Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aromatische Tinktur
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Aromatischer Essigbis Arpeggio |
Öffnen |
aus Wachs und Terpentin mit ätherischen Ölen und Harzen.
Aromatischer Essig , s. Essig, aromatischer .
Aromatische Tinktur ( Tinctura aromatica ) ist ein weingeistiger
Auszug von Zimmet, Ingwer, Galgant, Nelken und Kardamom von stark
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0161,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
aromatisch; Geschmack gleichfalls bitter.
Bestandtheile. Aetherisches Oel.
Anwendung. Fast nur äusserlich, zu Bädern und aromatischen Kräuterkissen.
Hérba spilánthis oleráceae.
Parakresse.
Spilánthes olerácea. Compósitae.
Südamerika
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0113,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
, angenehm aromatisch; Geschmack bitter, aromatisch, kampherartig.
Bestandtheile. Aetherisches Oel, scharfes Weichharz, Stärke.
Anwendung. Als aromatisirender Zusatz zu Likören und Tinkturen.
Man hat in der rohen Waare öfter Nuces vomicae gefunden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0155,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
. Hauptsächlich als Tinktur bei asthmatischen Leiden; das Kraut wird auch zu Asthmacigarren verarbeitet.
Hérba majoránae.
Majoran oder Mayran.
Oríganum majorána. Labiátae. Orient, bei uns kultivirt.
Die oberen Theile des blühenden Krautes
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0184,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
Oel 10 %, Stärke.
Anwendung. Als Zusatz zu aromatischen Tinkturen, Likören und vor Allem als Speisegewürz.
Die Pflanze wächst in den oben angeführten Gegenden wild, und benutzt man zur Anlage der Kulturen meistens jene wildwachsenden Pflanzen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0452,
von Ratanhiawurzelbis Rauchwaren |
Öffnen |
Ratanhiarot als wirksame Bestandteile. Sie wird als Pulver, Extrakt und Tinktur, als zusammenziehendes Mittel bei chronischen Diarrhöen, Schleimflüssen, Blutungen, äußerlich zu Zahntinkturen und Mundwässern, das Extrakt in seltenen Fällen wohl auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Ligurisches Meerbis Likör |
Öffnen |
in entsprechender Weise aromatisch, man vermischt sie deshalb vorteilhaft mit etwas ätherischem Öl derselben Pflanze oder bereitet von vornherein einen solchen farblosen L. mit ätherischem Öl, dem man durch Zusatz von Tinktur leicht die passende Bitterkeit
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0101,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Balsamgängen, ebenso breit wie der Holzkörper. Geruch und Geschmack aromatisch, dabei scharf und brennend.
Bestandtheile. Aetherisches Oel, Stärkemehl, Harz, Zucker etc.
Anwendung. Als Tinktur gegen Heiserkeit, hier und da auch als magenstärkender
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0183,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
, innen gelblich; namentlich zerstossen von sehr angenehmem Geruch, Geschmack kräftig, bitter.
Bestandtheile. Aetherisches Oel. (Huile de petits grains, s. d.) Hesperidin.
Anwendung. Als magenstärkendes Mittel, als Zusatz zu aromatischen Tinkturen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0814,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
801
Gesetzeskunde.
^[Liste]
Tinctura aromatica. Aromatische Tinktur.
" Aurantii. Pomeranzentinktur.
" " fructus immatúri. Pomeranzentinktur aus unreifen Früchten.
" Calami. Kalmustinktur.
" " composita. Zusammengesetzte Kalmustinktur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0137,
von Kokosseifebis Sandseife |
Öffnen |
vermischt.
Die Seife wird in Stücke à 100,0 geformt, von denen je 1 Stück für ein Bad verwendet wird.
Wird das Rosmarinöl durch eine, aus 15,0 Benzoeharz bereitete Tinktur ersetzt, so resultirt eine Benzoeseife, welche in gleicher Weise zu aromatischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Kantharidensalbe
Kapuzinerpulver
Karlsbader Salz
Karmelitergeist
Kartäuserpulver
Kermes minerale, s. Antimonsulfide
Klaproth'sche Tinktur
Klebtafft
Kölnischer Essig, s. Essige, aromatische
Kräuteressig, s. Essige, aromatische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
Artikel des Droguenhandels, zu den Gummiharzen gehörig. Dieses schon in der Bibel als ein wertgehaltener Stoff erwähnte Naturprodukt ist das freiwillig ausschwitzende aromatische Gummiharz eines Strauches oder kleinen Baumes aus der natürlichen Familie
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0459,
von Rhabarberbis Rhodanammonium |
Öffnen |
(mundieren). Man arbeitet dabei möglichst auf Gewinnung guter Wurzeln für den Verkauf in Stücken, aber auch die Mundierungsabfälle von solchen haben Wert und dienen zur Darstellung von Tinkturen und Extrakten. Die russische Ware erhielt man in oben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0096,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Arzneibuch verlangt mindestens 7%.) Weichharz 3 %, Zucker, Stärkemehl.
