Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Attributiv hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Attrahieren bis Ätzen Öffnen
. Attributiv (lat.), in der Weise eines Attributs. Attrition (lat., "das Geriebensein") bezeichnet im römisch-kath. Lehrsystem, im Gegensatz zur Kontrition (contritio cordis), die mangelhafte Reue, welche die Sünde nur haßt um der ihr angedrohten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0602, Indochinesische Sprachen und Völker Öffnen
und stellt gewöhnlich das Objekt vor das Verbum, das Attribut vor sein Nomen (attributive Sprachen), die östliche stellt das Objekt nach, in der Stellung des Attributs dagegen weichen die Thaisprachen, deren bekanntester Vertreter das Siamesische
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0119, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
ganz bestimmter Unterschied zwischen dem attributiven und prädikativen A. besteht, indem ersteres, von vereinzelten altertümlichen Redeweisen (ein Gulden rheinisch, unser Vater selig u. dgl.) abgesehen, stets mit Kasusendungen versehen erscheint (ein
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0375, von Allegheny bis Allegro Öffnen
. d.), wenn sie dagegen eine praktische (moralische) Wahrheit ist, (äsopische) Fabel (s. d.) heißt. Die bildende Kunst bedient sich der A. entweder bloß symbolisch (attributiv), indem sie den darzustellenden Begriff (das Abstrakte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0700, von Applizieren bis Apprêt Öffnen
., "herbeibringen"), wird besonders vom Herantragen des geschossenen Wildes durch den Hühnerhund gebraucht. Apposition (lat., "Zusatz"), in der Grammatik ein durch einen verkürzten attributiven Nebensatz entstandenes Attribut (s. d.), steht mit dem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0279, von Numeait bis Numidien Öffnen
. Metaphysik. Numeralĭa (lat., Zahlwörter), adjektivische Wörter, welche die Verhältnisse der Zahl und Menge ausdrücken und gewöhnlich nur attributiv gebraucht werden. Sie sind entweder bestimmte, welche eine bestimmte Zahl ausdrücken (z. B. drei, vier
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0200, von Polnische Sprache bis Polnisches Recht Öffnen
, verschieden dekliniert, je nachdem sie in attributiver oder in prädikativer Bedeutung gebraucht werden, z. B. jesteś łaskaw, du bist gnädig, łaskawy czlowiek, gnädiger Mensch. Bei der Konjugation der Verba werden sechs Klassen unterschieden; das Präsens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zurücknahme der Klage bis Züschen Öffnen
des zweiten näher zu bestimmen, in attributive, worin zwar auch das zweite Wort näher bestimmt wird, aber so, daß beide einen neuen Begriff bilden, der einem dritten Wort als Eigenschaft beigelegt wird, z. B. Langfinger, gleichartig, zehnjährig
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0146, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
, der den Begriff, den ein Substantiv ausdrückt, durch Angabe eines Merkmals (Eigenschaft) genauer beschreibt. Das A. wird entweder mit dem Hauptworte unmittelbar verbunden, z. B. der gute Mensch (attributives A.), oder steht als Prädikat in einem Urteile, z
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0035, von Henckis bis Heneter Öffnen
, daß zwei Substantiva einander beigeordnet werden, von denen das eine die Geltung eines attributiven Adjektivs hat, z.B. arina viruinliuo cimo statt: armktnin vii-uni c^no, oder Eisen und Waffen statt: eiserne Waffen. Hendon (fpr. hennd'n), Stadt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0874, von Japanisches Huhn bis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
(attributives Verhältnis der Nomina und ganzen Sätze zu einem Worte; Kausalität, Konzessivität u.s.w. beim Verbum). Stellungsgesetze thun das übrige. Zu bemerken ist ferner die Anwendung von sog. Klassenwörtern bei den Zahlen. Wie man im Deutschen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0929, von Parthenope bis Partikularkonkurs Öffnen
es in aktivem, sei es in passivem Sinne, als eine Eigenschaft (adjektivisch, attributiv oder prädikativ) ausgedrückt wird, z. B. "schlagend", "schlagendes Wetter", "geschlagen", "ein geschlagenes Heer". Ob- wohl so das P. ein Nomen ist, pflegt man
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0095, von Atlantischer Ocean bis Auer Öffnen
. Attributive Sprachen, s. Indochinesische Sprachen und Völker. Atzendorf, Dorf im Kreis Calbe an der Saale des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, hat (1895) 3351 E., darunter 247 Katholiken, Post, Telegraph, evang. Kirche; Zucker-, Cichorienfabrik