Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahia
hat nach 0 Millisekunden 187 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
289
Bahd-Samum - Bahia
hofsgebäude, sonst nur unansehnliche Backsteinhäuser, die nebst vielen Baumgruppen von einem Erdwall von 6,4 km Umfang umschlossen werden, ferner berühmte Seidenmanufakturen und, durch die Lage am Vereinigungspunkt
|
||
84% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
290
Bahia-Blanca - Bahngeld
Rosenholz, Piassava (91440 q), Häute (12850 q), Diamanten (13,6 Mill. M.). Zusammen 1889: 46279080 M., davon ein Fünftel nach deutschen Häfen. An der Einfuhr, hauptsächlich Industrieerzeugnisse, ist England mit ein
|
||
75% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
260
Bahaman - Bahia.
Proz. nach Großbritannien; von der Einfuhr (192,710 Pfd. Sterl.) kommen 21 Proz. von dorther; der Hauptverkehr ist mit den Vereinigten Staaten. An der Spitze der Verwaltung steht ein von der Krone ernannter Gouverneur
|
||
62% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
.: Situationskärtchen von Bahia.]
Bahiaholz, s. Rotholz.
Bahia Honda, befestigter Seehafenplatz auf der Nordküste von Cuba, südwestlich von Havana, seit 1779 erbaut, mit einer Kavalleriekaserne und 1500 Einw. In der Nähe Kupferbergwerke
|
||
62% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0094,
Diamant |
Öffnen |
Diamantino, Rio Ouro, Rio Paraguay, sowie in den Provinzen Minas geraes, Bahia , Goyaz und Cuyaba. Die brasilianischen Diamantwäschereien waren früher Regierungsmonopol und wurden von Sklaven bearbeitet; jetzt ist sowohl das Waschen als der Handel
|
||
31% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0315,
von São Pedro do Sulbis Sapindaceen |
Öffnen |
Bahia, Stadt, s. Bahia.
São Sebastião, Insel an der Küste der brasil. Provinz São Paulo, hat heißes, ungesundes Klima, erzeugt aber vorzüglichen Tabak und Zucker. Hauptort ist Villa Bella de Princeza. Der Insel gegenüber liegt die Stadt S., 1532
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0023,
von Arancinibis Arnika |
Öffnen |
sowie auch in Ostindien schon
längst z u diesem Zweck verwendet und dort
Bahia-Pulver oder
Goa-Pulver
( Poudre de Goa ) genannt.
Dieses
|
||
19% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Laosbis Lapérouse |
Öffnen |
) , früher Bahia de Santa
Cruz , Hauptort des mexik. Territoriums Baja-California (s. d.), mit
6093 E. und gutem Hafen.
Lapenna , Luigi, Freiherr von, österr. Staatsmann
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
von Apiumbis Balaenoptera |
Öffnen |
(644).
Bahamaschwämme , s.
Badeschwämme .
Bahia , s.
Tabak (569).
Bahia-Pulver , s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, zwischen Southampton und Rio de Janeiro über Lissabon, St. Vincent, Pernambuco und Bahia, mit Fortsetzung bis Montevideo und Buenos Ayres, monatlich zweimal. 2) Die Liverpool, Brazil and River Plate Steam-Navigation Company, zwischen Liverpool
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
9,13
R. Grande do Norte 57 485 308 852 5,37
Parahyba 74 731 496 618 6,64
Pernambuco 128 395 1 110 831 8,63
Alagoas 58 491 459 371 7,85
Sergipe 39 090 232 640 5,95
Bahia 426 427 1 821 089 4,27
Minas Geraes 574 855
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
überseeischen Einfuhr und über ein Drittel der Ausfuhr auf diesen Hafen kommen. Die Ein- und Ausfuhr verteilt sich auf die verschiedenen Häfen folgendermaßen: Rio de Janeiro 52,2 Proz. Einfuhr, 37,3 Proz. Ausfuhr; Bahia 13,9 Proz., 12,7 Proz.; Pernambuco
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0446,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
444
Brasilien (Geschichte)
Holtermann, Die deutsche Kolonie Dona Francisca in Südbrasilien (Hamb. 1878); Naeher, Land und Leute in der brasil. Provinz Bahia (Lpz. 1881); Sellin, Das Kaiserreich B. (ebd. 1882); Zöller, Die Deutschen im brasil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
.
