Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Allegri hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0418, von Allegorisieren bis Alleinseligmachende Kirche Öffnen
. Allegro. Allēgri, Antonio, ital. Maler, s. Correggio. Allēgri, Gregorio, ital. Tonsetzer, aus der Familie des Correggio stammend, geb. um 1580 in Rom, Zögling der dortigen Musikschule des Nanini, wurde 1629 durch Papst Urban VIII. als Altist
66% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
lebhaft, Tempobezeichnung von sehr schwankender Bedeutung; es gibt Allegretti, die dem Allegro sehr nahestehen, während andre vollständig den Charakter eines Andante haben. Allegri, 1) Antonio, Maler, s. Correggio. 2) Gregorio, ital
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0549, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
539 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Correggio. Nur in mittelbarer Beziehung zur Schule Ferraras durch seinen Lehrer stand ein Meister, welcher nicht nur zu den größten, sondern auch zu den einflußreichsten jener Zeit zählt: Antonio Allegri
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0289, von Corr. bis Correggio Öffnen
. ist Geburtsort des Malers Antonio Allegri, genannt il C. Correggio (spr. korréddscho), Antonio Allegri da, ital. Maler, geb. 1494 zu Correggio, lernte daselbst bei seinem Oheim Lorenzo Allegri und bei Ant. Bartolotti; bedeutendere Förderung aber
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0290, von Corregidor bis Correr, Museo Öffnen
und die bestrickende Farbe Correggios kamen den Neigungen der Barockmaler entgegen, und seitdem war bis zur Wiederbelebung der Kunst Ende des 18. Jahrh. C. der Leitstern der Malerei. Vgl. Pungileoni, Memorie istoriche di Ant. Allegri (Parma 1817, 3 Bde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0529, von Corpus legum bis Correggio Öffnen
, ist Geburtsort des Malers Antonio Allegri genannt C. Correggio (spr. -rsddscho), Antonio da, einer der größten ital. Maler, geb. um 1494, gest. 5. März 1534, hieß eigentlich Allegri, nannte sich aber nach seiner Geburtsstadt Correggio (s. d
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
168 Bildende Künste: Maler. Vermeer, s. Meer 2) Vermeyen Waterloo Weenix Werff Wouwerman Wynants Italiener. Abbate Albani Albertinelli Allegri, 1) Antonio, s. Correggio Allori Altichieri da Zevio Altomonte, 1) Martin 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0187, Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. Öffnen
Panseron Pasdeloup * Philidor Rameau Saint-Saëns Thomas, 1) Charles L. Ambroise Italiener. Agnesi, Maria Theresia Allegri, 2) Gregorio Anerio Anfossi Animuccia Arditi Astorga Bellini, 3) Vincenzo Bernabei Bianchi Blangini
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Bailyscher Tropfen bis Bains Öffnen
gearbeitetes "Miserere", welches bei den Osterfeierlichkeiten in der Sixtinischen Kapelle neben den gleichnamigen Werken des Allegri und Baj zur Aufführung gelangt, nach Mendelssohns Urteil jedoch denselben weit nachsteht. Außerdem schrieb er Psalmen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0286, von Finsterberg bis Fiorelli Öffnen
von 4 bis 5 Uhr antecipando abgehaltenen Metten, die an vielen Orten durch den Vortrag des Miserere von Gregorio Allegri berühmt sind, und bei denen von den 15 Lichten, welche pyramidenförmig aufgesteckt dabei brennen müssen, nach jedem Psalm eins
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0152, Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) Öffnen
, Antonio Allegri, genannt Correggio (1494-1534), welcher auf den Zauber der Farbe und des Lichts das Hauptgewicht legte. Unter allen großen Meistern seiner Zeit hat er den bedeutendsten Einfluß geübt, und die Kunst des 17. und 18. Jahrh. ruht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0674, von Mischungsgewicht bis Misol Öffnen
. mei, Domine" beginnt. Berühmt ist die Komposition des M. von Allegri (s. d.). Miséricorde (franz., Gnadengeber), meist dreischneidiger Dolch, in Deutschland gewöhnlich Panzerbrecher genannt (s. Dolch). Misericordĭa (lat., "Mitleid
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0840, Mozart (Leben) Öffnen
musikalischen Gedächtnisses ablegte, indem er das "Miserere" von Allegri nach einmaliger Anhörung am Mittwoch der Karwoche niederschrieb. In Mailand, wo er gegen Ende Oktober 1770 anlangte, komponierte er die Oper "Mitridate", welche schon 26. Dez
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Woolner, Sydney Corneille, Pierre, Dramatiker - David d'Angers, Rouen Cornelius, Peter v., Maler - Calandrelli, Berlin; Moritz Schulz, Berlin; Donndorf, Düsseldorf Correggio, Antonio Allegri, Maler - Vela, Correggio; Ferrari, Parma Cosima I
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0930, von Misère bis Mispel Öffnen
. erbarme dich), das Anfangswort des 50. Psalms nach der Vulgata. Da dieser Psalm in der Kunstmusik besonders häufig komponiert wurde, citierte man diese Arbeiten kurzweg als M. Zu den berühmtesten N. gehören die von Allegri, Gabrieli und Leo
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0597, von Mariahilf bis Maria sieben Freuden Öffnen
, Inselgruppe, s. Ladronen. Marianer, Ritter von der glorreichen Jungfrau Maria, auch (lat.) Fratres gaudentes, (ital. Frati gaudenti oder allegri, Fröhliche Brüder, genannt, die Mitglieder eines um 1233 in Bologna entstandenen, 1261 von Urban IV