Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spazier
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vezier'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Einweihungbis Einzelhaft |
Öffnen |
außerhalb
^ der Zelle abgesondert gehalten. Sie erhalten in
Kirche und Schule geschlossene Einzelsitze, von denen
aus sie nur den Prediger und Lehrer sehen, sich
gegenseitig aber nicht. Sie gehen auf Einzel-
Höfen einzeln spazieren und bedecken
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
. Kolonisten
Adjutant genannt. Diese Vögel spazieren häufig in den Straßen von Kalkutta umher, wo sie den
Bewohnern vielfach zur Last sind, aber nicht getötet werden dürfen. Wegen der Marabufedern (s. d.), die im Bürzel
stehen, werden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0422,
von Pfefferminzebis Pfirsiche |
Öffnen |
die Schößlinge einer noch unbekannten Pflanze, kommen aus Ostindien über London und Hamburg und dienen bekanntlich zu Spazier- und Schirmstöcken. - Zoll: Unbearbeitete Stöcke sind zollfrei; bearbeitete Stöcke und andre Waren gem. Tarif im Anh. Nr. 13 g
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erlaubt, mit ihm an der frischen Luft spazieren. Sie werden sehen, daß die Anfälle im Freien seltener auftreten als im Zimmer; selbstverständlich ist das Kind vor Erkältung zu hüten.
Gute Besserung wünschend! L. J. in M.
Zum Preisausschreiben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0650,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erfordert, ist den Damen möglichst einfache Badetoilette anzuraten. Nach dem Bade gehe man ungefähr eine halbe Stunde am Strande spazieren; ein Frühstück soll man erst eine halbe bis dreiviertel Stunde nach dem Seebad nehmen. Man würde durch frühzeitiges
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Pfefferblattbis Pfeifenten |
Öffnen |
) am stärkern Ende, die hauptsächlich von China und Japan nach Europa importiert und zu Spazier- und Schirmstöcken, Pfeifenrohren, Möbelarbeiten u. s. w. verwandt werden.
Pfefferschwamm, Pilz, s. Lactarius.
Pfeidler, in Wien Bezeichnung eines Händlers
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0008,
China (Volksbelustigungen, Auswanderung) |
Öffnen |
, das Fischerfest) geben Veranlassung zu allgemeiner Freude und Heiterkeit. Das Spazierengehen ist den Chinesen kein Bedürfnis, dagegen sieht man häufig Erwachsene einen Lieblingsvogel im Käfig stundenlang spazieren tragen. Leibliche Übungen werden nur vom Militär
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
in völliger Zurückgezogenheit lebte und 13. Juni 1864 starb. Von ihm rühren her: "Mein Feldzug nach und in Litauen und mein Rückzug von Kurszany nach Warschau" (hrsg. von Spazier, Leipz. 1832); "Mémoires" (Par. 1833); "Denkwürdigkeiten über den
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
, was die Unbrauchbarkeit seines Verfahrens beweist. In jüngster Zeit tauchte dieser Gedanke abermals auf, um die heimische Baumwollindustrie von der amerikanischen Produktion unabhängig zu machen, und Spazier suchte aus den Flachswergabfällen ein Surrogat der Baumwolle
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
mit Theoderich auf der Stadtmauer spazieren ging, 531 hinabgestürzt wurde. Nach einer andern Sage soll sich H. nach der Schlacht an der Unstrut in seiner Residenz Scheidungen eingeschlossen haben und dann auf der Flucht nach dem Fall der Burg von seinem
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kinderhortebis Kinderlieder |
Öffnen |