1) Nach Brasilien: a. Von Bordeaux nach Pernambuco in 14, nach Bahia in 15, nach Rio dc Janeiro (5025 Seemeilen) in 16 Tagen, am 5. und 20. jeden Monats (Messageries maritimes nationales); b. von Bordeaux nach den unter a genannten Häfen, 1-2 Tage
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0205,
Semina. Samen |
Öffnen |
nördlicher Breite (etwa von Bahia bis Mexiko). Er wächst dort in den dichten, feuchten Urwäldern wild, wird aber zur Gewinnung des Kakao in Plantagen kultivirt. Die Kultur hat sich vom Festlande auch über die westindischen Inseln verbreitet, doch liefern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0208,
Semina. Samen |
Öffnen |
195
Semina. Samen.
Davon stammten
^[Liste]
aus Guayaquil 57547 Säcke
" Bahia 4362 "
" Cap Hayti 9298 "
" Caracas 6455 "
" St. Thomé 12794 "
" Ceylon 2867 "
" div. Plätzen 7287 "
In den freien Verkehr des Deutschen Reiches traten ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
(vergl.
Granat , S. 171).
Alkermes , s. v. w.
Kermes (s. d.).
Allerheiligenholz , s. v. w.
Bahia-Rotholz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0206,
Semina. Samen |
Öffnen |
anhaftender Schale. Bilden die Hauptsorte des deutschen Handels. Surinam K., schmutzig grau, innen rothbraun.
Hierher gehören ferner Portocabello (Ausfuhrhafen Venezuelas) und Guatemala K.
Ungerottete Sorten. Bahia K. aussen gelbroth, von weniger
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0209,
Semina. Samen |
Öffnen |
die grösste Menge, und vor Allem beherrscht Brasilien mit seiner kolossalen Ausfuhr den Markt vollständig. Hierher gehören Rio, Santos, Campinas, Bahia, Venezuela, Costarica, Laguayra, Domingo, Guatemala und viele Andere.
Sakkakaffee. Unter diesem Namen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
Fakultäten von Rio de Janeiro und Bahia (ca. 800 Studierende), die polytechnische Schule zu Rio de Janeiro, die Bergbauschule zu Ouro Preto, die Handelslehranstalt zu Rio de Janeiro, Schullehrerseminare, eine Gewerbeschule, eine Marineschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
342
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc.).
höhern Beamten des Reichs unterstehen. Die nächste Instanz bilden die Appellationstribunale. Es gibt deren gegenwärtig 11 und zwar in Rio de Janeiro (17 Mitglieder), Bahia (11 Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
der Provinz in Comarcas besteht bloß für die Justiz. Haupt- und Residenzstadt ist Rio de Janeiro, Ende 1883 mit 350,000 Einw. Die nächstgrößten Städte sind: Bahia (140,000), Pernambuco (Recife, 130,000), Belém (40,000), São Paulo (40,000), Maranhão (35,000
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0447,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
portug. Truppen durch Waffengewalt gezwungen worden waren, sich einzuschiffen, und brasil. Regimenter sowohl Montevideo im Dez. 1822 als Bahia im Juli 1823 erobert hatten. Dom Pedro bemühte sich vergeblich, dem neuen Reiche nach außen Ansehen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
10. Nov. 1808 der
General der span. Centraljnnta, Blake, durch den
franz. Marschall Victor geschlagen.
