Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Babenhausen in Bayern hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Babenhausen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1025, Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 Öffnen
Babenhausen (Hess.) 2544 " (Bayern) 1896 Bacharach 1840 Backnang 6003 Baden: Großherz. 1600839 .. Kreise: . .. Konstanz 132563 .. Villingen 70318 .. Waldshut 78225 .. Freiburg 209853 .. Lörrach 93305 .. Offenburg 157081 .. Baden 134749
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0231, von Babelthuap bis Bàbî Öffnen
. Aufl., Lpz. 1888). Babenhausen. 1) B. in Hessen, Stadt im Kreis Dieburg der großherzoglich hess. Provinz Starkenburg, an der Gersprenz und den Linien Mainz-Darmstadt-Aschaffenburg und Hanau-Eberbach der Hess. Ludwigsbahn, hat (1890) 2484 E
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0542, Bayern (Industrie, Bierbrauerei) Öffnen
542 Bayern (Industrie, Bierbrauerei). chen, Nürnberg, Fürth, Speier, Landau, Kaiserslautern; Kunsttischlerei in München, Würzburg, Edenkoben; Fässerfabrikation in Kaiserslautern, Zweibrücken, Kitzingen, Miltenberg, Landshut etc.; Fabrikation
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0456, von Memento bis Memmius Öffnen
Amtsgerichte zu Babenhausen, Buchloe, Günzburg, Illertissen, Krumbach, M., Mindelheim, Neuulm, Ottobeuren, Türkheim und Weißenhorn. - Urkundlich kommt M. erst 1010 vor; es gehörte den Welfen, von 1191 an den Hohenstaufen, kam nach deren Aussterben an
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0408, von Fuggerei bis Fühlhörner Öffnen
F. (gest. 25. Mai 1745) fort- geführt. An der Spitze desselben steht (seit 1885) Graf Karl, geb. 2. Juli 1859, erblicher Reichsrat der Krone Bayern, k. Der Kirchheim erZweig wurde begründet vom Grafen Otto Heinrich F., geb. 1592, gest. 1644
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Baber bis Babi Öffnen
(563 m ü. M.), nordöstlich von Memmingen, Sitz eines Amtsgerichts und Residenz des Fürsten von Fugger-Babenhausen, hat 2 Schlösser des letztern nebst prachtvollen Gärten, 2 Kirchen, 1 Flachs- und Wergspinnerei, Zündhölzerfabrik und (1880) 1874 kath
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0720, von Erbämter bis Erbe Öffnen
; in der Provinz Brandenburg gibt es acht etc. In Bayern wurden durch die Verfassungsurkunde vom 1. Mai 1808 vier lehnbare Reichskronämter geschaffen. Von diesen Würden bekleidet dermalen diejenige des Kronobersthofmeisters der Fürst von Öttingen-Öttingen
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0775, von Fughette bis Führer Öffnen
Jesuitenkollegium hatte er 40,000 Gulden vermacht. Der Kirchheimsche Zweig ist 1878 mit Graf Philipp, der Nordendorfer 1848 mit Graf Karl Anton im Mannesstamm erloschen. Der dritte Sohn Antons, Jakob (gest. 1598), stiftete den Zweig F.-Babenhausen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0587, von Michelstadt bis Michigan Öffnen
Frankfurt a. M.-Babenhausen-Eberbach der Hessischen Ludwigsbahn, 262 m ü. M., hat eine schöne gotische evang. Pfarrkirche mit Grabdenkmälern und alter Bibliothek, eine Real- und eine Zeichenschule, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0729, von Hanau (Fürstin von) bis Hancornia Öffnen
dem 13. Jahrh. war H., 1303 zur Stadt erhoben, Wohnsitz der Herren von H., deren Stamm- vater Reinhard Graf von H. (gest. 1280) mit Adel- heid von Minzenberg (Münzenberg) einen Anteil von Minzenberg sowie Babenhausen erheiratete. 1429 wurden
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0605, von Fausta bis Faustpfand Öffnen
organisatorisches Talent zu verwerten, so besonders bei der Einführung der norddeutschen Bundesgesetze als Reichsgesetze in Bayern, der Vorbereitung und Durchführung der neuesten Gesetzgebung, insbesondere der neuen Reichsjustizgesetze, bei den Verhandlungen