Anwendung. Als drastisches Purgirmittel in Pulverform (höchstens 2 g), als Tinktur, ferner zur Bereitung des Resina jalapae (siehe dieses).
Die Droge kommt meistens über Veracruz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0169,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
.
Anwendung. Medizinisch werden sie als anregendes und magenstärkendes Mittel, vielfach als Zusatz zu Tinkturen und sonstigen Mischungen benutzt. Sie bilden ferner einen Bestandtheil verschiedener Mundwasser, aromatischer Kräuter etc. Ihre Hauptverwendung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0109,
Waschmittel |
Öffnen |
fleur d'orange etc. etc.
Bei der Bereitung ist zu beachten, dass man das Wasser der Tinktur sehr allmälig und unter starkem Schütteln zusetzt; andernfalls scheidet sich das Harz so rasch ab, dass es zusammenballt, während es bei richtiger
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
925
Arnus - Aromatische Mittel
2) Die Nachkommen Arnulfs (s. d.), Herzogs von Bayern, von dem höchstwahrscheinlich auch die Grafen von Scheiern-Wittelsbach, die spätern Herzöge von Bayern, abstammen.
Arnus, s. Arno.
Arö, dän. Insel, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Tincabis Tinktur |
Öffnen |
714
Tinca - Tinktur.
Bajesid zu einer entscheidenden Schlacht auf der Ebene von Angora in Natolien, in der 800,000 Mongolen den Sieg über 400,000 Türken davontrugen. T. starb, auf einem Zug nach China begriffen, 17. Febr. 1405. Grausam
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0226,
von Ingwerölbis Insektenpulver |
Öffnen |
Sorte aus Amerika ist die von Barbados, welche ungeschält, runzlig, graubraun, innen dunkel und hornartig, übrigens stark aromatisch ist und die größte Ingwersorte bildet. Auch in Brasilien wird guter I. gebaut, aber nicht in den europäischen Handel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0024,
von Arquebusadebis Arsenik |
Öffnen |
ohne
den Hüllkelch. Der Geruch der Blüten ist angenehm aromatisch;
sie enthalten ein ätherisches Öl, welches von dem der Wurzel
einen etwas abweichenden Geruch besitzt. Nach Amerika findet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
, die dann erst zum Gebrauch zu zerreiben sind. Das I. ist von ziemlich grober Beschaffenheit, grüngelber Farbe und eigentümlich aromatischem Geruch. Es betäubt die Insekten und tötet sie bei längerer Einwirkung, während es für den Menschen unschädlich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
. Lebenselixir );
T. amāra : Bittere Tinktur; T. Arnĭcae : Arnikatinktur;
T. aromatĭca : Aromatische Tinktur (s. d.);
T. Aurantĭi : Pomer anzentinktur (s. d.):
T. Benzoës : Benzoetinktur (s. d.): T. Calămi :
Kalmustinktur; T
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Zimtbis Zimtsäure |
Öffnen |
« chinesischer Z. (China Cinnamom) besteht aus fußlangen, meist geraden Röhren, ist 0,5-5 mm stark, nicht geschält, auf der Oberfläche bräunlich bis hellgrau und von sehr feinem Aroma. Ähnlich, aber wenig aromatisch sind die von C. obtusifolium Nees, C
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Aromiabis Arqua |
Öffnen |
. Die Pharmakopöen enthalten eine große Anzahl von zusammengesetzten Präparaten, als aromatische Wässer, Zahntinkturen, aromatische Pulver, Kräuter, Tinkturen, Salben und Öle.
Aromía, s. Bockkäfer.
Aron (Aaron), Pietro, Musiktheoretiker, Mönch vom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
mit Alkohol und Lösen ätherischer Öle in der erhaltenen Tinktur.
Räucheressig, s. Essige, aromatische.
Räucherkerzchen, aus aromatischen brennbaren Substanzen bestehende Kegelchen, welche, indem sie verglimmen, die Luft eines Raums parfümieren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0251,
von Kardamomenbis Kardol |
Öffnen |
ausdauernde Kräuter vom Habitus der bekannten Canna indica, mit knolligem Wurzelstock. Die Frucht ist eine häutige, dreifächerige Kapsel, welche die zahlreichen aromatischen Samen enthält, während sie selbst fast wertlos ist; man versendet sie jedoch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
Fenchel, 4 Pfefferminze, 8 Faulbaumrinde, 0,3 Essigäther, 6 aromatische Tinktur, 80 Lebenselixir, 100 Wasser, 30 Zucker.