Espirito Santo (d. h. "Heiliger Geist"), Küsten-
staat Brasiliens, zwischen 18 und 21° südl. Br.,
im N. durch den Rio Mucury von Bahia, im S
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
141
Bad Plan eines römischen Privatbades zu Caerwent 222
" Plan der Thermen zu Pompeji 222
Baden-Baden, Stadtwappen 245
Bagger, Fig. 1-4 253-255
Bahia, Situationskärtchen 261
Baireuth, Stadtwappen 268
Balgfrucht von Helleborus 286
Balkenkreuz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Permißbis Pernambuco |
Öffnen |
im W., Bahia und Alagoas im S. begrenzt, zählt auf 128395 qkm (1888) 1110831 E. Die flache Küstenregion erstreckt sich 50-70 km landeinwärts; dann erheben sich Hochebenen und Bergzüge. Die Serra dois Irmaos an der Westgrenze bildet die von SW. gegen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
Faserlänge werden die folgenden gerechnet:
^[Liste]
Lange Georgia 25-29 mm Pernambuco 32-38 mm
Bourbon 20-27 Bahia 27-34
Jumel, Mako 34-38 Camouchi 23-29
Puerto Rico 20-25 Pará 20-27
Lange Cayenne 27-34 Maranhão 23-29
Haïti - - Martinique
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
5,40
Bahia 426427 1655403 165403 3,88
Espirito Santo 44839 100717 20717 2,24
Rio de Janeiro 68982 938831 268831 13,61
São Paulo 290876 1058950 168950 3,64
Parana 221319 189668 7668 0,85
Santa Catharina 74156 201043 11043 2,71
Rio Grande do
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0338,
Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) |
Öffnen |
ist die römisch-katholische; sie besteht aus dem Erzbistum von Bahia (mit dem Metropoliten und Primas von B. an der Spitze) und aus den elf Bistümern von Rio de Janeiro, Pernambuco, Fortaleza, Maranhão, Pará, São Paulo, Marianna mit Diamantina, Goyaz, Cuyaba
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0339,
Brasilien (Kolonisationsversuche, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Bento und Annaberg; in der Provinz Parana: Assunguy und Rio Negro; in São Paulo: Cananea; in Rio de Janeiro: Petropolis, Theresiopolis, Nova Friburgo, Cantagallo; in Espirito Santo: Santa Izabel, Leopoldina mit dem Hauptort Cachoeira; in Bahia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
, mit einem schlechten Fort und 15,000 Einw., worunter sehr wenige Portugiesen; 1588 gegründet.
Cachoeira (spr. kaschnera), 1) gut gebaute Stadt in der brasil. Provinz Bahia, am schiffbaren Paraguassu, der 60 km unterhalb in die Bahia de Todos Santos
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Chipolinbis Chiromantie |
Öffnen |
der Bezirk Bocas del Toro, das Land um den Doppelgolf Bahia del Almirante und der sogen. Laguna de C. umfassend. Eine Kordillere, deren höchste Punkte Cerro de Santiago (2827 m) und Vulkan von C. (3433 m) sind, und die an keiner Stelle unter 900 m
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Gonzalèsbis Gonzen |
Öffnen |
514
Gonzalès - Gonzen.
neuern portug. Dichtern, geb. 1744 zu Oporto, erhielt seine erste Erziehung zu Bahia in Brasilien, studierte 1763-68 zu Coimbra die Rechte und trat, nach Brasilien zurückgekehrt, in den Staatsdienst. Nachdem er an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Kolumbiadenbis Kolumbien |
Öffnen |
qkm (15,582,2 QM.). Die Weltlage Kolumbiens, zwischen zwei Weltmeeren, ist äußerst günstig und auch die Küstenbildung des Landes, wenigstens im N., eine sehr vorteilhafte. Am Karibischen Meer sind an der Westseite der Halbinsel von Goajira die Bahia
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Naxosbis Nazir |
Öffnen |
. Provinz Bahia, am schiffbaren Jaguaripe, 85 km westsüdwestlich von Bahia, in fruchtbarer Gegend, hat Gemüsebau, Mandiokamühlen, Ziegelbrennerei und 4000 Einw.
Nazarvogel, s. Dronte.
Nazas (Cinco Señores de N.), Stadt im mexikan. Staate Durango, am Rio
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nicolaiebis Nidda |
Öffnen |
., wegen der Schönheit seiner Umrisse und der vielen reichbewaldeten Inseln einer der schönsten Meerbusen der Welt, an welchem der Ausfuhrhafen Punta Arenas liegt. Der Golf wurde 1516 von Hernan Ponce de Leon entdeckt und Golfo de San. Lucar, später auch Bahia de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
Belgrano 1811 geschlagen wurde.
Paraguassú, Fluß in der brasil. Provinz Bahia, vereinigt sich bei Cachoeira (s. d.) mit dem Jacuhype und mündet in die Bahia de Todos os Santos.
Paraguay (spr. -gwai, Rio P., in der Guaranisprache Para-qua-y
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Santo Stefanobis Saône |
Öffnen |
, dem Verfall geweihte Kapuzinerkirche und lebhaften Handel mit Kaffee, Waldprodukten etc.
