Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Backobst
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0310,
Obst (Aufbewahrung, Backobst, Mus etc.) |
Öffnen |
310
Obst (Aufbewahrung, Backobst, Mus etc.).
kommt mithin sehr viel auf den Geschmack desselben an. Dieser ist nun abhängig: a) von dem Verhältnis zwischen Säure, Zucker, Gummi, Pektin etc.; denn indem die letztern Stoffe die Säure einhüllen
|
||
59% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
653
Amorces - Backobst
A. Es geht daraus hervor, von welcher Wichtigkeit diese
Erfindung bei allgemeinerer Verbreitung werden
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
247
Backobst - Bacmeister
Überreste ihrer ursprünglich roman. Bauart sowie Grabmäler und Wappenschilder alter Markgrafen. Die Stadt, im 12. Jahrh. zuerst erwähnt, gehörte mit der Burg Reichenberg vormals zu Baden. Graf Eberhard der Erlauchte
|
||
49% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
). Auf einer Anhöhe in der Stadt liegt das 1116 gegründete, 1535 aufgehobene Chorherrenstift. B. kam 1325 von Baden an Württemberg.
Backobst, s. Obst.
Backofen, s. Brot.
Backofenstein, s. Trachyte.
Backpulver, s. Brot.
Back River (Großer Fischfluß), Fluß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0716,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gebackene Austern, geröstete Kartoffeln mit gedünstetem Rotkraut, Reispudding mit Fruchtsauce, gemischtes Obst. Abends: Gedünsteter Rahmstrudel mit gekochtem Backobst, Käse, Brot, Rettige.
Montag: Erbsensuppe, Nudelfanzel mit Aepfeln, Zucker
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
gehört z. B. Backobst, getrocknetes Bohnenkraut, desgleichen Dillkraut, Majoran, Petersilienkraut und andre. Ferner Salzgurken, Sauerkraut, getrocknete Erdmandeln, genießbare Kastanien u. dgl.
q) 1. Kraftmehl, Puder, Stärke, Stärkegummi
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0382,
Obst |
Öffnen |
- und Mostobst. -
Verwendet wird das O. in vielfacher Weise, frisch zum Nachtisch und als Zuthat zum Brot, gekocht, als Kompot etc., gedörrt als Dörr- oder Backobst - (Birn- und Apfelschnitze, Prunellen, getrocknete Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen etc
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0655,
von Bergausterbis Bürsten |
Öffnen |
der Nr. 30 e zugeteilt.
Bouteillenstein, dunkelgrüner Obsidian (s. d.). - Zoll: S. Edelsteine, S. 103.
Brackkaffee, s. v. w. marinierter Kaffee (vergl. Kaffee, S. 238).
Brignolles, s. Backobst. - Zoll: S. Tarif N. 25 p 2.
Bucheckern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
auf den mit N. präparierten Gegenständen keine Flecken hinterlassen. - Zollfrei.
Nudeln, vergl. Andarini.
Obsidian, vergl. Bouteillenstein.
Obst, vergl. Backobst.
Oleomargarin, s. Kunstbutter.
Paddy, s. Reis.
Panclastin, ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0075,
Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen |
Öffnen |
dem betreffenden Tage auch dafür frei ist; denn wenn das Obst einmal zerschnitten ist, so muß es auch gleich in die Backröhre eingeschoben werden. Dies ungeschälte Backobst schmeckt sehr gut zu Pöckelfleisch und Klößen, ebenso eignet es sich zur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
des Salats etwas kalten Ausschnitt erfordert. Backobst, namentlich Pflaumen, fein gehackt und mit Zimmet oder Vanille gewürzt und unter die Omelette gerührt, ergeben einen guten Nachtisch.
(Schluß folgt.)
Die Kinder und der Arzt.
In gar vielen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0667,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ganz trocken, schüttet man sie wie Backobst in Tönnchen oder Säcke und verwendet sie gelegentlich. L. Z.
Kummer.
(Nachdruck verboten.)
Vorbereitungen: Wenn die Zeit der Krebse vorüber ist, tritt der Summer in seine Rechte. Die beste Art des Abkochens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Apfelbeerstrauchbis Aphakie |
Öffnen |
zwischen reinem, ganz trocknem Sand, so daß sie sich gegenseitig nicht berühren. Der Apfel findet die mannigfachste Verwendung: als frisches Obst, in der Küche, als Backobst, zur Darstellung von Kraut, Apfelwein, Essig und Branntwein; aus sauren Äpfeln
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Schwarze Suppebis Schwarzwald |
Öffnen |
Blut frisch geschlachteter Tiere und Fleisch unter Beimischung von Essig und Gewürz oder Backobst bereitetes Gericht.
Schwarzschnepfe, s. Ibisse.
Schwarzsee, s. Domène.
Schwarzspießglanzerz, s. Bournonit.
Schwarzsucht, s. v. w. Melanose
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
. Der lebhafte Handel führt Bauholz, Schweine, Geflügel, Honig, Wein, Backobst, Salz, Tuch, Öl u. s. w. aus. Das Departement wird von 6 größern Linien (1886: 225,9 km) der Südbahn und (1892) von 362,6 km Nationalstraßen durchzogen. Es besitzt an höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Carcassonnesbis Cardanischer Ring |
Öffnen |
Fabrikaten, Wein, Branntwein und Backobst. Auf dem großen Novembermarkt wird eine bedeutende Menge von Pferden, Maultieren, Getreide,
Eisen und Eisenwaren umgesetzt. ‒ C., das alte Carcaso im Lande der
Volcae Tectosages , war schon zu Cäsars
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Obstkrautbis Obstverwertung |
Öffnen |
, Obstpasten, in nicht zu große Stücke zerschnitten, in Kistchen.
2) Darren (Dörren). Das Darren des Obstes geschieht in Deutschland vielfach noch im Backofen (Backobst), man erzielt dabei aber nur schlechtes Dörrobst. Geeigneter sind Dörrapparate
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0424,
von Phenylenbraunbis Phosphor |
Öffnen |
und rundlichen Früchte, gelb, gelblich etc. Sie bilden einen sehr bedeutenden Handelsartikel, besonders als Backobst, zu Branntwein, zu Mus und Sirup, zu Essig, als frisches Obst etc. Als feinste im Handel gelten die Katharinenpflaumen, Imperial (sur choix
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Obsessibis Obst |
Öffnen |
, der Erdbeere, die mit Ausnahme der Quitte und amerik. Moosbeere in rohem Zustande (wie besonders das Franzobst) genossen werden, außerdem aber auch gekocht, gedörrt (Backobst), gepreßt und eingemacht vielseitige Verwendung als Genuß
|