Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Applikationsschule hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0699, von Appianos bis Applikatur Öffnen
der letztern, auch zu der selbständigen Stickerei bedient man sich des Kettenstichs. Im Orient werden auf diese Art namentlich schöne Tischdecken gemacht. Applikationsfarben, s. Zeugdruckerei. Applikationsschulen, in Frankreich höhere
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0761, von Appius Claudius Cäcus bis Appoint Öffnen
auf der Faser haften würden. Applikationsschule, bisweilen Bezeichnung einer höhern Militärschule für ein besonderes Fach, z. B. A. für Artillerie und Genie zu Fontainebleau, Applikationskavallerieschule zu Saumur, A. für Artillerie und Genie zu
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0937, von Dendrometer bis Denguefieber Öffnen
von Belfort, geb. 11. Jan. 1823 zu St. Maixent (Depart. Deux-Sèvres), besuchte die Polytechnische Schule und die Applikationsschule zu Metz, aus der er 1847 als Lieutenant in das 2. Genieregiment eintrat. Bei Ausbruch des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0788, von Genietruppen bis Genista Öffnen
786 Genietruppen – Genista lin, Applikationsschule zu Fontainebleau, Nikolaus-Ingenieurakademie zu Petersburg, Applikationsschule zu Turin, Ingenieuretablissement zu Chatham. Genietruppen , s. Geniewesen und Technische Truppen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0251, von Bosquet bis Bosscha Öffnen
, auf der polytechnischen Schule zu Paris und auf der Applikationsschule zu Metz gebildet, 1834 als Unterleutnant bei der Armee in Algerien ein und ward 1847 Oberst eines Linieninfanterieregiments. 1848 erhielt er das Kommando der Subdivision zu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0956, von Artillerie-Revisionskommissionen bis Artocarpus Öffnen
. Artillerieakademie herstammende) "Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule" zu Berlin und eine dergleichen zu München, Österreich-Ungarn die "Technische Militärakademie" sowie den "Höhern Artilleriekurs" zu Wien, Frankreich die "Applikationsschule
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0891, von Militärstand bis Militärstrafverfahren Öffnen
nach Fontainebleau verlegte Applikationsschule für Artillerie und Genie; in Rußland die Offizierschießschule, die Offizier-Artillerieschießschule, die Offizier-Kavallerieschule, die Michael-Artillerieakademie, die Nikolaus-Ingenieurakademie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0887, von Artilleriewerkstätten bis Artois Öffnen
mit zweijährigem Kursus. Italien: Militärakademie zu Turin, Kursus dreijährig, daran anschließend die Applikationsschule für Artillerie und Genie mit zweijährigem Kursus. Spanien hat eine Schule zur Heranbildung von Artillerieoffizieren, die nicht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0674, von Dendrometer bis Dengler Öffnen
auf der polytechnischen Schule und auf der Applikationsschule in Metz durch wissenschaftliches Streben aus, trat 1845 als Leutnant in das Geniekorps, machte den Krimkrieg mit und wurde beim Beginn des Kriegs von 1870 zum Kommandanten von Belfort ernannt und zum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0066, Italien (Heerwesen, Marine) Öffnen
: die Kriegsschule zu Turin, zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren; die Applikationsschule für Artillerie und Genie zur technischen Ausbildung von Offizieren dieser Waffen sowie die Militärakademie für Offiziere dieser Waffen zu Turin; die Militärschule
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0164, von Niederwall bis Niëllo Öffnen
und der Applikationsschule zu Metz, ward 1827 Leutnant, 1831 Hauptmann bei den Genietruppen, ging 1836 nach Afrika und erwarb sich bei dem Sturm auf Konstantine den Rang eines Bataillonschefs. Seit 1846 Oberst, leitete er bei der römischen Expedition 1849
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0321, von Ferrari bis Festung und Festungskrieg Öffnen
vorgebildet, 1852 Unterleutnant im Geniekorps und Eleve der Applikationsschule in Metz. Als Leutnant im 3. Genieregiment drang er bei der Erstürmung der kleinen Malakowredoute 1855 an der Spitze einer Abteilung Sappeure zuerst in die Schanze ein und erhielt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0579, von Minghetti bis Miribel Öffnen
für Frauenarbeiten. Miribcl (syr.-ben), Marie Francois Iosephde, franz. General, geb. 14. Sept. 1831 zu Montbonnot l Isere), besuchte die polytechnische Schule in Paris, dann die Applikationsschule zu Metz, wurde 1853 zum Unterleutnant im 17. reitenden
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0880, von Echowerk bis Eisenbahnwagen Öffnen
, Applikationsschulen; N. ll'6tat,-iua- jor, ^. 8np6,i6ur6 äs ^U6ri'6, Generalstabsschule; ^!. l3.'iHU6, Kom-^ munalschule; N. U0llllai6 äß til', Militärschießschulen ^eol'06 ä'^.n
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0118, von Benrath bis Bergk Öffnen
, Sohn eines Artilleriegenerals des ersten Kaiserreichs, besuchte die polytechnische Schule, dann die Applikationsschule in Metz, wurde 1849 Unterleutnant, 1851 Leutnant, ward im Krimkrieg verwundet, 1855 zum Hauptmann, im mexikanischen Kriege, in dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0481, von Jundt bis Jupiter Öffnen
. März 1833 zu Paris, verließ 1851 die Schule von St.-Cyr als Unterleutnant, besuchte sodann die Applikationsschule des Generalstabes, ward 1855 Leutnant, 1857 Kapitän, 1859 dem Generalstab der Armee in Italien zugeteilt, 1870 als Generalstabsoffizier
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0754, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
in Bologna, Rom und Pesaro. Für militärische Ausbildung bestehen: a. für Offiziere die Kriegsschule zu Turin (für die höchste Ausbildung und den Generalstab) sowie die Artillerie- und Genie-Applikationsschule ebenda; b. zur Heranbildung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0358, von Niederwall bis Niello Öffnen
. Okt. 1802 zu Muret (Depart. Haute-Garonne), erhielt seine Bildung auf der Polytechnischen Schule zu Paris und der Applikationsschule zu Metz und wurde 1827 Offizier. 1836 dem Generalstabe des Expeditionskorps gegen Constantine zugeteilt, führte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0928, von Mirbel (Léonide de) bis Misanthropie Öffnen
, franz. General, geb. 14. Sept. 1831 zu Monbonnot (Isère), trat, nachdem er seit 1851 die Polytechnische Schule in Paris und die Applikationsschule in Metz besucht hatte, 1855 als Lieutenant der Artillerie in die Armee, nahm teil am Orientkriege