São Francisco, 1) Fluß in Brasilien, entspringt in der Serra de Canastra in der Provinz Minas Geraës, fließt nördlich durch die Provinz Bahia, zuletzt östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
(Bahia de todos os Santos), die an der Ostküste Südamerikas unter dem 13.° südl. Br. und 38½° westl. L. von Greenwich gelegene Bai. Die östl. Einfahrt, die westlich von der 78 km langen Insel Itaparica begrenzt wird, ist ungefähr 20 km breit; im N
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
auf dem Gebirgszuge, der die östl. Thalseite des São Francisco bildet, und durchbrechen die seewärts gelegenen Stufen und Ketten (Serra do Mar); zu nennen sind der Itapicuru, Paraguassu (in die Bahia de todos os Santos), Rio de Contas, Jequitinhonha
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
als auch in den Quarzadern des Gebirges vor, namentlich in Minas Geraes, wo 6 Gesellschaften (5 englische) mit 23½ Mill. Frs. Kapital die Ausbeute betreiben, Bahia, Goyaz und in Rio Grande do Sul. Einen der Hauptreichtümer bildet das Eisen, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
oder Bahia del Choco, wichtigster westl. Hafen der südamerik. Republik Columbia, an dem ungesunden Küstenstrich El Choco im Depart. Cauca, durch Kabel mit Panama verbunden, hatte 1870 4000 E.
Buen-Ayre (spr. buehn áĭre), auch Bonaire, Insel der Kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Cachalotbis Cäcilianus |
Öffnen |
Accidenzarbeiten. Das C. geschieht entweder mittels der Hand oder sog.
Cachiermaschinen .
Cachinnus (lat.), lautes Lachen; C. convulsivus , Lachkrampf
(s. Lachen ).
Cachoeira (spr. kasc huēra) . 1) Stadt im brasil. Staate Bahia, 100 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Deutsche Herrenbis Deutsche Konsulate |
Öffnen |
. Ansiedelung.
Deutsche Konsulate. Das Deutsche Reich hat Konsuln (Generalkonsuln, G., Vicekonsuln, V., Konsularagenten, A.) in folgenden Staaten und Städten:
Argentinische Republik: Bahia Blanca (V.), Buenos Aires, Cordoba (V.), Mendoza (V.), Rosario (V
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Malkarenbis Mallorca |
Öffnen |
Salinas im S., de Pera im SO., während die beiden Buchten Bahia de Alcudia im NO. und Bahia de Palma im SW. sich bis auf 52 km nähern. Etwa die Hälfte ist eben (el Llano). Das Gebirge (la Mentaña) besteht aus zwei durch Höhenzüge verbundenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
, welcher sich an der Ostküste Brasiliens
in den Atlantischen Ocean ergießt, entspringt unter
20° 20'südl. Nr., durchfließt Minas Geraes und
Bahia, bildet die westl. Südgrenze von Pernam-
buco, scheidet Alagoas und Eergipe und mündet
nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seidenbaubis Seidenspinner |
Öffnen |
, unterseits weißlichgrau, mit dunkelbraunem Kopf, dunkelfleischfarbenem Gesicht und weißem Ohrpinsel; er bewohnt die Umgegend von Bahia und die Waldungen der Ostküste zwischen dem 14. und 17.° südl. Br., kommt nicht selten nach Europa und hat sich hier auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
. Feuerland
Pueltschen
Puri
Quichua
Ranquele
Tupi
Physische Geographie.
Meerestheile u. Buchten.
