Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bajonettbalken hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0309, von Bajonettbalken bis Bajus Öffnen
307 Bajonettbalken - Bajus der Pikeniere unabhängig zu machen, die deshalb zu Anfang des 18. Jahrh, aus der Infanterie verschwinden. Das B., nach der Stadt Bayonne in Frankreich genannt, wo es erfunden wurde, war anfänglich ein 30 cm langes
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0468, Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) Öffnen
auf die Transmissionswellen gelegt sind. L L sind sogen. Bajonettbalken, welche die Lager der Schwungradwelle fest mit den Cylindern verbinden. Man kann die Maschine auch mit jedem der beiden Cylinder allein arbeiten lassen. Hierzu dienen die Rohre N und O. Zum
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0742, Dampfmaschine Öffnen
wird, was mittels kleiner, durch den Regulator verstellbarer Anschlagrollen geschieht. Erwähnenswert ist noch die vertikale Aufstellung der Luftpumpen zur Seite des Bajonettbalkens und der Antrieb derselben vom Excenter der Steuerung. Die Figur zeigt auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0739, Dampfmaschine Öffnen
Fundamentmauerwerk aufliegenden Grundplatte, auf welche an dem einen Ende der Cylinder, am andern seitlich das Kurbellager angeschraubt wurde. Corliß wendete zuerst einen seitlichen Verbindungsbalken (Corliß-Balken, Bajonettbalken) zwischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0744, Dampfmaschine Öffnen
hintereinander angeordnet sind (Tandem-Maschine). Die Verbindung von Cylinder und Hauptlager ist auch hier durch den Corliß- oder Bajonettbalken hergestellt. Wie die Abbildung zeigt, ist die Maschine mit Kondensation eingerichtet und der Kondensator a unter