Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barnet
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
and the Saxon English" (1869) u. a.
Barnet (Chipping- oder High-Barnet), Marktflecken in Hertfordshire (England), nordwestlich von London, hat berühmte Viehmärkte und (1881) 4095 Einw. Dabei ein Obelisk zur Erinnerung an die Schlacht von B. (14. April
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
» (1859), «William Barnes' poems» (hg. von Hardy, Lond. 1892).
Vgl. Lucy Baxter (seine Tochter), Life of W. B. (Lond. 1887).
Barnet, Chipping-Barnet, Stadt in der engl. Grafschaft Hertford, 18 km nordwestlich von London, an der Great-Northern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
)
Basingstoke
Cheltenham
Christchurch
Fareham
Gosport
Lymington
Netley Abbey
Odiham
Petersfield
Porchester Castle
Portsmouth
Romsey
Southampton
Titchfield
Winchester
Hereford
Leominster
Roß 1)
Hertford
Barnet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
Heinrich VI. von neuem auf den Thron. Eduard IV., der nach Holland entflohen war, kam aber bald mit burgundischer Unterstützung zurück, siegte bei Barnet über Warwick, der im Kampfe fiel (14. April 1471), und nahm Heinrich VI. abermals gefangen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Rosenkreuzerbis Rosenkrieg |
Öffnen |
, und Heinrich VI. wurde wieder in seine Rechte
eingesetzt (Okt. 1470). Mit burgund. Hilfe kehrte Eduard März 1471 nach England zurück, schlug Warwick 14. April 1471 in der Schlacht bei Barnet, in der dieser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
157
Clarencestraße - Clarendon.
aber schon im September nach England zurück. 1471 versöhnte er sich mit seinem Bruder und focht mit ihm bei Barnet und Tewksbury gegen die Anhänger Heinrichs VI. Wegen seiner Habgier und Gewaltthätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
, versöhnte sich mit seinem Bruder und schlug Warwick 14. April entscheidend bei Barnet; Heinrich VI. wurde wieder gefangen genommen. Auch ein französisches Hilfsheer, mit welchem Margareta, die Gemahlin Heinrichs VI., und deren Sohn, Prinz Eduard, in England
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Marezollbis Margarete |
Öffnen |
der Schlacht bei Barnet (14. April 1471), wo dieser fiel, landete M. in England bei Weymouth, ward aber bei Tewkesbury (4. Mai) mit ihrem Anhang von Eduard VI. völlig geschlagen und fiel in die Hände ihres Gegners. Ihr Sohn war auf der Flucht getötet worden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
von Montagu erhoben, trat aber mit seinem Bruder zur Partei Lancaster über, um Eduard IV. zu stürzen und Heinrich VI. wieder zur Krone zu verhelfen, und fiel 1471 bei Barnet. Charles N., sechster Graf von Westmoreland, ward als Teilnehmer an dem Aufstand Thom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
und bemächtigte sich Londons und der Person Heinrichs VI. Am 14. April 1471 kam es in der Ebene von Barnet zu einer Schlacht, in der W., der »Königsmacher«, Sieg und Leben verlor. Der Titel der Warwicks ging nun
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Vororte: Hatfield, Barnet, Enfield, Wood Green, der Alexandrapalast etc., die südlichen: Greenwich, Bickley, Beckenham, der Kristallpalast, Richmond, Wimbledon etc., sind einbezogen, während anderseits zahlreiche Züge zwischen Victoria und den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
Warwick bei
Barnet, Margarete bei Tewkesbury (April und Mai 1471). Warwick war gefallen, Heinrich VI. mußte in den Tower, wo er am Tage von E.s Einzug in London (21. Mai)
geheimnisvoll umgekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0431,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
halten. Nur vorübergehend hat Heinrich VI. noch einmal die Krone getragen (1470); nach dem Siege bei Barnet (1471) entledigte Eduard sich des Rivalen und seines Sohnes. Eduard IV. war eine kraftvolle, glänzende Herrschererscheinung, und wenn er auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
. Bald jedoch stürzten ihn des zurückkehrenden Eduard Siege bei Barnet und bei Tewkesbury (1471) von neuem, H. und
Margarete wurden gefangen genommen, ihr Sohn Eduard erschlagen. Im Tower, wohin er gebracht wurde, ist H. 21. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
, kehrte aber bald zurück und siegte 14. April 1471 bei Barnet, wo W. fiel.
W. hatte seine Tochter Isabella mit Eduards Bruder, dem Herzog von Clarence, verheiratet, ihr Sohn Edward erhielt den Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Marezzomarmorbis Margarete (von Navarra) |
Öffnen |
der Schlacht bei Barnet 14. April 1471, in der Heinrich die Krone wiederum verlor, landete M. in Begleitung ihres 18jährigen Sohnes Eduard bei Weymouth in Dorsetshire mit einem franz. Hilfskorps. Bald darauf, 4. Mai 1471, erlag sie jedoch bei Tewksbury
|