Albemarlesund
Algodonbai
Allerheiligenbai, s. Bahia
Antillenmeer
Baratariabai
Bayahonda, s. Honda
Buzzardbai
Cariaco, s. Cumaná
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
. Antillen
Leeward-Islands, s. Antillen
Windwardinseln
(Große Antillen: )
Cuba
Bahia Honda
Bayamo
Cardenas
Havana
Matanzas
Pinos
Puerto Principe
San Diego de los Banos 1)
Santiago de Cuba
San Juan 7)
Santo Espiritu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Caracoles *, s. Antofagasta
Placilla
Beni
Trinidad 3)
Chuquisaca
Cochabamba
La Paz
Oruro
Potosi 1)
Tupisa
Santa Cruz 1)
Tarija
Brasilien
Alagôas
Porto Calvo
Amazonas 1)
Tabatinga
Bahia
Cachoeira
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
Ackerbau und Viehzucht. Manufakturen und Fabriken giebt es nicht. Gold, Platina und Chinarinde sind Ausfuhrartikel. Die Hauptstadt des Staates ist Popayan. Andere Städte sind: Pasto, Cartago, Cali, Buga, Buenaventura (Bahia del Choco). Die Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Überlandbahn ist geplant; sie soll die Cordilleren am Pichachenpaß in einer Höhe von 1600 m überschreiten und die chilen. Hafenstadt Concepcion mit Buenos-Aires bez. Bahia Blanca in Argentinien verbinden. (S. Argentinische Republik, Handel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0177,
Guano |
Öffnen |
, daß sie bei gleichem Verhältnis der Wegnahme noch auf 20 Jahre vorhalten würden; alsdann kämen die noch unberührten südlicher befindlichen Lager, nämlich die von Bahia de la Independencia, Santa, Guadelupe, Malabrigo und die sehr reichhaltigen auf den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0240,
Kakao |
Öffnen |
, für die Versorgung des europäischen Marktes von Bedeutung (Sorten Angostura, Pedraza). Von brasilischem K. sind Maranham und Para beliebt, Bahia, Rio negro und alles wild Gewachsene wenig geschätzt. Geringerer Qualität sind ferner die aus dem englischen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0428,
von Phosphorsaures Kalibis Pikee |
Öffnen |
die Faser in großen Mengen zu fast unverwüstlichen Straßenbesen (Piassavabesen), Straßenkehrmaschinen, groben Bürsten etc. Die Faser wird hauptsächlich von Bahia aus verschifft (jährlich 2 Mill. kg); nach Deutschland sollen ungefähr 50000 kg kommen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0464,
von Roobbis Rosenholz |
Öffnen |
und andern Bezugsquellen. Das beste kommt aus Bahia in Brasilien, soll von Physocalymma floribundum (Pohl) abstammen und hat auf purpurrotem Grunde dunklere Marmorierung oder Maserung. Je reicher die Zeichnung, je tiefer die Färbung und je stärker
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
--- --- Südamerika: Pernambuco und Alagoas gelblichweiß, matt glänzend sehr rein, ohne Finnen 30-38 1/40-1/70 75 Bahia stark gelblich enthält Schalen und un- reife Flocken 27-36 1/50-1/60 50 Catamarca, Mendoza gelblichweiß, matt glänzend enthält Schalen u
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
gelegenen Trümmer und der in sieben Fällen abstürzende Bach ziehen zahlreiche Touristen herbei. Vgl. Fecht, Das Kloster A. (Karlsr. 1872).
Allerheiligenbai, s. Bahia.
Allerheiligeninseln (franz. Les Saintes), kleine franz. Inselgruppe in Westindien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Alpinobis Alse |
Öffnen |
= 79¼ von Oporto. In Rio de Janeiro war 1 A. = 40 L., in Bahia = 31,142 L.
Alquifoux (franz., spr. -kifuh; arab. Alquifuz, Töpfer-, Glasurerz), Bleiglanz oder ein bei der hüttenmännischen Aufbereitung desselben entfallendes, aus Bleioxyd
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Ametriebis Amici |
Öffnen |
verhütend"); seitdem aber Brasilien (Bahia) so große Massen geliefert hat, ist er sehr im Preis gesunken. Durch Glühen entfärbte Amethyste dienen als Surrogat von Diamanten, Aquamarinen und Topasen. Orientalischer A., A.-Sapphir, violetter Rubin aus Birma
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
betrieben; im Juli 1884 waren bereits 3910 km in Betrieb. Die Hauptlinien sind von Buenos Ayres nach Altamiramo, Azul, Bahia Blanca, Dolores und Tandil 1016 km und nach Lobos, Ferrari und Temperley 691, von Rosario nach Cordova 396, von Villa Maria nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
oder Sandbänke vorgelagert, im S. wird sie von langgestreckten Lagunen begleitet. Sie hat verhältnismäßig nur wenige zum Landen günstige Hafenbuchten; die wichtigsten sind die von Rio de Janeiro, Bahia, Espirito Santo, Pernambuco, Ilha grande, São José
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
Tokantins, welcher die Provinz Goyaz durchfließt und durch Kanäle mit der Mündung des Amazonenstroms in Verbindung steht; der Paranahyba, östlich von jenem; der São Francisco, der einzige große Fluß, der auf der Küstenstrecke zwischen Bahia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Sotio (Provinz Minas Geraës), die Cantogallobahn (Villa Nova-Neufreiburg), die Mauabahn (Mauhia-Petropolis), die Bahiabahn (Bahia-São Francisco), die Pernambucobahn, die São Paulo-Bahn (Santos-Campinas) etc. Der Einfluß, welchen diese Bauten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0344,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
ernannten Regentschaft in Rio de Janeiro. Indessen dauerte der Kampf der Parteien der Monarchisten oder Unitarier (Caramuros), der Republikaner (Faroupilhas) und der Föderalisten fort. Mit Mühe gelang es der Regentschaft, die Aufstände zu Bahia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
; Ähnliches wiederholte sich in Bahia (Juli 1835) und Rio Grande do Sul (Mitte 1837).
