Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alias
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Älia Capitolinabis Alibi |
Öffnen |
, attischen Bauern. Ausgabe der "Variae historiae" von Korais (Par. 1805), der "Tiergeschichten" von Jacobs (Jena 1832), der gesamten Werke von Hercher (Par. 1858 u. Leipz. 1864-66).
Alias (lat., "anders, auf andre Weise"), die anderweite Bezeichnung
|
||
78% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
die unbedeutenden "Epistolae" enthalten sind, von Hercher (Par. 1858 u. Lpz. 1864-66), Übersetzung der "Variae historiae" von Wunderlich (Stuttq. 1839), von "De natura animalium" von Jacobs (ebd. 1839-42).
Alias (lat., d. h. anders), sonst, außerdem; gebräuchlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Indentbis Index librorum prohibitorum |
Öffnen |
Subjektivismus; demgemäß soll auch jede Einzelgemeinde als ein für sich bestehender Gesellschaftskörper von allen andern, wenn auch sonst in Lehre und Verfassung mit ihr übereinstimmenden Gemeinden ganz unabhängig (independens quoad alias ecclesias, daher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
Campazas, alias Zotes" (Madr. 1758, Bd. 1), welchen er unter dem falschen Namen Francisco Lobon de Salazar herausgab. Derselbe geißelt in der Manier des Don Quichotte die schlechte Kanzelberedsamkeit jener Zeit u. machte gleich bei seinem Erscheinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Namebis Namenaktie |
Öffnen |
Kirchenbücher) im Interesse der Rechtssicherheit unentbehrlich. Über Führung falscher Namen s. Alias; vgl. Namensänderung. Auch die Wahl der Taufnamen ist überall durch die Sitte oder sogar das Gesetz beschränkt. In manchen Ländern müssen sie aus der Zahl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Namenpapierebis Namur |
Öffnen |
und allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1867 geregelt. S. auch Alias.
Namenstag, Tag, der im Kalender dem Heiligen, dessen Namen man führt, gewidmet ist und in römisch-katholischen Ländern statt des Geburtstags, von den Griechisch-Katholischen aber als eins
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Iskanderbis Islam |
Öffnen |
Navarra" (Madr. 1746) zeigte er sich als talentvollen Satiriker. Eine bleibende Stelle in der span. Litteratur erwarb ihm seine unter dem Namen Don Francisco Lobon de Salazar herausgegebene "Historia del famoso predicator Fray Gerundio de Campazas, alias
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Panätoliumbis Panckoucke |
Öffnen |
mit einer andern hebr. Bearbeitung und franz. Übersetzung von Derenbourg, Par. 1881). Sie wurde gegen Ende des 13. Jahrh. von Johann von Capua u. d. T. "Directorium humanae vitae alias parabolae antiquorum sapientum" ins Lateinische übersetzt (hg. zuerst um 1480
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
Mos. 13, 45.
Darum, daß er (Alias) Iuda bloß machte (göttliche Nache über sie zog), 3 Chr. 28, 19.
Der Ungerechten Wurzel steht auf einein bloßen Felfen, Sir. 40, 15.
Und das du säest, ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes
|