Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Asseburg
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Assa vocebis Asseln |
Öffnen |
Braunschweig, südlich vom Elm, östlich von Wolfenbüttel, streicht in westöstl. Richtung, gipfelt in dem von der Ruine Asseburg gekrönten Forstberg (223 m), trägt Laubholz und besteht aus Muschelkalk und Buntsandstein.
Asseburg, adliges Geschlecht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Falkenburgbis Falkenstein |
Öffnen |
von der Asseburg und ein Bestandteil der Mindergrafschaft F.-Meisdorf, ein Majorat, welchem Friedrich Wilhelm IV. von Preußen 1840 diesen Namen und Charakter beilegte, als er den Besitzer, den preußischen Oberstjägermeister Freiherrn von der Asseburg, in den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Falkenstein (Joh. Paul, Freiherr von)bis Falklandinseln |
Öffnen |
, vermachte 1332 seine weit-
läufigen Besitzungen dem Stifte Halberstadt, welches
sie 1386 an die Herren von der Asseburg (s. d.)
wiederkäuflich überließ, 1449 aber ihnen völlig zu
Lehn reichte. Seitdem war die Burg F. fortwährend
der Wohnsitz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Assautbis Asseln |
Öffnen |
und Buchen bewaldet. Eine Kuppe trägt die Ruinen der 1258 zerstörten Asseburg, des Stammhauses des gleichnamigen, jetzt gräflichen Geschlechts.
Assekurant, s. Assekuranz.
Assekuranz (franz. Assurance, engl. Insurance, deutsch Versicherung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Brakelbis Bramahpumpe |
Öffnen |
, ein reizend gelegenes Bergschloß des Grafen von Asseburg. Die Stadt, schon 836 als Villa Brechal genannt, gehörte bis zum Ende des 14. Jahrh. einem Adelsgeschlecht, wurde aber schon vor dem Aussterben desselben von den Bischöfen von Paderborn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg)bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) |
Öffnen |
das aufrührerische Geschlecht der Asseburger; 1261 gegen den Herzog Erich von Schleswig für die Befreiung der gefangenen Königin Margarete von Dänemark und deren Sohn Erich Glipping; endlich bei Gelegenheit des thüring. Erbfolgestreites (s. Thüringen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0466,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
der Feiste das Land Oberwald mit den Städten Göttingen und Münden; der dritte, Wilhelm, die Burgen B. und Wolfenbüttel, Asseburg u. s. w. 1) Die Linie Grubenhagen erhielt sich bis 1596. Nach mehrmaligen Teilungen ihres Erbes kam Philipp I. 1526
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
. blühte sie als Mitglied der Hansa (seit 1247) noch höher auf und wurde eine Quartierstadt derselben; sie kaufte von dem Fürsten die Münze, den Zoll und fast alle Regalien in ihren Stadtmauern und pfandweise die Gerichte Eich, Asseburg, Campen, Wendhausen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
der Oberaufsicht der preuß. Regierung unterstelltes,
1470 durch 5iurd von der Asseburg gestiftetes Hospi-
tal mit 14 Freistellen.
Hadramäut, im I.Buch Mose Khatzarmaveth,
Teil Arabiens, längs der Südküste, zieht sich 12-
1500 km weit, bei etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Paderbornischbis Padua (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
und Geschichtschreiber einen Namen erwarb, und Wilhelm Anton (1763–82), aus dem Geschlecht von der Asseburg. Er wußte durch weise Maßnahmen die Wunden des Siebenjährigen Krieges in seinem Lande zu heilen. Das Hochstift, dessen letzter Fürstbischof seit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
. Zugleich stürzten sich die Veteranenregimenter Prinz von Preußen, Asseburg u. s. w. auf das russ. Fußvolk und drängten es der von der Verfolgung zurückkehrenden Seydlitzschen Reiterei entgegen. Nun entstand ein wildes Handgemenge, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Wolfenbütteler Fragmentebis Wolff (Aug.) |
Öffnen |
für das Herzogtum Braunschweig, in der Umgebung Gemüsebau. Der Bau einer elektrischen Bahn nach Braunschweig ist geplant. Unweit von W. die Ruinen der Asseburg und des Lichtenbergs sowie das 1000 gegründete Kloster Steterburg, jetzt adliges Damenstift. – W
|