Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Apothekertaxe
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Apothekergewichtbis Apothekerzeichen |
Öffnen |
Baden, Belgien, Holland, Schweiz 0,0651 1,300 3,900 31,250 375,000
Österreich 0,0729 1,458 4,375 35,000 420,009
¹ Das württembergische A. entspricht fast genau dem von Schweden, Hamburg, Hessen, Nürnberg, Rußland, Dänemark.
Apothekertaxe
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
.
Apothekertaxe, eine von der betreffenden Regierung vorgeschriebene Taxe, welche die Preise für die gebräuchlichsten einfachen und zusammengesetzten Arzneimittel festsetzt. Sie enthält ferner die Preise für die zur Anfertigung nach ärztlicher Vorschrift (Rezept
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
.
5) K. W. A.
Gurlt, 1) E. F.
Haubner
Hering
Hertwig
Roloff
Rueff
-
Pharmacie.
Allgemeines.
Apotheke
Apothekergewicht
Apothekertaxe
Apothekerzeichen
Dispensatorium
Medicinalgewicht
Medicinaltaxe
Officin
Officinell
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Katechubis Katechumenen |
Öffnen |
der Stammpflanze und der Darstellung des K. gab 1586 Sassetti, und bald darauf gelangte K. auch nach Europa. Um die Mitte des 17. Jahrh. erscheint es als sehr teure Drogue in deutschen Apothekertaxen. Clayer schilderte 1680 den ungeheuern Verbrauch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
festzustellen ist; auch s. v. w. Apothekertaxe (s. d.).
Medizinalwesen, der Inbegriff aller Einrichtungen zur Förderung der Gesundheit der Staatsangehörigen. Anfänge staatlicher Organisation des öffentlichen Gesundheitswesens finden sich schon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Tolucabis Tomek |
Öffnen |
. Der T. wurde zuerst durch Monardes bekannt, scheint aber noch lange eine Seltenheit geblieben zu sein und findet sich erst im 17. Jahrh. in deutschen Apothekertaxen.
Tolúca (Toloccan), Hauptstadt des mexikan. Staats Mexiko, 2680 m ü. M. gelegen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Apostrophebis Apotheke |
Öffnen |
.
Dem Apotheker ist für die Berechnung der auf ärztliche Verordnung verabfolgten Arzneimittel eine staatliche Taxe vorgeschrieben (s. Apothekertaxe ). Ferner sind demselben für den Gewerbebetrieb zahlreiche zum Teil veraltete
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
. Fakultät.
Medizinaltaxe (lat.), die vom Staate festgesetzte Taxe, nach welcher bei gerichtlich angerufener Entscheidung das ärztliche Honorar zu berechnen ist; auch soviel wie Apothekertaxe (s. d.).
Medizinalweine, Weine, die als Arznei getrunken
|