Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Böhmisch-Leipa
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
Proz. Dividende seit 1887 (bis 1891) jährlich 7½ Proz. (S. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.)
Böhmisch-Kamnitz, s. Kamnitz.
Böhmisch-Leipa. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 640,63 qkm und (1890) 71996 (34229 männl., 37767 weibl.) E
|
||
57% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
, Strumpfwirkerei und Glashandel betreiben. Nahe dabei die Ortschaften Ober- und Nieder-Kamnitz, mit Baumwoll- und Schafwollspinnerei, Zwirnerei, Papierfabrik und (1880) 2225 Einw.
Böhmisch-Leipa, Stadt im nördlichen Böhmen, am Polzenfluß und an der Böhmischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Maria-Schein
Nollendorf
Petersdorf
Beneschau
Diwischau
Bischofteinitz
Hostau
Teinitz, s. Bischofteinitz
Blatna *
Rozmital
Böhmischbrod
Schwarzkosteletz
Böhmisch-Leipa
Haida
Leipa, s. Böhmisch-L.
Niemes
Reichstadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Niemesbis Nienburg |
Öffnen |
-Leipa, am Polzen und an der Eisenbahn Böhmisch-Leipa-N., Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein schönes Schloß und (1880) 4602 Einw., welche unter anderm hauptsächlich Fabrikation von Tuch und von Möbeln aus gebogenem Holz betreiben.
Niemeyer, 1) August
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Reichsstempelabgabenbis Reichstag |
Öffnen |
687
Reichsstempelabgaben - Reichstag.
Reichsstempelabgaben, s. Börsensteuer.
Reichsstrafgesetzbuch, s. Strafrecht.
Reichssturmfahne, s. Banner.
Reichstadt, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, an der Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Niemegkbis Niemeyer |
Öffnen |
.
mit Alexander I. und Friedrich Wilhelm III. statt.
Niemes, czech. Nimon, Stadt in der österr.
Vezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa in Böb-
men, am Pölzen, an der Lokalbahn N.-Böhmisch-
Leipa (18 km) der Asterr. Staatsbahnen, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Reichsstempelabgabenbis Reichstag |
Öffnen |
erstenmal in den Urkunden «des Reiches Sturmfahne» genannt wird. (S. Deutsche Farben .)
Reichssynode , s. Konzil .
Reichstadt , czech. Zákupy , Stad t im Gerichtsbezirk Niemes der österr.
Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
, fälschlich Léiocomme, Léiocome, auch Leiokōm), s. v. w. Dextrin.
Leiothrix, der Sonnenvogel.
Leipa, Stadt, s. Böhmisch-Leipa.
Leipheim, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Günzburg, an der Donau und der Linie Ulm-Simbach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
137
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie).
ten, 2 Mittelschulen für Landwirtschaft (Böhmisch-Leipa, Tabor) und eine für Forstwirtschaft (Weißwasser), 18 niedere landwirtschaftliche Schulen, 14 Handels- und 88 Gewerbeschulen, 2 Bergschulen, 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
678,04 52598 Neu-Bydschow 489,14 54463
Böhmisch-Brod 689,70 64895 Neuhaus 702,06 54633
Böhmisch-Leipa 633,32 73836 Neustadt a. M. 662,10 89661
Braunau 402,81 53195 Pardubitz 785,81 83298
Brüx 316,50 39509 Pilgram 1182,56 89540
Budweis 1012,23 86023
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
mineralisch-chemischer Produkte. Vgl. Pelleter, Denkwürdigkeiten der Stadt F. (Falkenau 1876-82, 2 Tle.). - 2) Flecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, Bezirk Haida, an der Eisenbahnlinie Bodenbach-Tannenberg, mit (1880) 618 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
darüber ausgestellten Majestätsbriefs umfaßte das Herzogtum F. neun Städte, (F., Reichenberg, Arnau, Weißwasser, Münchengrätz, Böhmisch-Leipa, Turnau, Gitschin und Aicha) und 57 Schlösser und Dörfer. Als Reichsfürst und Herzog hatte Wallenstein vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
.
Haï, Rechnungsstufe in Siam, = 50 Xang = 1000 Tumlung = 4000 Bat (s. Tikal).
Hai (chines.), Meer.
Haida, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, an der Böhmischen Nordbahn, hat (1880) 2737 Einw., Porzellanfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
.
Hühnerwasser, Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, mit einem Schloß und (1880) 1277 Einw. Hier fand 26. Juni 1866 das erste siegreiche Zusammentreffen der preußischen Elbarmee und zwar der Avantgarde unter General v
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
der Cölestiner des Oybins (Zitt. 1840); Moschkau, Der O. (4. Aufl., das. 1883); Derselbe, O.-Chronik (Böhmisch-Leipa 1885); Just, O. als Terrainkurort (Zitt. 1886).
Öynhausen, s. Oeynhausen.
Oyonnax (spr. ojonnáks oder ojonnā), Stadt im franz. Departement
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schmetterlingsblütebis Schmid |
Öffnen |
.
