Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Baroccio hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Barnim bis Baroccio Öffnen
382 Barnim - Baroccio. der Havel und der Ukermark, wurde im 13. Jahrh. von den Askaniern erworben und machte später einen Teil der Mittelmark aus. Schon im 15. Jahrh. wurde das Land in den Hohen und Niedern B. geteilt, wonach die jetzigen Kreise
80% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0427, von Barnim (Adalbert, Freiherr von) bis Baroche Öffnen
(spr. bärróhtsch), s. Bharotsch. Baroccio (ital., spr. -rótscho), s. Barutsche. Baroccio (spr. -rótscho), Federigo, genannt Fiori da Urbino, ital. Maler, geb. 1528 zu Urbino, war Schüler des Battista Franco in Venedig, bildete sich vornehmlich
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0313, von Militärschriftsteller etc. bis Reiten und Fahren Öffnen
, s. Wettrennen Steeple-chase Turf Fahren. Fahren Baroccio, s. Barutsche Barutsche Basterne Britschka Broom Brougham Cab Carreta Célérifère, s. Vélocifère Char Citadine Coupé Deichsel, s. Wagen Dormeuse Draisine Droschke
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Barbiere Barbieri, 1) Giov. Franc. Baroccio Bartoli, 1) Taddeo di 3) Pietro Sante Bartolommeo Bassano, 2) Jac., Franc. u. Leandro da Ponte, s. Ponte Batoni Bazzi Beccafumi Bellini Bellotto Benvenuti Berettini, s. Berrettini Berrettini
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0409, von Bartschin bis Bary Öffnen
Grafen zu Solms-Baruth gehört. In der Nähe eine Glashütte. Barutsche (Birutsche, wienerisch Pierutsch; v. ital. baroccio), leichter zweiräderiger, offener Wagen. Englisch und französisch Barouche, ein vierräderiger, viersitziger Sommerwagen, in Form
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0129, von Cignaroli bis Cikaden Öffnen
veronesi". Cigoli (spr. tschi-), eigentlich Lodovico Cardi, ital. Maler und Architekt, geb. 1559 zu Cigoli bei Florenz, war A. Alloris und S. Titis Schüler, bildete sich auch nach A. del Sarto, Correggio und Baroccio, wahrte sich dabei aber seinen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0547, von Dareiosvase bis Dar Fertit Öffnen
. D. widmete sich erst der Malerei, dann dem Kupferstich; er stach nach französischen, italienischen und niederländischen Meistern des 17. Jahrh., wie Blanchard, Le Sueur, Vouet, Stella, Sarrazin, Baroccio, Carracci, Caravaggio, G. Reni, G. Seghers
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0143, Dresden (Altstadt) Öffnen
von Baroccio, Christuskopf von Annib. Carracci, Christus mit der Dornenkrone von Guido Reni, Maria von Ägypten von Spagnoletto, die Schweinsjagd, Neptun auf den Wogen, Merkur und Argos von Rubens, die drei Kinder Karls I. von van Dyk, Ruhe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0901, von Garat bis Garbo Öffnen
aus. Geschätzt ist seine Madonna della Sedia nach Raffael (1828); andre Hauptblätter sind: die Madonna mit dem Kind und dem kleinen Johannes nach Vinc. da San Gimignano, David mit Goliaths Haupt nach Guercino, Hagar in der Wüste nach Baroccio (1823), heil
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0428, von Barock bis Barometer Öffnen
, und bedeutet nach Roland de Virloys: unregelmäßig in der Form; im Portugiesischen heißt barroco unregelmäßig geformte Perle; mit roc, Felsen, hängt es wohl nicht zusammen, noch weniger mit dein Maler Baroccio. Das Wort wurde zunächst in Frankreich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0452, von Barutsche bis Bärwurz Öffnen
im Niedergänge begriffenen Glashütten und das Schloß des Grafen zu Solms-Baruth. Barutsche (Birutsche, wienerisch Pirutsch, vom ital. baroccio), zweiräderiger leichter offener Wagen; Pirutschade, noch gegenwärtig in der österr. Hofsprache angewandter
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0799, Genua (Stadt) Öffnen
., die roman. Portale sind mit Skulpturen des 12. Jahrh, geschmückt, im! Innern Christus am Kreuz von Baroccio, in der großen Kapelle San Giovanni Battista, 1451-^96 erbaut, Reliquien Johannes des Täufers; Eant' Ambrogio, eine Iesuitentirche voll
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0787, Italienische Kunst Öffnen
erstarkten, aber zugleich verengerten Anschauungen entsprach. Einzelne religiöse ideale Typen, wie die Mater dolorosa, Christus mit der Dornenkrone, wurden erst jetzt ausgebildet. In Rom versuchte zunächst Federigo Baroccio (s. d.) durch ein weniger
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0820, von Finte (Fischgattung) bis Fiori da Urbino Öffnen
, Beiname des ital. Malers Federigo Baroccio (s. d.).
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0122, von Urbino (Fiori da) bis Urfa Öffnen
», 1888); L. Celli, Storia del sullevamento di U. (Tur. 1892); Calzini, U. e i suoi monumenti (Bologna 1897). Urbīno, Fiori da, ital. Maler, s. Baroccio. Urceŏli (lat.), Meßkännchen, s. Ampulla. Urchân, türk. Sultan, s. Orchân. Urda, der 167
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0121, von Urban (Ignaz) bis Urbino (Stadt) Öffnen
und eine Gemäldesammlung, wogegen die berühmte Bibliothek nach Rom geschafft ist; im Dom sind Gemälde von Timoteo Viti, Federigo Baroccio und Piero della Francesca, in der Kirche San Domenico Reliefs von Luca della Robbia (1449); die Kirche San Francisco (14. Jahrh