Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Angriffsverfahren
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Angriffskavalierbis Angst |
Öffnen |
die Civilprozeßordnung deshalb als selbständige A. bezeichnet (vgl. Civilprozeßordn. §§. 137, 251).
Angriffsverfahren oder Offensive, das Bestreben, den Zusammenstoß mit dem Gegner durch Herangehen an denselben absichtlich herbeizuführen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Fette (Ranzigwerden) |
Öffnen |
279
Fette (Ranzigwerden).
Einem derartigen Angriffsverfahren wird nun von andern Seiten entgegengehalten, daß die rück- und seitwärts der Forts belegenen Zwischenbatterien und deren Deckungstruppen ganz außer acht gelassen sind, und daß einige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
Platzes entschieden, nur selten folgt
nock ein Kamvf im Innern des Platzes.
> Die Mittel derVerteidig u n g gegenüber diesem
l Angriffsverfahren, die den Oang der Angriffsarbei-
' ten aushalten, bestehen in Ausfällen, im Artillerie-
feuer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
, die im nachstehenden thunlichst Berücksichtigung finden werden.
I. Der Angriff.
Die Wahl des zur Eroberung einer Festung anzuwendenden Angriffsverfahrens wird bedingt sein a) durch die hierzu zur Verfügung stehenden Truppen und Kampfmittel, namentlich an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
der Batterien von den Parallelen, deren Ausführung zuerst die Belagerung von Düppel 1864 zeigte, sich fortsetzte, um durch die Belagerungen von 1870/71 den Übergang zu einem neuen Angriffsverfahren als notwendig erkennen zu lassen (s. "Plan der Belagerung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
Festungsgeschütze.
Über D. in jurist. Beziehung s. Verteidigung.
Defensioner, s. Defension.
Defensivallianz, s. Allianz.
Defensive, s. Angriffsverfahren.
Defönslinie, Streichlinie, bei Befestigungen
im eingehenden Winkel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
, Bezeichnung für ein Angriffsverfahren, welches nicht die unmittelbare Entscheidung anstrebt, sondern den Zweck hat, den Gegner zu beschäftigen und über die eigenen wahren Absichten zu täuschen. Der Gegensatz ist die Decisive (s. d.). Eine im Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
allgemeinen Direktiven auf dem Grund-
satz beruhen: der Schützenschwarm ist die Haupt-
kampfform der Infanterie.
Jede Schematisierung des Angriffsverfahrens ist
untersagt. Während im Begegnungsgefecht der
Führer die günstige Gelegenheit ergreifen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
führte. Die Hilfsmittel des Angriffs wie der Ver-
teidigung erfuhren unter den Nachfolgern Alexan-
ders d. Gr. eine außerordentliche Vervollkommnung;
in Bezug auf Angriffsmittel und Angriffsverfahren
hat sich besondersDcmetriusPoliorketes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Gefäßlehrebis Gefecht |
Öffnen |
, der diesen
Zusammenstoß durch Herangehen an den Gegner absichtlich herbeiführt, ist der Angreifer, s ein Verfahren das
Angriffsverfahren (s. d.) oder die Offensive. Der den Zusammenstoß stehenden Fußes Abwartende ist der
Verteidiger
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Offener Arrestbis Öffentliches Recht |
Öffnen |
ist die geschlossene oder Schonzeit.
Offenkundigkeit, s. Notorietät.
Offensiv (lat.), angreifend, verletzend.
Offensivallianz, s. Allianz.
Offensive, s. Angriffsverfahren.
Offensives Pulver, ein schnell verbrennliches
Pulver, welches die Waffe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Verteidigungsgefechtbis Verteilungsverfahren |
Öffnen |
. Angriffsverfahren.
Verteilungsverfahren. Nach der Deutschen Civilprozeßordnung (§§. 758‒768) tritt ein V. ein, wenn bei der Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen ein zur Befriedigung der beteiligten Gläubiger nicht hinreichender Geldbetrag hinterlegt ist.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
- und Seidenspinnereien; Straße nach Amalfi. Südlich von A., am antiken Mons Lactarius, etwa beim heutigen Lettere, erlitten (553) die Ostgoten unter Tejas durch Narses eine fast vernichtende Niederlage.
Angriff, s. Angriffsverfahren.
Angriffsfront
|