Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anschießen
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Anschießenbis Anschlag |
Öffnen |
615
Anschießen - Anschlag.
Bildern im kindlichen Gemüt abspiegeln und richtige Grundlagen für spätere Begriffe und Urteile werden. Wirkliche, reale Gegenstände oder auch passend gewählte Bilder werden den Sinnen der Kleinen vorgeführt
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Anschauungsunterrichtbis Anschirren |
Öffnen |
mit Anwendung auf die Erziehung (3. Aufl., Bern 1895).
Anschießen von Handfeuerwaffen ist die Prüfung derselben auf Treffgenauigkeit, Genauigkeit der Visiereinrichtung und bisweilen auch auf Flughöhe. Die Schießvorschriften der einzelnen Armeen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0310,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. Uebrigens lässt sich auch schon bei genauer Beobachtung der Erstarrung ein solcher Zusatz erkennen, indem die Walrathkrystalle sich nicht nur an der Oberfläche bilden, sondern durch die ganze Masse anschiessen.
Erwärmt man ferner ein solches Oel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Goldlegierungenbis Goldleisten |
Öffnen |
. Ist schließlich auch der letzte Anstrich getrocknet, so belegt der Anschießer die Leiste mit den dünnen Metallblättchen, die bei den gewöhnlichen Leisten aus reinstem Silber bestehen. Nur zu den Barockarbeiten wird auch Gold verwendet. Vor dem Anschießen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
dessen hinterm Ende sich als Handgriff ein 1, 2 bis 1, 5 m langer Schaft und
daneben in einem Ringe die Walfischleine befindet (s. beistehende Figur). Der Harpunierer bedient sich dieses
Speers zum Anschießen des Walfisches; kleinere H
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0447,
Quecksilber |
Öffnen |
dieselbe sublimiert werden und wieder kristallisch anschießen. Die Anordnung der kleinsten Teilchen zu Kristallen hat die Entstehung der Farbe zur Folge. Man bringt das schwarze Pulver, welchem immer ein größerer Schwefelgehalt als der berechnete gegeben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
von Stahl, auf welche ein aus zwei Stücken bestehender Mantel geschoben wurde, den eine muffenartige Verbindungsmutter zusammenhielt. Das Zusammensetzen geschah in der Batterie in drei Stunden; das Rohr that nach dem Anschießen noch 199 Schuß mit 7,8 kg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Jagdgöttinbis Jagdzeug |
Öffnen |
127
Jagdgöttin - Jagdzeug.
schießen, d. h. die Schrote müssen mit solcher Gewalt geschleudert werden, daß sie tief genug eindringen und die Knochen zerschmettern. Man prüft die Leistungsfähigkeit der Gewehre durch das Anschießen (s. d.). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Kaliumjodidbis Kalk |
Öffnen |
mit Kohle oder in Wasserstoff, ist zinnoberrot, kristallinisch, geschmolzen schwarz und gibt eine farblose Lösung, aus welcher beim Verdampfen farblose Kristalle anschießen. Die Lösung schmeckt bitter alkalisch, wirkt ätzend, reagiert alkalisch, löst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0979,
Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr) |
Öffnen |
979
Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr).
pferne oder lackierte eiserne Potten, in welchen Zwirnfäden ausgespannt sind, die das Anschießen der Kristalle begünstigen. Die Potten läßt man 8-10 Tage
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
unweidmännisch Betreibender. Zu den A. rechnet man besonders die, welche alles ohne Unterschi ed
töten, was vor das Gewehr kommt (auch Schießer genannt), zu weit hinschießen und häufig das Wild nur so stark anschießen, daß es erst nach längerer Zeit verendet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
soviel wie anschießen. - über A. in der Technik s. Schmieden.
Anschwemmung, s. Alluvion und Alluvium.
Ansdell, Richard, engl. Tier- und Genremaler, geb. 1815 zu Liverpool, schloß sich der Kunstweise der Landseer (s. d.) an, bereiste 1856 Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Arseniatebis Arsenikalien |
Öffnen |
Kochen; läßt man eine heiße wässerige Lösung nach Zusatz von etwas Salzsäure in einem dunkeln Raume erkalten, so bemerkt man bei dem Anschießen der Krystalle fortdauernde Lichtentwicklung. Die wässerige Lösung reagiert deutlich sauer und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Beschaubis Beschlagnahme |
Öffnen |
sie verarbeitet werden, bezeichnet man ebenfalls mit B. Beschickung (Charge) ist die Bezeichnung für die einmal eingetragene Masse Material.
Beschießen, soviel wie Anschießen (s. d.).
Beschikbai, s. Besikabai.
Beschik-Tasch ("Wiegenstein"), Vorstadt
|