Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Basaltmasse
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Basaltgutbis Basan |
Öffnen |
. Höchst charakteristisch ist für alle B. das Bestreben nach säulenförmiger, bei manchen auch das nach kugelförmiger Absonderung. Die vier-, fünf- oder sechsseitigen Säulen stehen meist senkrecht zur Abkühlungsfläche der Basaltmasse, also bei Decken
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Basaltgutbis Baschi-Bozuks |
Öffnen |
und Basaltbreccien, Trümmergesteine der Basalte, s. d. (S. 414).
Basaltmasse, von Wedgwood erfundenes feines, basaltschwarzes Steinzeug ohne Glasur.
Basalttuff, Gestein, s. Basalte.
Basaltwacke (Wackenthon, Wacke), milde und weiche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Gruppen sind in Nordirland: die Berge von Antrim, im nordöstlichsten Teil der Insel, welche im Trostan 554 m hoch ansteigen und in steilen Basaltmassen ins Meer abfallen (s. Giant's Causeway); die Mourne Mountains, im S. der vorigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
und der Basaltmasse der Detunata (s. d.), das Ruszkagebirge mit der Pajana Ruszka (1360 m) und der Burdu Piatra nächst dem Eisernen Thor (2192 m) sowie ganz im SW. das sich in der Klissura bis an die Donau erstreckende Banater Gebirge anreihen. Inmitten all
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
von einem alten Schloßturm, liegt A. auf einer 408 m hohen, aus dem Krater (Coupe) des erloschenen Vulkans Aisac geflossenen Basaltmasse, deren Fuß drei reißende Bäche (Bize, Mas, Volane) unterwaschen, von denen der Name A. (Entres aigues; Interaquas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
erfüllenden Basaltmasse des Cantal beginnt im Süden die höchste und rauheste Landschaft des innern Frankreichs mit mehr als 600 erloschenen Vulkanen. Das Klima ist in den Berggegenden kälter, als man für die südl. Lage bei geringerer Höhe erwarten darf
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
Basaltmasse aus Säulen von mehr als 60 m Länge.
Fairinsel (spr. fähr-) , Eiland zwischen den Orkney- und Shetlandinseln, zu letztern gehörig, ist 5 km lang und 3 km
breit, hat hohe Klippen und Vorgebirge (Sheep Craig 147 m) und (1881) 214 Bewohner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0188,
Karpaten |
Öffnen |
mit 1000-1600 m hohen Gipfeln, mit tiefen, besonders auf der mehr durchbrochenen und daher zugänglichern Westseite zahlreichen Einsenkungen und Thälern. Namentlich bemerkenswert ist die Basaltmasse der Detunata-Gola (s. d., 1114 m) bei Abrudbánya
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
sächsische Kreideformation auf, die in einem großen Steinbruch aufgeschlossen ist. Weiterhin ist dieser Sandstein im Ascherhübel durch eine Basaltmasse durchbrochen, die sich kuppelförmig auflagert. Dieser Basalt trägt die Zeichen seines feuerflüssigen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
auf Temperaturverhältnisse zurückzuführen. v. Koenen wies im Anschluß an diese Darlegungen auf die am Rande von Basaltmassen auftretenden und wahrscheinlich in analoger Weise aus denselben entstandenen Eisenerzlagerstätten des Vogelsberges in Hessen hin.
Uhlig
|