Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Beauty
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beauté'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
of Greek, accent and quantity" (1852); "Discourse on beauty, with an exposition of the theory of beauty according to Plato" (1858); "Homer and the Iliad" (1866, 4 Bde.; der 2. und 3. Bd. enthalten eine Übersetzung der "Ilias" im Balladenversmaß
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
quantity» (Edinb. 1852), «Discourses on beauty, with an exposition of the theory of beauty according to Plato» (ebd. 1858), «Homer and the Iliad» (4 Bde., ebd. 1866) und «Horae hellenicae, essays and discussions on some important points of Greek
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
beauty" heraus, zu deren weiblichen Porträten sie Verse machte. Vgl. Madden, The litterary life and correspondence of the Countess of B. (Lond. 1855, 3 Bde.).
Blesson, Johann Ludwig Urban, militär. Schriftsteller, geb. 27. Mai 1790 zu Berlin, trat
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
er zurückkehrte, wenig einbrachte. B. ging daher wieder nach London, wo ein früher von ihm veröffentlichtes Jugendgedicht: "Universal beauty" (1735), in der Art Popes, bereits die Aufmerksamkeit des Publikums auf ihn gelenkt, und wo die Oppositionspartei
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
Warning" (1848); die Novellen: "The adventures of a beauty" (1852), "Linny Lockwood" (1853), "Story of Arthur Hunting and his first shilling" (1861, 5. Aufl. 1881) und "Adventures of a monkey" (1861). Sie starb 1876.
2) Eyre, engl. Maler, geboren
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Hut (im Bergbau)bis Hutcheson |
Öffnen |
" (Glasg. 1714, 3. Aufl. 1749) gehören alle seine Schriften dem moralischen und ästhetischen Gebiet an; so seine "Inquiry into the original of our ideas of beauty and virtue" (Lond. 1720; deutsch, Frankf. a. M. 1762); "Essay on the
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Jebusiterbis Jeffrey |
Öffnen |
. 1834 erhielt er ein Richteramt an dem Court of session. Er starb 26. Jan. 1850. Seine "Contributions to the Edinburgh Review" erschienen gesammelt in 4 Bänden (Lond. 1843, 3. Aufl. in 1 Bd. 1852); der "Essay on beauty" und "Nature and principles of
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0570,
Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten) |
Öffnen |
mehlreich, besonders wohlschmeckend, behält ihre guten Eigenschaften ohne Rückgang bis Ende Mai, widersteht der Krankheit und ist leicht zu ernten, weil die Knollen dicht beim Stock liegen; Brownells Beauty, mittelfrühe Speisekartoffel mit rötlichen bis
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
life in the valley of Nile" (1848 u. 1851); "There and back again in search of beauty" (1853); "Causes and forms of revolution" (1854); "Louis Napoleon" (1857); "History of the four conquests of England" (1861, 2 Bde.), ein gelehrtes Werk, das aber
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Stachelbeerstrauchbis Stachelschwein |
Öffnen |
hairy, Freecost, Green Willow, Nettle green; gelbe: Britannia, Bumper, Golden, Smiling Beauty, Yellow Lion; weiße: Balloon, Large hairy, Ostrich White. Queen Mary, Sämling von Pausner. Über die Zusammensetzung der Stachelbeeren s. Obst. Der Strauch
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
anthropologische Folgerungen in dem Buch »Romantic love and beauty« (1887; deutsch von U. Brachvogel, Stuttg. 1889) von T. Finck, der auch eine Biographie Friedr. Chopins (1889) schrieb. Sehr anmaßend, von engherzigen, religiösen Vorurteilen befangen, tritt Rose
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
lakes« (1883); »Wrecked?« (1883); »The life of Abraham Lincoln« (1884); »Two arrows« (1886); »The red beauty« (1887); »The Volcano under the city« (1887, eine Beschreibung des Rekrutenaufruhrs von 1863) und das auf 10 Bände berechnete Werk: »Lives of
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
und Cambridge, reiste im Orient, wurde 1806 als schott. Repräsentativpeer ins Oberhaus gewählt und schloß sich den Tories an. Mehr als die Politik pflegte er wissenschaftliche Studien und schrieb unter anderm "Inquiry into the principles of beauty in Graecian
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
), "The memoirs of a femme de chambre" (3 Bde., 1846) und "Country quarters" (3 Bde., 1850). Sie leitete die Zeitschriften "The Keepsake" (1827 fg.) und "Gems of Beauty" (1838 fg.), deren Frauenbildnisse sie mit Versen versah. Lange in London ein
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
), "Trevor Hastings" (3 Bde., ebd. 1841), "Passion and principle" (3 Bde., ebd. 1842), "The perils of beauty" (3 Bde., ebd. 1843), "Count Königsmark" (3 Bde., ebd. 1845) u. a., und besorgte eine neue, bis zur Schlacht von Navarino geführte Ausgabe
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
454
Hutchinson - Hueter
deten «moralischen Geschmack». H. begründete es in seinem «Enquiry into the original of our ideas of beauty and virtue» (Lond. 1725; deutsch, Frankf. 1762) und in seinem «Essay on the nature and conduct of passions and
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
: "Beauty and the beast" (Neuyork) und "The masque of the gods", ein dramat. Gedicht (Boston). In die J. 1872-74 fällt ein abermaliger Aufenthalt in Europa, verbunden mit Ausflügen nach Ägypten und Island, über welche T. in einem kleinen Bande: "Egypt and
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Bronzierenbis Brooke (Henry) |
Öffnen |
schlechter Berufspraxis brachte ihn in Not. Sein erstes Werk: «Universal beauty, a philosophical poem» (1735), erntete großen Beifall. 1740‒83 lebte B. schriftstellernd und oft mit bitterster Bedrängnis kämpfend auf seinem Gute zu Rantavan, wo er, dem
|