Infolge davon dankte Feijo schon im September 1837 ab. An seine Stelle trat durch Wahl der Deputierten der bisherige Kriegsminister Pedro Araujo de Lima, mit dem auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Buchheimbis Buchholz |
Öffnen |
Südamerikas seit ihrer Emanzipation. Lima in Peru, Valparaiso in Chile, Buenos Ayres und Montevideo in den La Plata-Staaten, vornehmlich aber Rio de Janeiro und Bahia in Brasilien sind die Hauptplätze des südamerikanischen Buchhandels und des in diesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
und Rio de Janeiro = 1,396 Lit., in Oporto = 2,113 L., in Bahia = 7,2 L., in Pernambuco = 6,056 L.
Canada (Dominion of C.), s. Kanada.
Canadian River (spr. känädiän riwwer), ein Fluß in Nordamerika, der am Ostabhang der White Mountains, an der Nordgrenze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
bedeutendsten Ruinen Roms gehören, berühmt (s. Tafel "Baukunst VI", Fig. 11).
Carácas (Bahia C.), Bai an der Küste des südamerikan. Staats Ecuador, bildet einen sichern Hafen, an der Mündung des Flusses C. oder Chonos 10 m tief.
Carácas, Bundeshauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Caravellasbis Carcano |
Öffnen |
, die aus der Galerie Giustiniani stammen, in Dresden die falschen Spieler etc. Es ist viel nach ihm gestochen worden.
Caravellas, Seestadt in der brasil. Provinz Bahia, am gleichnamigen Fluß, 8 km oberhalb dessen Mündung, mit vorzüglichem Hafen, Ausfuhr von Fischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
in Bahia, dann längere Zeit in der Kapstadt, von wo er nach der Westküste Arabiens reiste, um daselbst Erkundigungen über die vielfach erwähnten geschwänzten Menschen Innerafrikas einzuziehen. Darauf wurde er Konsul in Singapur und 1862 Generalkonsul
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Chinonbis Chion |
Öffnen |
der Küstengebirge von Bahia. Die Caincawurzel wird von den Eingebornen gegen den Biß einer Cainana genannten Schlange angewandt; sie kam 1825 durch Martius und v. Langsdorff nach Europa und wurde früher als Diureticum benutzt.
Chioggia (spr. kjoddscha
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
Marta, mit (1870) 7127 Einw., meist Indianer und Mestizen, die Fischerei, Ackerbau und Küstenhandel treiben.
Cienfuegos (spr. dsiënfue-), Hafenstadt an der Südküste der Insel Cuba, an der Bahia de Jagua, 1819 gegründet, hat Maschinenbau, Ausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
mit einem Korps von 453 Mann 3. Aug. 1851 zu New Orleans ein, landete 12. Aug. bei Playnas, westlich von Bahia Honda, lieferte den Spaniern mehrere für ihn günstige Gefechte, sah aber seine Schar täglich schmelzen und mußte endlich mit dem Rest seiner Leute ins
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
auch die Antillen und die brasilische Provinz Bahia bewohnt. Die Blätter riechen fein aromatisch, an Kamillen mahnend und schmecken nicht unangenehm aromatisch. Geruch und Geschmack verdankt die Drogue kleinen, kugeligen oder verkehrt-eiförmigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
von Havre über Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos und über Teneriffa oder Bordeaux nach Montevideo, Buenos Ayres u. Rosario.
