Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bastardpflanzen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bastardbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
477
Bastard - Bastardpflanzen
Bastard, im bürgerlichen Leben das Kind einer unehelichen Verbindung. Unter dem Namen Bastardus kommt zuerst der Normannenherzog Wilhelm der Eroberer vor. Das Wort ist seiner Abstammung nach nicht klar; das erste
|
||
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bastardagiumbis Bastardpflanzen |
Öffnen |
437
Bastardagium - Bastardpflanzen.
bar oder schlagen doch, wenn sie fruchtbar sind, nach einigen Generationen in die mütterliche oder väterliche Art zurück. Indessen sind sichere Ausnahmen davon beobachtet worden, z. B. der B. zwischen Hase
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0242,
Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte |
Öffnen |
Pflanzengruppen.
Amphibische Pflanzen
Aphyllen
Arbor
Ausdauernd
Bastardpflanzen
Baum
Biennis
Biferisch
Bisexuell
Bodenholde Pflanzen, s. Pflanze
Bodenstete Pflanzen, s. Pflanze
Dichogamen
Einaxig
Einfruchtig
Einjährig
Fluvial
Frutex
Halbstrauch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
. Bastardpflanzen. -
Vgl. H. von Nathusius, Vorträge über Viehzucht
und Nassenkenntnis (3Tle., Verl. 1872-80); Dar-
win, 1^6 6ft'60t8 0k ci'088- and 86if>k61'ti1i3Hti0N IN
tQ6 v6F6tadi6 kinssäoni (Lond. 1876; deutsch von
Carus, Etuttg. 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
die Erzeugung von Bastarden und die dabei auftretenden eigentümlichen Erscheinungen sind Gegenstand der physiol. Forschung. (S. Bastardpflanzen.)
Mehr physik. und chem. Prozesse kommen in Betracht bei den übrigen Gebieten der P., deren Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Hyänenhundbis Hydatopyrogene |
Öffnen |
. -
2) H.-Megara, s. Megara 2).
Hybridisch (hibridisch, hibrid, lat.), von zweierlei Herkunft; hybridisches Geschöpf, s. v. w. Mischling, Blendling, Bastard; hybridische Pflanzen, Hybriden, s. v. w. Bastardpflanzen (s. d.); hybridisches Wort
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
zu erzielen, die in Größe, Form und Farbe der Blätter und Blüten, Zeit des Blühens oder Geschmack, Größe und Dauerhaftigkeit der Frucht etc. Vorteile gewähren. Vgl. Bastard, Bastardpflanzen und Viehzucht.
Kreuzungsbogenfries, s. Fries
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0356,
Botanische Gärten |
Öffnen |
. Man wußte allerdings schon zu Ende des 18. Jahrh. durch die Untersuchungen Gottlieb Koelreuters (1733-1806), Joseph Gärtners (1732-91), daß Bastardzeugungen (s. Bastardpflanzen) im Pflanzenreiche vorkommen, man wußte ferner durch die Beobachtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Pflanzenkrankheitenbis Pflanzenseiden |
Öffnen |
Artikel.)
Pflanzenleim , der in Alkohol lösliche Anteil des Klebers (s. d.).
Pflanzenmischlinge , s. Bastardpflanzen .
Pflanzenpaläontologie ( Phytopaläontologie ), s. Paläontologie .
Pflanzenpapier , ostindisches , ein als Ersatz
|