Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Artikulieren
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arthralgiebis Artillerie |
Öffnen |
aufzurichten; sie enthielten zugleich die Verfassung, die Verhaltungsregeln und Rechtsgebräuche, welche für das Regiment gelten sollten und von den Knechten zu beschwören waren.
Artikulaten, s. v. w. Gliedertiere.
Artikulieren (lat.), gliedern; etwas Punkt
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
und Ansatzrohr erfährt (s. Laut).
Artikulieren (lat.), gliedern, jeden einzelnen Teil (z. B. die Silben der Wörter in der Aussprache) deutlich hervortreten lassen (s. Artikulation).
Artikuliertes Verhör, s. Specialinquisition.
Artikulierte Töne
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
.), unanwendbar; Inapplikation, Mangel an Fleiß oder Geschick.
In armis (lat.), unter den Waffen.
Inartikuliert (lat.), undeutlich (in Bezug auf die Aussprache), lallend (s. Artikulieren).
Inästimabel (lat.), unschätzbar.
In aetérnum (lat.), auf ewig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
seitdem verödet.
Anarthrie* (griech.), eine auf teilweiser Lähmung der Zunge beruhende Sprachstörung, bei welcher der Kranke Worte nur artikulieren kann.
Anbrassen,* die Raaen eines Schiffs schräger zum Wind stellen, wenn dieser mehr von vorn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Enckebis Encyklika |
Öffnen |
von Crinoideen
oder Seclilien (s. d.), zu den Artikulaten gehörig,
deren einzelne Skelettstücke durch Zähne oder Leisten
und Gruben miteinander artikulieren. (S. auch
Mesozoische Formationsgruppe.)
Gncyklika, Mehrzahl Encykliken (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stammelnbis Stammgüter |
Öffnen |
bezeichnen.
Stammeln (Balbuties, Dysarthria literalis) heißt das Unvermögen, einzelne oder mehrere zusammenhängende Laute richtig auszusprechen oder zu artikulieren. Je größer die Anzahl dieser Laute ist, desto mehr leidet die Sprache dabei, und während
|