Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alloa
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Allmersbis Allod |
Öffnen |
. Allegro.
Alloa (spr. alloä^[álloä]), alte Handelsstadt in der schott. Grafschaft Clackmannan, mit einem Hafen nördlich am Forth, der hier in den Forthbusen mündet, hat (1891) 12643 E., zwei Werften und Docks, Baumwoll- und Wollwebereien, Glashütten
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alloabis Allopathie |
Öffnen |
383
Alloa - Allopathie.
Pflege des Volksgesanges im deutschen Nordwesten" (Brem. 1878).
Alloa, Hafenstadt in Clackmannanshire (Schottland), am Forth, ein sehr gewerbfleißiger Ort von (1881) 10,601 Einw., hat Wollfabriken, Maschinenbau
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Stewarton
Troon
Banff
Portsoy
Berwick
Chirnside
Coldingham
Coldstream
Dryburgh Abbey
Dunse
Earlston
Eyemouth
Greenlaw
Caithneß
Thurso
Wick
Clackmannan
Alloa
Tillicoultry
Cromarty (s. Roß)
Dumbarton
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
einem Laufe von 97 km mündet der F. bei Kincardine in den Firth of Forth. Für Seeschiffe von 300 Ton. ist der Fluß bis Alloa, für kleinere bis Stirling schiffbar. Eine Brücke über den Firth of Forth, bei Queensferry, ist seit 1882 im Bau und soll 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Allahabadbis Allan |
Öffnen |
Ruhezeit und werden leicht durch Stecklinge vermehrt.
Allan (spr. ällen), David, schott. Maler, geb. 13. Febr. 1744 zu Alloa, studierte 1755-62 auf der Akademie zu Glasgow und ging 1764 nach Rom, wo er 1773 den ersten Preis der Lukasakademie gewann. 1777
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Civitella del Trontobis Cladonia |
Öffnen |
(Devon-Iron
Works) und Glasfabrikation; Haupthafen ist Alloa.
Die Graffchaft hat mit Kinroh 1 Abgeordneten im
Parlament. - 2) Hauptstadt der Grafschaft C., be-
steht aus einer einzigen ungepflasterten Straße, hat
1500 E., Kohlen- und Eisenbergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Volos, Zakynthos (V.).
Großbritannien und Irland: Aberdeen, Alloa (A.), Amble (Northumberland, V.), Arbroath (V.), Ayr (A.), Barrow in Furneß (Lancashire, V.), Belfast, Berwick on Tweed (V.), Birmingham (V.), Blyth (V.), Boneß (A.), Boston (A
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
im NNO. von Alloa,
nahe beim Devon und am Fuße dcr Ochilberge,
bat (1891) 1807 E., eine 1818 gegründete Tollar-
Academy (800 Knaben und Mädchen), Ruinen
des 1645 von Montrofe verbrannten Eampbell-
Schlosfes; Flachsspinnerei, Bleicherei und Kohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Forthbis Forthbrücke |
Öffnen |
besiedelt;
hier liegen Edinburgh und seine Hafcnorte Porto-
bollo, Lcith, Ncwhavcn, Granton sowie Voneh und
auf dem Nordufcr Dysart, Kirkcaldy, Vurntisland
und Alloa mit vorzüglichen Ankerplätzen, überaus
stark ist der Dampferverkchr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
der Dampfer, ist in steter Zunahme (1890: 95 Proz. der Registertons): Mittelpunkte des Schiffbaues sind am Clyde, am Tyne, Wear und Tees, in Hartlepool, am Mersey, in Barrow-in-Furneß, in Belfast, Dundee, Grangemouth und Alloa, am Humber und in Leith
|