Kräuterseife von Borchardt (dem verkappten Goldberger), grün gefärbte, parfümierte Seife; 75 g 0,6 Mk.
Kräuterthee von Wundram, 1
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0014,
von Aluminiumbronzebis Ameisenamyläther |
Öffnen |
); eine
im indischen Heilmittelhandel sehr gangbare Rinde, wird bei
uns gar nicht verwendet; sie besteht aus graulichweißen,
stark gerollten Stücken von schwach bitterem aromatischem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0622,
von Wickenbis Wild |
Öffnen |
, das Absinthiin, verschiedne Salze und ein ätherisches Öl (Oleum absinthii), das den Geruch der Pflanze hat, scharf aromatisch ist und weniger bitter schmeckt. Das Kraut wird in Thüringen, am Harz und in Südfrankreich stark angebaut und zum Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Geheimnisbis Gehilfe |
Öffnen |
.
Wundersaft von Koch, auch konzentrierter Nahrungssaft genannt, 125 g weißer Sirup mit einer Spur Rettichsaft; 1,50 Mk.
Wundersaft des Dr. Jacobi, Apfelwein, Spiritus, Sirup, mit wenig aromatischer bitterer Tinktur und Bittermandelwasser; 300 g 1,70 Mk
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0117,
von Emetinbis Eosin |
Öffnen |
. Der Geschmack ist zuerst süßlich, dann intensiv und anhaltend bitter; der Geruch stark aromatisch. Die Wurzel führt kein Stärkemehl, aber viel gärungsfähigen Zucker; sie dient daher in der Schweiz und Süddeutschland zur Bereitung des berühmten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
ist ziemlich weich und klebrig, nur in der Kälte pulverisierbar. Sie enthält etwa 60 Proz. in Weingeist lösliches Harz, 20 Proz. Gummi und bis 6 Proz. ätherisches Öl, (Oleum galbani) von dem es einen durchdringenden unangenehm aromatischen Geruch hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Curculigobis Cureton |
Öffnen |
und wenigsamiger Beere. Von C. orchioides Roxb., in Ostindien, mit zahlreichen gelben, langgestielten Blumen, wird die aromatische Wurzel gegessen; C. recurvata Dryand. und C. sumatrana Lodd., auf Java und Sumatra, mit langen, lanzettlichen, tief
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
mit schwacher Lackmuslösung, in dem man die blaue Tinktur vorsichtig an der Wand der Röhre herabfließen läßt, bis sie den Strich a schneidet. Hierauf gießt man genau bis an den Strich b von dem zu prüfenden Essig ein; er giebt mit der Lackmustinktur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Alkoholatebis Alkohole |
Öffnen |
. Er dient als Lösungsmittel (Tinkturen, Firnisse, Parfüme, in der Färberei und Rübenzuckerfabrikation, zur Bereitung von Extrakten), zur Darstellung von Essig, Aldehyd, Äther, zusammengesetzten Äthern, Chloroform, Chloralhydrat, knallsauren Salzen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kubanibis Kubischer Inhalt |
Öffnen |
, fieberhaften Zustand etc. Man benutzt sie jetzt ausschließlich bei Gonorrhöe und meist nur bei chronischem Nachtripper. Auch das ätherische Öl und das ätherische Extrakt werden benutzt, eine Tinktur nur als Digestivum. Der Name K. stammt aus dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Rosenholderbis Rosenkranz |
Öffnen |
das Holz der Wurzel von Convolvulus scoparius auf den Kanaren außen graue, innen gelblichweiße Stücke, ist sehr dicht, riecht rosenartig, schmeckt bitterlich aromatisch und wird geraspelt zum Füllen von Riechkissen, sonst zur Bereitung einer Tinktur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
Stengel, graue fiederspaltige Blätter und fast kugelige, nickende, gelbe Blüten, und hat einen stark aromatischen Geruch und einen brennend gewürzhaften, äußerst bittern Geschmack, namentlich die als Herba Absinthii offizinellen Blätter und die unter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Blain.bis Blair |
Öffnen |
in Theeaufgüssen, teils in Tinkturen (oder Liqueuren) einnimmt. (S. Aromatische Mittel.) Oft braucht man auch ihre ätherischen Öle (z. B. als Ölzucker, Plätzchen), oder man wendet diese äußerlich an, als Einreibung oder Pflaster. Besonders beliebt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
mit Weingeist und ver-
mischt die so gewonnene Tinktur mit starker Auf-
lösung von Zucker in Wasser.
Curafao (Curassäo), niederlä'nd., zu den
Inseln unter dem Winde gehörige Felseninsel im
Antillenmeere Westindiens, ungefähr 70kiu von der
Küste
|