Schmetterlingsblüte, s. Blüte, S. 70; Schmetterlingsblütler, s. Papilionaceen.
Schmetterlingsfink, s. Astrilds.
Schmetterlingshafte, s. v. w. Köcherjungfern.
Schmeykal, Franz, Führer der Deutschböhmen, geb. 3. Dez. 1826 zu Böhmisch-Leipa
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
.), Kroatischer Gebirgsverein (Agram, 1874, 450 Mitgl.), Lehrer-Touristenklub (Wien, 1874), Galizischer Tatraverein (Krakau, 1874, 2200 Mitgl.), Verein der Naturfreunde (Mödling, 1877, 400 Mitgl.), Nordböhmischer Exkursionsklub (Böhmisch-Leipa, 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, hat (1890) 2576 deutsche E. und bedeutende Glasindustrie.
Arnshalle, Saline bei Arnstadt (s. Schwarzburg-Sondershausen).
Arnstadt. 1) Landratsamtsbezirk im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
.-Böhmisch-Leipa (21 km) der Böhm. Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (138 qkm, 22 Gemeinden, 39 Ortschaften, 22388 deutsche E.), hat (1890) 2825, als Gemeinde 2939 deutsche E., Post, Telegraph, zwei Schlösser und Herrschaften des Grafen Thun
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
, Raudnitz-Hracholusk (czechisch), Ackerbauschulen in Budweis (deutsch und eine czechische), Böhmisch-Leipa, Eger, Trautenau (deutsch), Rakonitz, Jungbunzlau, Kuttenberg, Pisek, Klattau und Libějitz-Rabin (czechisch), ein pomolog. Institut in Troja
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Burgscheidungenbis Bürgstein |
Öffnen |
.), der durch das feste Eindrücken der Ballen gebildet wird.
Bürgstein, czech. Pirkštein, Dorf im Gerichtsbezirk Haida der österr. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa in Böhmen, südöstlich von Haida, hat (1890) 1226, als Gemeinde 2056 deutsche E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
, eine Fideïkommißherrschaft und in der Umgebung bedeutende Steinkohlengruben, Spinnereien und Glashütten. F. litt sehr durch einen großen Brand 1874. - 3) F. bei Haida, Dorf im Gerichtsbezirk Haida der österr. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa in Böhmen, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
311
Friedland (Herzog von) - Friedländer (Friedr.)
Gitschin (Iicin) als Residenzstadt, F., Böhmisch'
Leipa, Arnau, Turnau, Aicha, Weihwasser und
Reichenderg, sowie 57 Schlosser und Dörfer. Die
Bestandteile des Herzogtums lagen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
. Amerikanische Rasse
Haida, czech. HaM, Stadt in der österr. Be-
zirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa in Böhmen,
an der Linie Prag - Georgswalde - Eberswalde
der Vöhm. Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts
(106,7i hkm, 17 Gemeinden, 33 Ortschaften, 21453
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
.
Leiobalaenĭdae , s. Walfische .
Leiogomme oder Leiokom , s. Dextrin .
Leiothrix lutĕa Blyth ,
s. Sonnenvögel .
Leipa , Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Böhmen, s. Böhmisch-Leipa .
Leipheim , Stadt im Bezirksamt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schmetterlingsblütebis Schmid (Karl Adolf) |
Öffnen |
. Dez. 1826 zu Böhmisch-Leipa, studierte in Prag die Rechte, kam 1861 als Abgeordneter seiner Vaterstadt in den böhm. Landtag, wurde sofort in den Landesausschuß gewählt und lebte seither als Landesadvokat in Prag. Seine glänzende Rednergabe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Tetraktinellidenbis Tetschen |
Öffnen |
, eines Bezirksgerichts (281,97 qkm, 47 528 E.) und Hauptzollamtes, gegenüber von Bodenbach (s. d.), nahe der sächs. Grenze, am rechten Ufer der Elbe, oberhalb der Einmündung der Pölzen oder Pulsnitz, an den Linien Bodenbach-Warnsdorf und Bodenbach-Böhmisch-Leipa
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
, Fig. 7) und 8) die Steißhühner (s. d., Crypturidae).
Hühnerwasser, czech. Kurivody, Stadt im Gerichtsbezirk Niemes der österr. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa in Böhmen, hat (1890) 1186, als Gemeinde 1253 E., Post, Telegraph und ein Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Böhmisch-Leipa.
640,63
11547
17 922
71996
112
Braunau....
407,79
7 793
13 006
53 696
132
Vrür.....
312,35
5 000
11 925
53 725
172
Vudweis....
1015,27
10 731
20 122
92 894
92
Caslan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
(Lokalbetrieb), Kreibnitz-Neudörfl-Warnsdorf, Bodenbach-Tannenberg, Bensen-Böhmisch-Leipa; Lokalbahnen: Böhmisch-Kamnitz-Steinschönau, Röhnsdorf-Zwickau.
29) Prag-Reichsgrenze (Furth), Chrast-Radnitz.
30) Prag (Bubna)Komotau-Eger, Wejhybka-Kralup, Komotau-Krima
|