Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barends
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0312,
von Koekkoekbis Koller |
Öffnen |
(spr. kuk-kuk) , holländ. Malerfamilie, deren Stammvater der Marinemaler Johann Hermann K. (gest. 12. Jan. 1851) war. Er hinterließ drei Söhne, von denen der älteste, Barend Cornelis K., geb. 11. Okt. 1803 zu Middelburg, gest. 5. April 1862, sich
|
||
79% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Baréginebis Bärenfelle |
Öffnen |
.
Barends (Barendsz), s. Barents.
Bärenfelle. B. sind die größten und schwersten Stücke des Rauchwarenhandels und werden zu Decken aller Art, zum Teil auch zu Pelzen sowie naturalisiert (d. h. mit ausgestopftem Kopf, in den Augen und Zähne
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0607,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
593
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
der zweiten Art sind der Hofmaler der niederländischen Regentin Margaretha von Oesterreich, Barend van Orley, und dessen Schüler Michiel van Coxeyen (1499-1592) hervorzuheben, welch letzterer derart
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0129,
von Daiwaillebis Daly |
Öffnen |
Vater, machte aber in seinem speciellen Fach, der Landschaft, erst bedeutende Fortschritte, als er zu seinem Schwager Barend Cornelis Koekkoek (gest. 1862) kam. Seine Bilder, meistens aus Holland oder aus den Wäldern der Ardennen entlehnt und häufig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Kodölbis Kögel |
Öffnen |
in der Formel
^[img]
die unveränderlichen Zahlen 1, 1/2, -1/8, 1/16, -5/128... die Koeffizienten.
Koekkoek (spr. kukkuk), Barend Cornelis, holländ. Maler, geb. 11. Okt. 1803 zu Middelburg in Holland, Sohn des Marinemalers Johann Hermann K. (geb. 1778 zu Bern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Orléans, Jungfrau vonbis Orlow |
Öffnen |
Kolonistendorf Ponteba mit den Ruinen des römischen Castrum Tingitii.
Orley, Bernaert (Barend, Bernhard) van, niederländ. Maler, geb. 1491 oder 1492 zu Brüssel, hielt sich zwischen 1509 und 1515 in Italien auf, wo er sich besonders nach oder vielleicht auch bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Lodewyk van 410
Kalff, Gerrit 470
Kollewyn, Roland Anthonie 486
Land, Jan Pieter Nic. 556
Maguire, Thomas 583
Moltzer, Henri Ernest 623
Pitré, Giuseppe 716
Rangawis (Rangabé), Alex. Risos 758
Sijmons, Barend 861
Snouck Hurgronje, Christiaan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
-Ebing, Rich., Freih. v. 497
Küster, Ernst 554
Lombroso, Cesare 572
Munk, Hermann 627
Ponfick, Emil 723
Schmidt-Rimpler, Herm. 837
Snellen, Hermann 865
Stokvis, Barend Jos. 893
Tilanus, Jan Will. Rein. 934
Tobold Adelbert 935
Trendelenburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
(spr. seim-), Barend, niederländ. Philolog, geb. 18. Nov. 1853 zu Rotterdam, seit 1881 Professor an der Universität Groningen; schrieb außer Aufsätzen und Anzeigen in der »Zeitschrift für deutsche Philologie«, der »Germania«, dem »Litteraturblatt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
the Presidents« (1886 ff.).
Stokvis, Barend Joseph, Mediziner, geb. 1834 zu Amsterdam, studierte daselbst und in Utrecht, promovierte 1856 mit einer Dissertation über Zuckerbildung in der Leber, besuchte die Universitäten in Wien, Prag und Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kodrosbis Koeverden |
Öffnen |
, s. El-Hasa.
Koekkoek (spr. kukuk), Holland. Malerfamilie,
deren Stammvater der Marinemaler Joh. Her-
mann K., geb. 27. Aug. 1778, gest. 12. Jan. 1851,
war. Er hinterlieh vier Söhne, von denen der
älteste, Barend Cornelis K., geb. 11. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
) 11132 E. In
der Nähe sind reiche Eisen- und Kupferminen sowie
Mineralquellen. O. wurde 1843 von Marschall Bu-
geaud gegründet. Etwa 37 kin nördlich liegt der
Hafenort Tenes am Mittelmeer, mit guter Reede.
Orley, Bernaert (Barend) van
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Ernterbis Erregen |
Öffnen |
sein wird, und die Beziehungen uns überraschen werden.
Die mit Thränen säen, werden mit Freuden ernten, Pf. 126, 5.
vergl. Matth. 5, 4. (die erst in der Ewigkeit sich recht offen-
barenden gesegneten Wirkungen ihrer Treue und ihres Kampfes
genießen.)
Wer Unrecht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
^[Naukydes] 134
Navarrete, J. F. 736
Nesiotes 132
Neumann, J. B. 640
Nicolaus (Bildhauer) 271
- (Maler) 384
- von Buren 314
Nini, Andrea 347
Noorts, A. van 712
d'Oggiono, Marco 560
Oppenort, Gille-Marie 662
Orcagna, A 347, 356
Orley, Barend
|