("Du lieber, frommer heil'ger Christ", "Die Sonne, sie macht den weiten Ritt" etc.) gute Muster für K. im ernstern Stil, und Fr. Rückert traf in seinen Märlein u. Reimen ("Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen", "Vom Bäumlein, das spazieren
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Lesparrebis Lesseps |
Öffnen |
Spazier, Leipz. 1809, 2 Bde.), welche meist sehr leidenschaftlich und schwärmerisch sind, wurden 1847 von J. ^[Jules] Janin mit Einleitung herausgegeben; eine neuere Ausgabe besorgte Isambert (1877, 2 Bde.). "Lettres inédites de Mlle. de L." gab Henry
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
täuschte er darin sich und andre. Zwar erwarb er durch eine bürgerliche Einfachheit eine Zeitlang eine gewisse Popularität: mit dem Regenschirm unter dem Arm ging er in den Straßen spazieren und redete mit leutseliger Herablassung Begegnende an
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Lyrabis Lyrik |
Öffnen |
der Kontemplation ein religiöses oder weltliches ist, der Hymnus (Hymnen des Rig-Weda, Orphische und Homerische Hymnen) und das philosophische Lehrgedicht (Schillers "Spazier-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Michonbis Mickiewicz |
Öffnen |
Jahre später erschien seine dritte epische Dichtung: "Pan Tadeusz" (Par. 1834, 2 Bde.; deutsch von Spazier: "Herr Thaddäus, oder der letzte Sajasd in Litauen", Leipz. 1836; von Weiß, das. 1882; von Lipiner, das. 1882), das vollendetste Werk des
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Pfeffernüssebis Pfeiffer |
Öffnen |
am stärkern Ende, kommen aus Ostindien und dienen zu Pfeifenrohren, Spazier- und Schirmstöcken.
Pfefferstrauch, wilder, s. Daphne.
Pfeffinger, Johannes, luther. Theolog, geb. 1493 zu Wasserburg in Oberbayern, ward 1521 Kaplan in Passau, floh
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Prolongementbis Prometheus |
Öffnen |
übergeht und die Tänzer in gewöhnlichem Schritt durch den Saal gehen; promenieren, spazieren gehen.
Promesse (franz., "Verbrechen"), s. Aktie, S. 263.
Promessengeschäft, s. Heuer.
Prometheus, im griech. Mythus Sohn des Titanen Iapetos
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0814,
Richter (Personenname) |
Öffnen |
). Die "Briefe von Charlotte v. Kalb an Jean Paul und dessen Gattin" gab Nerrlich heraus (Berl. 1882). Aus der zahlreichen Litteratur über R. heben wir hervor: Spazier, Jean Paul Friedrich R., ein biographischer Kommentar zu dessen Werken (Leipz. 1833
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Vergißmeinnichtbis Vergolden |
Öffnen |
(deutsch von Spazier, Braunschw. 1830). Die reichhaltigsten Nachweise über die Litteratur der Vergiliussage geben Keller in der Ausgabe der »Romans des sept sages« (Tübing. 1836) sowie von »Dyocletianus' Leben« (Quedlinb. 1841) u. v. d. Hagen vor dem
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zimmermannssprüchebis Zimmern |
Öffnen |
; Seiltänzer in einer Dorfscheune, 1874; junge Prinzessin, spazieren gehend, 1877) gemalt hatte, nahm er 1879 mit dem zwölfjährigen Christus im Tempel einen Aufschwung zur Geschichtsmalerei mit besonderer Betonung des koloristischen Elements, das sich teils
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Martinbis Massage |
Öffnen |
ihrem Rücken, wie mit Sonnenschirmen bewaffnet, am Strande spazieren gehen, wie dies Archer kürzlich wieder bei einer Dorippe am Strande von Singapur beobachtet hat. Es besteht dabei der Unterschied, daß die Krabben und Seespinnen die Fremdkörper
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
«Mémoires» (Par. 1833) sowie in der Schrift