D . Nach Südamerika (Westküste).
Die Verbindungen mit der südamerikanischen Westküste werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
Südafrikas, unter 26° südl. Br., der südlichste Teil der portugiesischen Besitzungen an dieser Küste (s. Karte beim Artikel "Kapland"). Der Name ist eine Korruption von Bahia de Lagoa (Bai der Lagune), da der niedrige Südstrand häufig mit Wasser bedeckt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0931,
Diamant |
Öffnen |
und auf Glas zu den Messungen bei mikroskopischen Untersuchungen werden ebenfalls mit spitzen Diamanten gemacht. Die schwarzen, amorphen Diamanten aus La Chapada in der Provinz Bahia bilden derbe, feinkörnige, poröse Aggregate, zuweilen von 0,5-1 kg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ebenaceenbis Ebenbürtigkeit |
Öffnen |
276
Ebenaceen - Ebenbürtigkeit.
hielt sich nach beendeten Studien einige Zeit bei Verwandten zu Bahia in Brasilien auf und wirkte nach seiner Rückkehr als Lehrer zu Schönberg in Mecklenburg, siedelte aber 1851 nach Paris über, wo er seit 1862
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Espinassebis Espirito Santo |
Öffnen |
Vortragsbezeichnung s. v. w. smorzando.
Espirito Santo, eine Küstenprovinz des Kaisertums Brasilien, von Bahia, Minas Geraës und Rio de Janeiro umgeben und 44,839 qkm (814 QM.) groß. Sie besteht aus dem Küstenland, das eben und teilweise sumpfig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
854
Espiritu Santo-Insel - Esquire.
theus Küstenflüsse. Der Boden ist fruchtbar, das Klima feucht und heiß, doch gesünder als in Bahia, die Vegetation außerordentlich üppig; vorzugsweise gilt dies alles von dem südlichen Teil der Provinz. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Fanegabis Fangvorrichtungen |
Öffnen |
., in Porto = 69,86 L., in Rio de Janeiro = 160 L. (in der Praxis = 3 Fangas von Lissabon), in Bahia = 124,57 L.
Fangdamm, bei Durchstichen von Strömen die Erdmasse, welche man, um dem vorzeitigen Eindringen des Wassers vorzubeugen, so lange
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
) Sundainsel, s. Floris.
Flores (San José de F.), Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, an der nach Bahia Blanca führenden Eisenbahn, gesund gelegen, wurde 1804 gegründet und hat 5800 Einw.
Flores, 1) Don Juan José, südamerikan
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
et critique (das. 1877).
Goyaz, Binnenprovinz Brasiliens, ist umringt von Minas Geraës, Bahia, Maranhão, Pará und Mato Grosso und umfaßt ein Areal von 747,311 qkm (13,572 QM.). Das Land gehört ganz dem meist trocknen, mit Gras, Buschwerk
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Heckerlingbis Hedberg |
Öffnen |
in Senegambien, reiste 1850-51 vom Gambia nach Futa Dschallon und von da zum Senegal und bestätigte Molliens Behauptung von dem nahen Beisammensein der Quellflüsse des Senegal, Gambia und Rio Grande. Später Konsulatssekretär in Bahia, Skutari
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Ilhavobis Ilische Tafel |
Öffnen |
von I. befindet sich die große Glas- und Porzellanfabrik von Vista Alegre.
Ilhéos (San Jorgé de I.), Hafenstadt in der brasil. Provinz Bahia, an der Mündung des Rio Caxoeira, der Schiffen von 3-5 m Tiefgang zugänglich ist, 1530 gegründet und früher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Italienischrotbis Iter |
Öffnen |
flexuosa.
Itapémirim, Hafenstadt in der brasil. Provinz Espirito Santo, an der Mündung des gleichnamigen Flusses; hat Ausfuhr von Zucker.
Itapicurú, 1) Fluß in der brasil. Provinz Bahia, entspringt oberhalb Jacobina und mündet nach einem Laufe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Jacobinabis Jacobs |
Öffnen |
.
Jacobina, Stadt im Innern der brasil. Provinz Bahia, im fruchtbaren Bergland, am obern Itapicuru, einst seiner Goldwäschen wegen bekannt, hat jetzt viel Viehzucht, Baumwoll- und Zuckerkultur.
