Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Albino
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Albinos'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Albinbis Albit |
Öffnen |
. in österreichische Dienste und war zum Bundestagsgesandten ausersehen, als er 8. Jan. 1816 in Dieburg starb.
Albinismus, Zustand der Albinos (s. d.).
Albinos (v. portug. albino, weiß; Kakerlaken, weiße Neger, Dondos, Weißsüchtige, lat
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
werden können. Man benutzt ihn zur Kaninchenjagd. Das Pelzwerk des I. ist warm und dauerhaft. Als Albino des I. sind et sich nur im gezähmten Zustand das Frettchen (Frett, P. furo L., s. Tafel "Raubtiere I"), das lange als eigne Art betrachtet wurde
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
Reichstag. M. starb 1. Dez. 1580 in Rom. Vgl. Bernabei, Vita del cardinale G. M. (Modena 1885).
Morōni, Giovanni Battista, ital. Maler, geboren um 1525 zu Bondo bei Albino im Gebiet von Bergamo, war Schüler Morettos, malte viele Altarblätter
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auge (der Tiere) |
Öffnen |
das durch die
pigmentlosen Augenhäute einfallende Licht, das durch Diffundierung das Leuchten des Augenhintergrundes bedingt, abgeschnitten, und man sieht nun die
Pupille des Albino ebenfalls schwarz. Die Farbe der A. entspricht der Farbe der Haare und der Haut
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Fresnelbis Frett |
Öffnen |
), Schauspielerin, s. Clai-
Frett oderFrettchen(^Iu3t6la 8.1>ut0i-w8 turo
2^.,s. Tafel: Marder II, Fig. 3), ein zur Gattung
Marder gehöriges Raubsäugetier, das dem Iltis
sehr ähnlich und nach der Ansicht der meisten Natur-
forscher nur ein Albino
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lachsenburgbis Lackarbeiten |
Öffnen |
und vielfach gezüchtete weißeL. ist
kein Albino oder Kakerlak, sondern eine Züchtungs-
rasse, die sich als beständig in der Färbung fortpflanzt.
Sie ist sehr schön, reinweih, mit weißlich fleischfarbe-
nem Schnabel und hellkarminroten (und nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
(s. d.).
Pedigree (engl., spr. -grih), Stammbaum.
?sÄipa.1pi, s. Geißelstorpione.
Pedo, Albinovanus, röm. Dichter, s. Albino-
vanus Pedo. Mrzola (s. d.).
Pedochio (spr. -dockjo), Hafen auf der Insel
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Kakaobohnenbis Kakteen |
Öffnen |
.
Kakardista , Gebirge in Epirus, s. Pindos .
Kākerlak , soviel wie Albino (s. Albinos );
auch soviel wie
Küchenschabe
(s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
Macas, nahe dem Gebirgsfuße, für Dampfer schiffbar.
Morōni, Gianbattista, ital. Maler, geb. um 1525 zu Albino im Bergamaskischen, gest. 5. Febr. 1578 in Bergamo, wurde in Brescia Schüler des Buonvicino, genannt Moretto, dessen Richtung er sich
|