater in Würzburg, wo sein Bruder Albert
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0623, von Schriftvergleichung bis Schrobenhausen Öffnen
der "Association" tritt im Herbst 1895 in Dresden (zum erstenmal in Deutschland) unter dem Protektorat des Königs Albert von Sachsen zusammen. Zu Ehrenpräsidenten des Kongresses wurden Johannes Brahms, Gustav Freytag, Adolf Menzel, Johannes Schilling und Paul
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0592, von Becker bis Beckerath Öffnen
592 Becker - Beckerath. 16) Albert, Komponist, geb. 13. Juni 1834 zu Quedlinburg, erhielt seine Ausbildung vom dortigen Organisten Bönicke und später in Berlin von Dehn. In letzterer Stadt hat er, abgesehen von einem zweijährigen Aufenthalt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Bennett bis Bennewitz von Loefen Öffnen
: vier Klavierkonzerte, vier Ouvertüren ("Die Najaden", "Die Waldnymphe", "Paradies und Peri" und "Parisina"), eine Symphonie in G moll, die Kantate "Die Maikönigin", das Oratorium "Das Weib von Samaria", die Musik zu "Ajax"; ferner Sonaten, Etüden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0498, von Lange bis Länge Öffnen
Wortes, ohne indessen die Frische und Naivität seiner Vorgänger zu erreichen. Architekten, Maler, Schauspieler. 11) Ludwig, Architekt, geb. 22. März 1808 zu Darmstadt, widmete sich daselbst zuerst unter Lerch, dann unter Moller, hierauf zu München
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0652, von Thienen bis Thiers Öffnen
., hat eine kath. Kirche, ein Schloß, 2 Bezirksforsteien, Baumwollspinnerei und -Weberei, Verbandstofffabrikation, Viehhandel und (1885) 2231 meist kath. Einwohner. Thierfelder, Albert, Komponist, geb. 30. April 1846 zu Mühlhausen i. Th
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0194, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
: Stanley 1883 am Aruwimi bis Jambuja, Möller, Pagels und Gleerup 1883–86 am Hauptstrom, Hanssens 1884 am Mongalla und Itimbiri; Grenfell 1885 am Ubangi und Itimbiri; Baert 1886, Hodister 1889 am Mongalla. Zwei der bedeutendsten Flußexpeditionen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0613, von Becken (Musikinstrument) bis Becker (Christiane Luise Amalie) Öffnen
. Luftkurort, s. Buochs. Becker, Albert, Komponist, geb. 13. Juni 1834 zu Quedlinburg, studierte in Berlin bei Haupt und Dehn Kontrapunkt. 1855 schrieb er seine erste Sinfonie, später eine zweite, die 1861 bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0734, von Bentheim (Prinz von Bentheim-Bentheim) bis Bentinck Öffnen
. 1817) den preuß. Fürstenstand. Gegenwärtiges Haupt der Linie ist Fürst Alexis, geb. 17. Nov. 1845, Sohn des Fürsten Ludwig von B. (geb. 1. Aug. 1812, gest. 28. Sept. 1890), erbliches Mitglied des preuß. Herrenhauses. - Vgl. Möller, Geschichte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0525, von Breyhahn bis Brialmont Öffnen
). Infolge dieser Arbeit erhielt er von der heimischen Regierung ein Reisestipendium für Italien, wo er 1869-71 weilte. Nach seiner Rückkehr vollendete er zwei Engelgestalten für das Mausoleum des Prinzen Albert in Windsor und das Kriegerdenkmal
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1016, Deutsche Kunst Öffnen
1014 Deutsche Kunst und Moller, in Hannover Laves, in Mitteldeutschland Fr. W. von Erdmannsdorff, in Wien Nobile und Spranger thätig. Was sie erstrebt hatten, vollendeten Leo von Klenze in München und Karl Friedrich Schinkel in Berlin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau) bis Dietrich (Dominikus) Öffnen
schied er infolge seiner bei Moll- witz erhaltenen Verwundung aus preuß. Dienste, Nöchdcin er bereits 1747 zum Feldmarschall beför- dert worden war. Nach dem 1751 erfolgten Tode seines Vrnders Leopold II. übernahm er für den minorennen Thronerben
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0609, von Gazellenfluß bis Geaster Öffnen
südwestlich von Petersburg, an der Gdowka, 2 km östlich vom Peipussee, hat (1892) 3362 E., Post und Telegraph, 5 Kirchen, Gartenbau und Fischerei. Gdry. , nach den lat. Namen fossiler Wirbeltiere Abkürzung für Albert Gaudry (s. d
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
148 Karl I. (von Aujou) - Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) 1888-93); Knies, K. F.s brieflicher Verkehr mit Mirabeau und Du Pont (2 Bde., ebd. 1892). Karl Albrecht (Albert), Kurfürst vonBayern, s. Karl VII., römisch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0874, von Rigaer Meerbusen bis Rigaud Öffnen
. Geschichte . R. wurde 1201 vom Bischof Albert von Apeldern gegründet und erhielt seine Bevölkerung besonders durch Zuzug aus Niederdeutschland über Lübeck. Es trat der Hansa bei. In den Fehden des Bischofs (später Erzbischofs) mit dem Ritterorden nahm
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Baptiste Jacqllot, MiriS, v. - Franz Bonn, Regensburg M»r,a Echllffy - Friedr. v. Bodenstedt, Wiesbaden Mises, vr. - G. Th. Fechner, Leipzig Mittau, H. - Hermann Francke, Hallc Mafussilite - John Lang, England Moll, Emil v. - Elise Gräfin