Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Arsenikalien hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0872, von Arsenigsäuresalze bis Arsenikalkies Öffnen
; gelber A., s. v. w. Auripigment, s. Arsensulfide; grauer A., s. Arsen; roter A., s. v. w. Realgar, s. Arsensulfide; weißer A., s. v. w. arsenige Säure. Arsenikalien, Arsenpräparate, namentlich auf Hüttenwerken dargestelltes metallisches Arsen
86% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0939, von Arseniate bis Arsenikalien Öffnen
937 Arseniate - Arsenikalien Arseniate, die Salze der Arsensäure (s. d.). Arsenicum, Arsenik (s. Arsen). - A. album ist arsenige Säure, A. chloratum Arsenchlorid, A. rubrum Arsensulfür oder Realgar. Arsenige Säure, Arsentrioxyd, weißer
26% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0024, von Arquebusade bis Arsenik Öffnen
Arsen enthalten, werden im Handel auch unter dem Namen Arsenikalien zusammengefaßt. - Das, was man graues A. nennt, ist das metallische Arsen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0057, von Arteriosklerose bis Aschinow Öffnen
53 Arteriosklerose - Aschinow die Darstellung der Schwefelverbindungen erfordert dieselben Vorsichtsmaßregeln wie die des gediegenen Arsens. - Über den Verkehr mit Arsenikalien bestehen bestimmte Vorschriften; Kaufleute und Droguisten dürfen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0025, von Asa foetida bis Asphalt Öffnen
100000 kg arsenige Säure produziert. In Schlesien (Reichenstein) und England wird auch viel von diesem Gifte prod uziert. Die Ausfuhr von Arsenikalien überhaupt aus Deutschland belief
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0871, von Arsamas bis Arsenige Säure Öffnen
letzteres auf den Hüttenwerken zu andern Arsenikalien verarbeitet wird. Auch als Nebenprodukt bei der Verarbeitung mancher Nickel-, Kobalt-, Silber- und Kupfererze wird A. gewonnen. Reines A. ist grauweiß, stark metallisch glänzend, schuppig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0874, von Arsenillo bis Arsensäure Öffnen
Lederasche bestehend. Vgl. Arsenikalien. Arsēnrubin, s. Arsensulfide. Arsēnsäure H3AsO4^[H3AsO4] findet sich in der Natur in zahlreichen Mineralien und wird durch Oxydation der arsenigen Säure mit Salpetersäure oder durch Behandeln einer Lösung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0350, Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) Öffnen
(Klausthal); Nickel (reines Metall) in 2 Werken mit 125 Arbeitern 169 T. im Wert von 770,000 Mk., in Westfalen; Arsenikalien 446 T. im Wert von 84,409 Mk., vornehmlich in Schlesien; Schwefel 3373 T. im Wert von 384,502 Mk.; Schwefelsäure 259,467 T. im Wert
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0130, Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) Öffnen
- Nickelspeise 276 Wismut 3 415 - Arsenikalien 11 252 metr. Ztr. Zink 403 Bleiprodukte 25 841 Schwefelsäure 133 990 Kupfervitriol 16 981 Schrotwaren 2 820 Eisenvitriol 11 836 Bleiwaren 18 698 zusammen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0045, Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) Öffnen
zu einem Bad, geboten werden. Einrichtung von Bädern ist für gewisse Industriezweige dringend zu empfehlen, und bei andern, die sehr giftige Stoffe verarbeiten (Arsenikalien, Bleipräparate), ist ein Kleiderwechsel unter entsprechenden
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Eskimo bis Eubuleus Öffnen
(für Blaufarbendarstellung) und Nickel in Hessen und Thüringen, von Antimon (Arnsberg), Wismut, Zinn und Wolfram (sächsisches Erzgebirge) ist unbedeutend. Arsenikalien liefert Schlesien, Manganerze für die chemische Industrie Thüringen, für Zwecke des Eisenhüttenwesens vor
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0820, Sachsen (Königreich: Statistisches) Öffnen
Eisenvitriol, 10,585 Arsenikalien, 155,336 metr. Ztr. Schwefelsäure etc., zusammen für 16,6 Mill. Mk. verkauft. Kohlengruben waren 153 mit 21,387 Beamten und Arbeitern in Betrieb mit einer Produktion von 4,358,825 Ton. Steinkohlen (1889: 3,321,645
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0942, von Arsenopyrit bis Arsenwasserstoff Öffnen
diejenigen Rezepte, auf denen A. verordnet waren, als Giftscheine in den Apotheken zurückbehalten und die Medikamente selbst versiegelt abgegeben werden. (S. Arsenikalien.) Arsenradikale, organische. Arsen bildet, ebenso wie Antimon (s. Antimonradikale
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0393, Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
Vitriol 11935 t von 882564 M., an Schwefel 1871 t von 190638 M., dazu etwas Kadmium, Mangan, Zinn, Kobaltfarben, Antimon und Arsenikalien. Äußerst umfangreich ist die hüttenmäßige Verarbeitung des Roheisens, namentlich in der Rheinprovinz, in Westfalen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0054, von Mulder (Lodewijk) bis Mülhausen Öffnen
und Bleifabrikate, 163 t Zink- und Zinkstaub, 1217 t Arsenikalien, 1833 t Kupfervitriol, 577 t Eisenvitriol, 14416 t Schwefelsäure, 47 t doppeltschwefelsaures Natrium, 26 t Nickelspeise und verschiedene Thonwaren (feuerfeste Steine, Muffeln, Retorten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1023, von Giftbaum bis Giftpflanzen Öffnen
. Giftfische (Pisces toxiphori), s. Fischgift; vgl. auch Ichthyotoxin. Giftgang, im Bergbau das gangförmige Vorkommen der Arsenikerze. Giftheber, s Heber. Gifthütten, metallurgische Anstalten zur Darstellung von Arsenikalien (weißer Arsenik