Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Albertinelli
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
327
Albert-Eduard-Njansa - Albertinelli
W. an Britisch-Colombia, im N. an den Distrikt Athabasca, im O. an die Distrikte Saskatchawan und Assiniboia, im S. an den Staat Montana der Vereinigten Staaten, liegt in durchschnittlich 900 m Meereshöhe
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
" (das. 1834); "Halurgische Geologie" (das. 1852, 2 Bde.); "Überblick über die Trias" (das. 1864).
Albertina, Kunstsammlung, s. Albert 5).
Albertinelli, Mariotto, ital. Maler, geb. 13. Okt. 1474 zu Florenz, gest. 5. Nov. 1515 daselbst, Schüler
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
"Maria erscheint dem hl. Bernhard" läßt diese trefflichen Eigenheiten des Künstlers deutlich erkennen, der in seinen späteren Werken dann wieder von Raphael lernte.
Francia Bigio. In gleicher Richtung thätig war sein Mitarbeiter Mariotto Albertinelli
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Bartolinibis Barton |
Öffnen |
, auch bloß Frate genannt), Maler der florentinischen Schule, geb. 1475 zu Florenz, lernte von 1484 an bei Cosimo Rosselli daselbst, wo er mit Albertinelli zusammentraf. Als Savonarolas Predigten ganz Florenz aufregten, ward B. einer seiner treuesten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
168
Bildende Künste: Maler.
Vermeer, s. Meer 2)
Vermeyen
Waterloo
Weenix
Werff
Wouwerman
Wynants
Italiener.
Abbate
Albani
Albertinelli
Allegri, 1) Antonio, s. Correggio
Allori
Altichieri da Zevio
Altomonte, 1) Martin
2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0382,
Florenz (Paläste) |
Öffnen |
Albertinelli (Heimsuchung), Giorgione (Moses, Salomo), Tizian (Flora u. a.). Auch die niederländischen, deutschen und französischen Maler sind in der Sammlung gut vertreten. Ein kleiner, achteckiger Saal, die Tribuna, enthält eine Auswahl vortrefflicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
484
Franciade - Franck.
zu Florenz, studierte bei Albertinelli und wurde der Freund Andrea del Sartos. 1513 malte er gemeinsam mit diesem in Santa Annunziata de' Servi zu Florenz; von ihm rührt darin das treffliche Fresko: Vermählung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
den Kirchenstaat.
Imola, Innocenzo da, eigentlich Francucci, ital. Maler, geboren um 1494 zu Imola, kam 1508 zu Francia nach Florenz in die Lehre, hielt sich später einige Zeit bei Albertinelli auf und ahmte zuletzt Raffael nach. Er lebte zumeist
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
von Mariotto Albertinelli, später von Dom. Ghirlandajo und blieb sein ganzes Leben hindurch mit Michelangelo in Freundschaft verbunden. Von seinen Gemälden, die eine Nachahmung Michelangelos und Leonardo da Vincis zeigen, sind hervorzuheben: Martyrium der heil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Cerumenbis Cervantes Saavedra |
Öffnen |
eine treffliche Freske: Christus am Kreuz (1505) von M. Albertinelli.
Cerūmen (neulat.), Ohrenschmalz; ceruminös, voll Ohrenschmalz, diesem ähnlich.
Cerussa, s. Bleiweiß.
Cerussīt, s. Weißbleierz.
Cerutti (spr. tsche-), Giuseppe Antonio
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
von Bartolommeo und Albertinelli; daneben bestehen noch mehrere andere Spitäler, eine Blindenanstalt, ein evang. Krankenhaus, ein Findelhaus (Spedale degli Innocenti), auf Kosten der Seidenwirkerzunft nach Brunelleschis Entwurf von seinem Schüler Luna 1421
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Franchi (Ausonio)bis Franciabigio |
Öffnen |
. frantschabidscho), eigentlich
Francesco di Christofano Bigio, ital.Maler,
geb. um 1480 in Florenz, gest. daselbst 24. Jan. 1525,
begann seine künstlerische Laufbahn bei Albertinelli,
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
Kirchenstaat.
Imöla, Innocenzo da, eigentlich Innocenzo
Francucci, ital. Maler, geb. um 1494 zu Imola,
erlernte die Malerei bei Franc. Francia, dann in
Florenz bei Mariotto Albertinelli und wurde in der
Folge einer der eifrigsten Nachahmer Raffaels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Drachenhöhle - Böcklin (München, Gal. Schack).
Dreieinigkeit - Masaccio (Florenz, Santa Maria Novella); Dom. Ghirlandajo (Florenz, San Spirito); Dürer (Wien, Belvedere); Albertinelli (Florenz, Akademie); Raffael (Perugia, San Severo); Tizian (Madrid, M
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Gal.). - 5) Heimsuchung - Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Albertinelli (Florenz, Uffizien); Ferrari (Mailand, Brera); Pontormo (Florenz, Sant' Annunziata); Seb. del Piombo (Paris, L.); Tintoretto (Venedig, Scuola di San Marco). - 6
|