«Mein Feldzug nach und in Litauen und mein Rückzug von Kurszany nach Warschau» (hg. von Spazier, Lpz. 1832) Bericht erstattet. – Vgl. Danzer, D. in
Ungarn. Nach den hinterlassenen Papieren des Generals (2
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Dittesbis Diuretin |
Öffnen |
auf die Herrschaft Rothlhotta (beiNcu-
haus in Böhmen), wo er 1. Okt. 1799 sein Leben be-
schloß, zwei Tage nach Vollendung seiner "Lebens-
beschreibung von ihm selbst" (hg. von K. Spazier,
Lpz. 1801.), die er seinem Sohne in die Feder diktiert
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
musique» (Par. 1789; 2. Aufl., 3 Bde., 1796; deutsch von Spazier,
Lpz. 1800) veröffentlichte. Von der mit Unterstützung der belg. Regierung von Breitkopf+Härtel veranstalteten kritischen Gesamtausgabe seiner Werke erschienen
1883–93 15 Bände
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Hämoptoebis Hämorrhoiden |
Öffnen |
, Spirituosen, starke Gewürze u. s. w. dürfen nicht genossen werden. Die Kranken sollen viel Wasser trinken, fleißig spazieren gehen, turnen oder sich sonstige ausgiebige Bewegung machen. Kotverhaltungen darf man nicht aufkommen lassen; doch sind, um
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Jäteeisenbis Jauer |
Öffnen |
, eines
Nebenflusses des Iucar, und all der Bahnlinie
Valencia-Almansa, trägt noch maur. Charakter,
hat (1887) 14099 E., ein Spital, schöne Spazier-
gange, wasserreiche, öffentliche Brunnen, eine Börfe
für den Seidenhandel und einen Stierkampfplatz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Mahanoy Citybis Mahlmann |
Öffnen |
eine Buchhandlung und wurde 1805 nach seines
Schwagers Spazier Tode Herausgeber der «Zeitung für die elegante Welt», die er bis 1810 allein, dann bis 1816 in Verbindung mit Meth. Müller redigierte.
M. hatte 1810-18 auch die «Leipziger Zeitung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Polentabis Polhöhe |
Öffnen |
Polonais pour servir d'introduction aux Mémoires etc. (ebd. 1827); Roepell und Caro, Geschichte P.s (Bd. 1-5, Gotha 1840-86); Roepell, P. um die Mitte des 18. Jahrh. (ebd. 1876); Spazier, Geschichte des Aufstandes des poln. Volks in den J. 1830-31 (3 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0856,
Richter (Ludwig) |
Öffnen |
das von ihm selbst begonnene, dann aus seinen Papieren, Briefen und mündlichen Überlieferungen von Chr. Otto und E. Förster fortgesetzte Werk "Wahrheit aus Jean Pauls Leben" (8 Bdchn., Bresl. 1826-33). Außerdem vgl. Spazier, Jean Paul Friedrich R., ein
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0355,
Virgilius der Zauberer |
Öffnen |
die Sagen vereinigt in dem seit dem Anfang des 16. Jahrh. wiederholt gedruckten franz. Volksbuche "Faitz merveilleux de Virgille", zuerst bei Jehan Trepperel zu Paris, aus welchem bald darauf das englische hervorging (deutsch durch Spazier
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
. von Jules Janin, mit einer Einleitung, 1847; neue Ausg. von Isambert, 2 Bde., 1877; deutsch von Spazier, Elberfeld 1810), "Nouvelles lettres" (1820) und "Lettres inédites" (hg. von Henry, 1887), die einen Einblick in ihre Liebesverhältnisse gewähren
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Lucanusbis Lucca (Stadt) |
Öffnen |
Befestigungen, die schöne Spazier-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Micklitzbis Micrococcus |
Öffnen |
ländliche Epos, das die Weltlitteratur kennt: den «Pan Tadeusz» («Herr Thaddäus», Par. 1834; deutsch von R. O. Spazier, Lpz. 1836; von A. Weiß, ebd. 1882; von S. Lipiner, ebd. 1883) in 12 Gesängen, das 1811‒12 in Litauen spielt, voll zahlreicher
|