Jacobini, Ludovico, Kardinal und päpstlicher Staatssekretär
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
wird.
Jequitinhonha (spr. schekitinjónja), Fluß in Brasilien, entsteht in der Provinz Minas Geraës in der Serra do Espinhaco, vereinigt sich mit dem Arassuahy, bildet beim Übertritt in die Provinz Bahia den bemerkenswerten Salto Grande von São Sebastiao
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0231,
Johann (Hannover, Nassau, Österreich) |
Öffnen |
, erwarb, und drang im Frühjahr 1638 an der brasilischen Küste südlich vor, belagerte aber vergeblich Bahia. Nachdem die portugiesische und die spanische Flotte durch die Holländer vor Itamarica (12.-17. Jan. 1640) beinahe ganz vernichtet worden waren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
(Ecuador), rötlich oder graubraun, ziemlich große Bohnen von etwas bitterm Geschmack (in Norddeutschland konsumiert), Angostura und Strasil (Maranhão, Pará, besonders in Österreich konsumiert, und der geringe Bahia). In kleinerer Menge kommen nach Europa
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
, wo überall M. utilissima angebaut wird, in den Handel. Man unterscheidet weiße Rio- und braune Bahia-Tapioka. Sehr viel Tapioka (Marksago) kommt jetzt aus Ostindien zu uns. Die rein weißen, aus einem gröblichen, nicht zusammengebackenen Mehl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Lenaubis Lenepveu |
Öffnen |
. Capefigue, Ninon de L. et les Précieuses de la place Royal (Par. 1864).
Lençoes (spr. lenssōes), Stadt im Innern der brasil. Provinz Bahia, an einem Quellfluß des Paraguassu, seit 1844 einer der Mittelpunkte der Diamantenwäscherei.
Lende (Regio
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
eller Asarnes invandring", wofür ihm Gustav III. einen Kranz von Lorbeer von Vergils Grab überreichen ließ (1790), und "Virginia" (1799) am bekanntesten.
Leopoldina, Kolonie in der brasil. Provinz Bahia, am Rio Peruhipe, 50 km von Caravellas (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
, war auch Chodscha Nasreddin, ein berühmter Philosoph und Astronom, für den er eine glänzende Sternwarte (zugleich Festung) erbauen ließ, deren Reste unweit westlich der heutigen Stadt liegen.
Maragogipe, Stadt in der brasil. Provinz Bahia, an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
Ozean. Die bemerkenswertesten Meeresbuchten sind: die Bai von San Sebastiano Viscaino, die Bahia de Ballenas und die Bai de la Magdalena an der Westküste der Halbinsel Kalifornien, die Baien von San Blas und von Telupan und am Mexikanischen Meerbusen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Mimoseenbis Minas Geraës |
Öffnen |
., die Landbau und Viehzucht treiben. Die gleichnamige Hauptstadt liegt 110 km von Montevideo und hat 2000 Einw. Dabei verlassene Bleigruben.
Minas Geraës (spr. minasch scherāisch), Binnenprovinz des Kaisertums Brasilien, die im N. an Bahia, im O. an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0769,
Patagonien |
Öffnen |
südlich von Puerto Deseado zunimmt. Bahia Blanca, nur wenig nördlich von der Mündung des Rio Negro, hat eine mittlere Temperatur von 15,8° C. (Winter 8,9°, Sommer 23°), Punta Arenas an der Magelhaensstraße eine mittlere Temperatur von 7,24° (Winter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Pays d'Enhautbis Peabody |
Öffnen |
Einw. -
2) (La P., ursprünglich Bahia de Santa Cruz) Hauptstadt des mexikan. Territoriums Niederkalifornien, hat einen durch Inseln geschützten Hafen, eine höhere Schule, Perlfischerei und etwa 4000 Einw. Cortez landete hier 1535.
Paz, Principe de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0825,
Pendel |
Öffnen |
. Folgende Tabelle gibt die Resultate von Sabines Pendelmessungen:
^[Leerzeile]
Orte Breite Länge des Sekundenpendels in engl. Zollen
St. Thomas 0° 24' 41'' 39,012
Trinidad 10 38 56 N. 39,019
Bahia 12 59 21 S. 39,024
Jamaica 17 56 7 N. 39,035
New York
|