Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bartholdi
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0034,
von Barthelbis Barzaghi |
Öffnen |
; die Spaziergänger vor dem Thor, nach Otto Schwerdgeburth, und der Leichenschmaus, nach Vautier. Er ist Mitglied der Berliner Akademie und Ritter des belgischen Leopoldordens.
Bartholdi , Friedrich August , Bildhauer, geb
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bartholdibis Bartholomäusnacht |
Öffnen |
445 Bartholdi – Bartholomäusnacht
Tode Gustav Adolfs ab» (2Tle., Stuttg. 1843), worin er diesen als einen gemeinen, heuchlerischen Eroberer hinstellt, dagegen den Kaiser unverdient emporhebt
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
93
Barham - Bartholdi
Barham, Dalton, engl. Schriftsteller, starb 28. Mai 1886 in Dawlish.
Baril, Flüssigkeitsmaß in Lissabon, à 18 Almudes = 301,32 Lit., in Mexiko bei Wein = 75,623 L., bei Branntwein = 108,897 L., in Chile = 68,136 L
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Edinburg
Ramsden, Jesse, Mathematiker und Optiker - Noble, Barrow in Furneß
^[Spaltenwechsel]
Rapp, Jean, Graf, General - Bartholdi, Kolmar
Rattazzi, Urbano, Staatsmann - Monteverde, Alessandria
Rauch, Christian, Bildhauer - Drake, Berlin
Redi
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
durch die 1886 auf Bedloe's Island errichtete Statue der Freiheit verkündet, deren Diadem und Fackel bei Nacht elektrisch beleuchtet sind. Diese aus Bronze nach einem Modell von Bartholdi in Paris hergestellte Bildsäule hat eine Höhe von 42,2 m und steht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Pierotti, Turin
Brotherton, Parlamentsmitglied - Noble, Salford
Brown, John, Kammerdiener der Königin Viktoria - Böhm, Balmoral
Bruat, Armand Joseph, Admiral - Bartholdi, Kolmar
Bruce, General - Foley, Dunfermline
Brune, Guillaume Marie Anne, Marschall
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, General - ..., Clermont-Ferrand
Descartcs, Philosoph - Nieuwerkerke, La Haie in der Touraine und Tours
Desmoulins, Camille, Politiker - Doublemard, Guise (Picardie)
Diderut, Denis, Schriftsteller - Bartholdi, Langres; Gautherin, Paris; Lecointe, Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
(von Bartholdi) gesetzt.
Brubbeldries, s. Birresborn.
Bruce (spr. bruhß), David, s. Bruce, Robert.
Bruce (spr. bruhß), James, engl. Reisender, geb. 14. Dez. 1730 zu Kinnaird in Schottland, studierte in Edinburgh die Rechte, trat dann
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0156,
Französische Kunst |
Öffnen |
übten, trat in Carpeaux (s. Taf. IV, Fig. 7), Frémiet, Cabet, Caïn, Cordier der Realismus immer kühner hervor, denen sich Moreau (s. Taf. IV, Fig. 9), Dubois (s. Taf. IV, Fig. 10), Delaplanche (s. Taf. IV, Fig. 5), Falguière, Bartholdi, Barrias (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0421,
Lyon |
Öffnen |
und die Reiterstatue Ludwigs ⅩⅣ. (seit 1825). Sodann sind hervorzuheben die Place des Terreaux mit einem nach dem Bildhauer Bartholdi benannten, durch die Hinrichtungen in der ersten Revolution berüchtigten Brunnen; Place Carnot, früher Place Perrache
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
Gruyer
zum Dank für die Unterstützung des 1870 belagerten
Strahburg durch die Schweiz und besonders durch
B. errichtete Denkmal in weißem Marmor (von
Bartholdi in Colmar) wurde 1895 enthüllt. In den
Nebengebäuden des Münsters befindet sich seit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
Denkmal (von Bartholdi) gesetzt, in das sein Herz eingelassen wurde. Seine «Discours et plaidoyers politiques» (11
Bde., Par. 1880‒85) und seine «Dépêches» (1886 fg.) hat Reinach herausgegeben. – Vgl. von der Goltz, Léon G. und seine
Armeen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Washington (Städte)bis Washington (George) |
Öffnen |
Oberrichters Marshall von Story an der Westseite der Terrasse, das Garfield-Denkmal, die Bartholdi-Fontäne, die Bronzestatue Jacksons und das Lafayette-Denkinal am gleichnamigen Square, das Lincoln-Standbild am Judicary-Square und viele andere auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
ist. Unweit davon erhebt sich auf der Insel Liberty-Island (früher Bedloe's Island) die Statue der Göttin der Freiheit (von Bartholdi), deren elektrisches Licht nachts weit sichtbar ist. Das Fundament ist 16, der Sockel 28 und die aus Kupfer getriebene
|