Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Augenvereiterung
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Augensteinbis Augenwimpern |
Öffnen |
werden müssen.
Augenstern, soviel wie Pupille (s. d.).
Augentäuschungen, s. Optische Täuschung.
Augentripper, s. Augenentzündung.
Augentrost, s. Euphrasia.
Augenvereiterung (Panophthalmitis), die weitaus gefährlichste Augenkrankheit
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Augensteinbis Auger |
Öffnen |
.
Augentrostgras, s. Stellaria.
Augenvereiterung (Panophthalmitis) ist die gefährlichste Krankheit des Auges, sie begreift die Entzündung der Regenbogenhaut, der Aderhaut und Netzhaut einerseits und der äußerlich sichtbaren Hornhaut und harten Haut
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
und seine Diätetik (Wiesb. 1883); Cohn, Lehrbuch der Hygieine des Auges (Wien 1892); Katz, Der Augen Pflege (Berl. 1893).
Augenphantom, s. Auge, künstliches.
Augenphthise, s. Augenvereiterung.
Augenpigment, Augenpol, s. Auge (S. 108b und S
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
und Sehnervatrophie. 11) Allgemeinerkrankungen des Auges, wie Amblyopie, Amaurose, Glaukom und Augenvereiterung (s. diese Artikel).
Die A. der Haustiere sind, da der anatomische Bau ihrer Augen nicht wesentlich von dem des menschlichen Auges abweicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
zweitenmal zur Residenz gemacht, weil sich hier der König unter dem Schutz französischer Soldaten einer Empörung seiner Unterthanen gegenüber sicherer glaubte.
Panophthalmitis (griech.), s. Augenvereiterung.
Panoplia (griech.), die vollständige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Adenocarpusbis Aderlaß |
Öffnen |
. d.). Seltener erkrankt die A. sofort in ihrer ganzen Ausdehnung, z. B. bei der eiterigen Aderhautentzündung, die zur Vereiterung des ganzen Augapfels (s. Augenvereiterung) führt.
Aderholz (im Gegensatze zu Hirnholz), richtiger die Zeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Pannusbis Panorama |
Öffnen |
(s. Augenvereiterung ).
Panoplia (grch.), die volle Rüstung der schwer bewaffneten Krieger: Helm, Brustpanzer, Beinschienen,
Schild, Speer und Schwert. Unter P. versteht man jetzt bisweilen auch eine Waffensammlung.
Panopŏlis
|