Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Astor
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
(1891) 68639 E., bedeutende Fabrikation von Maschinen, Waffen, Spielzeug, Stahlfedern, Werkzeugen u. s. w.
Astor, Joh. Jak., geb. 17. Juli 1763 zu Walldorf bei Heidelberg, ging 1777 zu einem ältern Bruder nach England, bei dem er den Instrumentenbau
|
||
70% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
. Hypnum.
Astomīe (griech.), Mundlosigkeit.
Aston Manor, Vorstadt von Birmingham (s. d.) in England, mit (1881) 53,842 Einw.
Astor, Johann Jakob, einer der unternehmendsten Männer der neuern Zeit, geb. 17. Juli 1763 zu Walldorf bei Heidelberg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cogswellbis Cohnheim |
Öffnen |
der "New York Review" und half J. J. ^[John Jacob] Astor bei der Gründung der berühmten Astor-Bibliothek in New York, in deren Interesse er mehrere Reisen nach Europa unternahm, und der er 1854-60 auch als erster Bibliothekar vorstand. Später zog
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Anderson, 1) A.
Arnoldi, 1) E. W.
Astor
Baring
Bethmann
Beuth
Biddle, 2) N.
Brenkenhoff
Budgett
Child, 1) J.
Dollfus, 1) J.
Dschemsitschi
Eskeles
Godeffroy *
Gourcouff
Gresham
Harkort
Heine, 1) S.
Hoßtrupp
Laborde, 1) J
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
zu machen. Behufs Erlangung der Mittel zu einer Reise nach Indien gedachte er einen jungen reichen Amerikaner, Namens Astor, auf einer Reise durch Europa zu begleiten und begab sich im Oktober 1816 nach Florenz, wo er mit Astor zusammentreffen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
. Dichter, geb. 8. Juli 1795 zu Guilford in Connecticut, widmete sich dem Kaufmannsstand, trat 1813 zu New York in ein Bankhaus und wurde später Disponent im Haus Astors, der ihn auch in seinem Testament zu einem der Kuratoren der Astor-Bibliothek ernannte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Cohahuilabis Cohnheim |
Öffnen |
allein vor, errichtete
dann eine ähnliche Schule zu Raleigh in Nordcaro-
lina und zog 1839 nach Neuyork, wo er mit I. I.
Astor bekannt wurde, der ihm in der Folge die
Vorbereitungen und Leitung der Bibliothek über-
trug, welche Astor der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
und große Lachsverpackungsanstalten, die nach dem Osten der Union und Europa verschicken und vielfache Dampferverbindungen. A. wurde schon 1811 auf Veranlassung von Joh. Jak. Astor (s. d.) von der amerik. Pelzhandelscompagnie gegründet.
Astraea
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
und Astor. In ihrer Verbreitung wurden die M. zuerst durch die Ammoniter beschränkt, und der Name Gefilde Moab für die Ebenen am Jordan, Jericho gegenüber, zwischen Lirias und Hesbon, deutet auf ihre frühere Ausdehnung nach Norden. In der Periode der Richter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
, mit korinthischem Portikus und 52 m hoher Kuppel. Diese öffentlichen Bauten sowohl als großartige Privatgebäude, darunter das Haus des "New York Herald" (an der Stelle von Barnums Museum), das berühmte Astor Hotel, das weltbekannte Restaurant Delmonico
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0123,
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) |
Öffnen |
Bände, nämlich die 1853 von einem Deutsch-Amerikaner gegründete Astor Library (192,547 Bände), die Kaufmännische Bibliothek (192,016 Bde.), die New Yorker Vereinsbibliothek (80,000 Bde.), die Bibliothek des Historischen Vereins und die Freibibliothek
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
) und die Lebensbeschreibungen B. Franklins (1864, 2 Bde.), J. J. ^[John Jacob] Astors (1865), Jeffersons (1874) und Voltaires (1881, 2 Bde.) anschlossen. Außerdem veröffentlichte er: "Famous Americans of recent times" (1867), "The people's book of biography" (1868), "Smoking
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
Astorhaus (gestiftet von dem 1763 hier gebornen Kaufmann Astor [s. d. ] für alte und gebrechliche Leute),
Zigarrenfabrikation, Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
H. Rideing, H. Seely, W. Astor, W. A. Stammond, Elizabeth Stuart Phelps, W. W. Story, George Picard, John E. Cooke, Arthur Maclay u. a. Zu den verdienstvollen amerikanischen Jugendschriftstellern, deren sittliche Richtung durchweg in dem »Hilf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
(Kaiserliche B. etwa 1 000 000 Bände, 38 000 Handschriften); Nordamerika in Washington (National Library 565 000 Bände), Boston (300 000 Bände), Cambridge (Harvard-Universitätsbibliothek 360 000 Bände), Neuyork (Astor[s. d.]-Bibliothek etwa 250 000
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Halle (in Belgien)bis Hallein |
Öffnen |
(Staat Connecticut), trat 1811
als Commis in ein Neuyorker Bankhaus ein, war
von 1832 bis 1849 im Gefchäft des Joh. Jak. Astor
thätig und zog sich, als er nach dessen Tode eine
Jahresrente von 200 Doll. erhalten hatte, nach
seinem Geburtsorte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
-
licher Begleiter einer neuen Forschungsexpedition
des Amerikaners William Astor Chanler nach dem
Kenia und Rudolf-See an. Am 15. Sept. 1892
gingen sie von Lamu den Tana aufwärts und mach-
ten von Hameje (Borati) aus vom 5. Dez. 1892 bis
10
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pallasitebis Pall Mall Gazette |
Öffnen |
Nla.11 Va.2etts (spr. päll mall gäsett), in
London erscheinende gcmäftigt-konservative Zei-
tung. Auflage: 80000; Verleger: William Waldorf
Astor; Hauptredacteur: Sir Douglas Straigt (seit
März 1896 interimistisch, bis dahin Henry Cust).
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
), von dem hier geborenen Joh. Jak. Astor (s. d.) gegründet; Cigarrenfabrikation, Brauerei und Dampfsägewerk.
Walldürn, Stadt im Amtsbezirk Buchen des bad. Kreises Mosbach, in 400 m Höhe, an der
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
-Library (85000 Bände) mit Vancrofts Bücherei und sehr wertvollen modernen Gemälden, die Mercantile-Library, die von Astor (s. d.) begründete Sammlung am Lafayette-Platz, die des Vereins christlicher junger Männer, der vielen wissenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Lorenzo - Giov. Tom. Ruffini, Taggia a d. .^livi^ra
Venson, Karl - Eh. Astor Bristed, Vereinigte SiaaN'u
Ventzon, Th. - Therese Blanc, Paris
Venttenutu ?, Weimar
Vereslas, Ferdinand - Ferd. Bäßler, Schnlpforta
Very, Aleiv - Karl v
|