Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ammoniumsulfat
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Ammonium carbonicumbis Amnesie |
Öffnen |
und zurückbleibende Metaphosphorsäure. (S. auch Natrium-Ammoniumphosphat.)
Ammoniumplatinchlorid, s. Platinchlorid.
Ammoniumsalze, s. Ammonium.
Ammoniumsulfat, schwefelsaures Ammonium, (NH4)2SO4 ^[(NH4)2SO4. Darstellung
|
||
5% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0326,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
320
Flammenschutzmittel.
Flammenschutz für Papier.
Ammoniumsulfat 8 kg
Borsäure 3 kg
Borax 2 kg
Wasser 100
Das Papier wird mit der auf 50° erwärmten Lösung getränkt.
Feuerlöschmittel.
Feuerlöschdosen von Bucher. Analyse
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0011,
von Schwefel-Seifenbadbis Ceratum labiale rubrum |
Öffnen |
5
Schwefel-Seifenbad - Ceratum labiale rubrum.
Moorsalz.
Eisenvitriol, trocken. 900,0
Gyps, gefällter 20,0
Natriumsulfat 40,0
Magnesiumsulfat 20,0
Ammoniumsulfat 20,0
Reichenhaller Mutterlaugensalz.
Chlorkalium 60,0
Chlormagnesium
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0325,
Flammenschutzmittel |
Öffnen |
319
Flammenschutzmittel.
Flammenschutzmittel für leichte Gewebe.
Ammoniumsulfat 8000,0
Ammoniumcarbonat 2500,0
Borax 2000,0
Borsäure 3000,0
Dextrin oder Gelatine 400,0
Wasser 100 Liter.
Die Stoffe werden mit der auf 30° C. erwärmten
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0788,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
. Ammoniumsulfat, Chlorammonium), Wolframsaures Natron, Chlorcalcium u. a. m.
Konservirungsmittel. Bei den Konservirungsmitteln müssen wir selbstverständlich auf die Natur des zu konservirenden Körpers Rücksicht nehmen. Für Fleisch und Fleischwaaren, die zum
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0036,
von Nesselnbis Orangeat |
Öffnen |
.
Tinte ; -ammoniumsulfat, s.
Nickel ; -blech, s.
Blech , S. 56, Sp. 2; -chloridsalmiak, s.
Chlornickelsalmiak ; -erz, -glänz, -kies, -münzen, s.
Nickel ; -salz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0008,
von Alaunbis Albumin |
Öffnen |
von
schwefelsaurem Ammoniak (Ammoniumsulfat) und schwefelsaurer Thonerde
mit 49,62 Proc. Kristallwasser. Der Ammoniakalaun ist leichter löslich in
Wasser als der Kalialaun
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0509,
von Schwefelsäurebis Schwefelsaures Ammoniak |
Öffnen |
"
1881: 3938840 "
Die Einfuhr von S. war 1881 11542100 kg, die Ausfuhr 8158900 kg. - Zollfrei.
Schwefelsaures Ammoniak (Ammoniumsulfat, schwefelsaures Ammoniumoxyd; lat. Ammonium sulfuricum; frz. sulfate d'ammoniaque; engl. sulphate of ammonia
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ammoniakalaunbis Ammoniten |
Öffnen |
die Gruppe NH4^[NH_{4}] enthalten, z. B.
^[Liste]
Chlorkalium KCl, Chlorammonium NH4Cl^[NH_{4}Cl],
Kaliumsulfat K2SO4^[K_{2}SO_{4}], Ammoniumsulfat (NH4)2SO4^[(NH_{4})_{2}O_{4}].
Sie gleichen den Kalisalzen auch in ihren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
. über. Die Lösung des violetten Körpers gibt in einer Lösung von Magnesiumsulfat einen dunkel rotbraunen Niederschlag, der durch Waschen noch dunkler wird, in Natriumborat mit brauner, in Natriumsulfat mit rötlichgelber, in Ammoniumsulfat mit roter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ammoniumbis Ammoniumcarbonat |
Öffnen |
.
Ammonium, essigsaures, s. Essigsaure Salze.
Ammonium, kohlensaures, s. Ammoniumcarbonat.
Ammonium, schwefelsaures, s. Ammoniumsulfat.
Ammonium, Ammon, bei den Alten die jetzige Oase Siwah (s. d.) in der Libyschen Wüste. Mit dem Tempel
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ferrinitratbis Ferrotypie |
Öffnen |
, Kaliumsulfat, Ammoniumsulfat und Kohlenoxyd entstehen:
K4Fe(CN)6 + 6 H2SO4 + 6 H2O = 2 K2SO4 + FeSO4 + 3 (NH4)2SO4 + 6 CO.
Mit den Metallsalzen giebt eine Lösung von Ferrocyankalium meist unlösliche Niederschläge, mit Kupfersulfat z. B. rotbraunes
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Gas- und Wasserwerks-Berufsgenossenschaftbis Gateshead |
Öffnen |
Weise werden pro 1000 kg vergaster Kohlen 6-10 kg Ammoniumsulfat gewonnen.
Gaszünder, elektrischer, s. Elektrische Entladung.
Gaszynski (spr. gasch-), Konstanty, poln. Dichter, geb. 10. März 1809 in Malawies unweit Warschau, besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
, Theodor von der, Pseudonym, s. Perfall,
Karl Freiherr von.
* Ammoniak. Die Herstellung des A. im großen
stützt sich meist auf dle Verwendung der ammonia-
kalischen Teerwässer der Gasfabrilen, die man zu-
nächst auf Ammoniumsulfat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Vito al Tagliamentobis Vittoria (Stadt) |
Öffnen |
in monoklinen isomorphen Krystallen. Sie verbinden sich mit einem Molekül eines Alkalisulfates oder Ammoniumsulfat zu monoklinen isomorphen Doppelsalzen, die nur 6 Moleküle Wasser enthalten. So giebt z. B. der Zinkvitriol, ZnSO₄ | 7 H₂O das Doppelsalz K₂Zn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Nickelsmaragdbis Nicolai (Christoph Friedr.) |
Öffnen |
der Alkalien Doppelsalze, von denen eines, das Nickelammoniumsulfat, NiSO₄·(NH₄)₂SO₄ + 6H₂O, technische Bedeutung hat. Man erhält es, indem käufliches Nickel in Schwefelsäure gelöst und mit der entsprechenden Menge von Ammoniumsulfat vermischt wird. Beim
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
von Wasserglas oder Ammoniumsulfat; nach dem Auswringen und Trocknen sind sie wirksam geschützt. Für Kleiderstoffe, die geplättet werden müssen, ist das von Versmann & Oppenheim eingeführte wolframsaure Natrium in 20prozentiger Lösung, das in England unter
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0831,
Harnstoff |
Öffnen |
von Ammoniumsulfat und dem synthetisch zugänglichen Kaliumsalz der Isocyansäure (s. Cyansäure) bildet, wandelt sich beim Erwärmen seiner wässerigen Lösung in den isomeren H. um:
^[Liste]
C=O=N·NH₄ = C=O-NH₂-NH₂
isocyansaures Ammonium Harnstoff
|