Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barwani
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Barutschebis Bärwurz |
Öffnen |
(Landgericht Köslin), Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche.
Barwani. 1) Indobrit. Vasallenstaat unter der Deputy-Bhil-Agentschaft von Centralindien, nördlich von Khandesch, am linken (südl.) Ufer der Narbada, ist ein erbliches Fürstentum unter den
|
||
67% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
. Pfarrkirche, Amtsgericht und (1880) 2402 meist ev. Einwohnern.
Barwani, bedeutender brit. Vasallenstaat in Ostindien, am linken Narbada-Ufer, der zentralindischen Agentur unterstellt, 5176 qkm (94 QM.) groß mit (1881) 56,445 Einw., meist Bhil (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
. Staat, s. Barwani.
Bury (spr. börri), Fabrikstadt in Lancashire (England), malerisch auf einem Hügel am Irwell gelegen, 13 km nördlich von Manchester, hat (1881) 52,213 Einw., großartige Baumwoll- und Wollfabriken, Kattundruckereien, Bleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
-Kirgisen.
Burwanee, engl. Bezeichnung für Barwani (s. d.).
Bury (spr. berri), Parlamentsborough und bedeutender Fabrikort in der engl. Grafschaft Lancaster, links am Irwell, 12 km nördlich von Manchester, hat (1891) 57206 E., zahlreiche Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Indazinbis Indépendance belge |
Öffnen |
552
Indazin - Indépendance belge
strikte Nimar, im S. von dem Bombayer Distrikt Khandesch, im W. von Barwani und Dhar und hat (mit einigen Enklaven in Radschputana) 24 928 qkm mit (1891) 1 009 990 E., hauptsächlich Mahratten und neben diesen
|