Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Becskerek
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
der Theiß, 7,5 km unterhalb von Alt-Becse, an der Linie Nagy-Kikinda-Nagy-Becskerek der Ungar. Staatsbahnen, ist Dampfschiffahrtsstation und hat mit der unmittelbar anstoßenden Groß-Gemeinde Aracs (1890) 14826 meist magyar. E. (7841 Serben, 312 Deutsche
|
||
78% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
im Komitat Torontál, an der Theiß, Dampfschiffstation mit Schloß, griechischer und kath. Kirche, (1881) 6348 Einw., Getreide- und Tabaksbau sowie großem Fruchthandel und Bezirksgericht.
Becskerek (spr. betschk-, Nagy- oder Groß-B.), Stadt, Sitz des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
und Kupfer, Weinbau und starke Töpferei.
N. wurde im 11. Jahrh, als sächs. Vergwerkskolonie
gegründet, ist aber jetzt vollständig magyarisiert.
Nagy-Becskerek, s. Becskerek.
Nagy-Bocskö, s. Vocskö.
Nagy-Ellyed, s. Enyed.
Nagy-skällö
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
. Freistadt Pancsova, 2 Städte mit geordnetem Magistrat und 14 Stuhlbezirke. Hauptort ist Becskerek (s. d.).
Torontáler Lokalbahnen, 1889, 1891, 1895 eröffnete ungar. Privatbahnen, von Nagy-Becskerek nach Hatzfeld (95,2 km), von Sándorudvar nach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Deutsch-Szaszka
Dognacska
Lugos
Oravicza
Resitza
Szörény
Bazias
Herkulesbäder, s. Mehadia
Karansebes
Kostainitz
Mehadia
Orsova
Temesvár
Buzias
Lippa
Versecz
Weißkirchen
Torontal
Becse 2)
Becskerek
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Groß-Bahamabis Großbetrieb |
Öffnen |
Großbanda, eine der Banda-Inseln (s. d.).
Groftbärcn, Gruppe dcrRaubticrgattungVär
Groft Barten, s. Bartenland. ^ ^ss. d.).
Grotz-Basfam, s. Vassam. I
Grotz - Becskerek, s. Becskerek
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schwetschke & Sohn, C. A.bis Schwicker |
Öffnen |
und Schriftsteller, geb. 28. April 1839 zu Neu-Beschenowa im Temeser Komitat, wirkte seit 1856 als Lehrer in Csákova und Groß-Becskerek, wurde 1869 Direktor des Central-Lehrerseminars in Ofen, 1871 Professor am Obergymnasium in Pest und 1873 Docent
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Befruchtungssäulebis Begas |
Öffnen |
durch die Komitate Temesvár und Torontál und ergießt sich bei Titel in die Theiß. Er ist im obern Lauf zum Flößen eingerichtet; von Temesvár bis Groß-Becskerek erstreckt sich der 30 km lange schiffbare Begakanal.
Bega, Cornelis, holländ. Maler
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
den Linien Temesvár-Báziás, V.- Kubin-Dunapart (85 km) der Ungar. Staatsbahnen und Nagy-Becskerek-V. (88 km) der Torontáler Lokalbahnen, Sitz eines griech.-orient. Bischofs, hat (1890) 21819 meist kath. deutsche E. (7712 Serben, 1254 Magyaren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Melkartbis Melnik |
Öffnen |
, einen Gerichtshof. M. (Metallum) hatte ehemals Silberbergwerke und war später Münzstätte.
Mellence, Markt im ungar. Komitat Torontál, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Groß-Kikinda-Groß-Becskerek), mit (1881) 7966 serb. Einwohnern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Tornbergbis Torpedo |
Öffnen |
, und wird von der Szegedin-Temesvárer Bahnlinie sowie vom Begakanal durchschnitten. Komitatssitz ist die Stadt Groß-Becskerek.
Torónto, Hauptstadt der britisch-amerikan. Provinz Ontario, an der westlichen Nordküste des Ontariosees und an einem vortrefflichen, durch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
86
Deutsche Sprache (Ausbreitung)
Sprachinsel, deren Mittelpunkt Hatzfeld ist, liegt im Banat zwischen Mako, Nagy Becskerek, Temesvar und Arad; zahlreiche deutsche Ortschaften sind auch in dem östl. und südl. Banat zwischen Maros und Donau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pancratiumbis Pandora |
Öffnen |
, 5 km von ihrer Mündung in die Donau, an der Linie Nagy Becskerek-P. der Torontaler Lokalbahnen, hat (1890) 17948 meist griech.-orient., serb. und deutsche E., in Garnison eine Eskadron des 3. Husarenregiments "Graf von Hadik", zwei kath
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Novák, 127), Mezötúr-Túrkeveer Lokalbahn (16), Muránythalbahn (Muranyvölgyer Lokalbahn, 41), Noga-Kikinda-Nogy-Becskereker Bahn (70), Nyiregyháza-Mátészalkaer Lokalbahn (57), Petrosény-Lupényer Lokalbahn (18), Preßburg-Dunaszerthaleyer Lokalbahn (44
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
), Szentes-Hód-MezöBásárhelyer Lokalbahn (37), Szilágyságer Lokaleisenbahn (Nagy-Károly-Ziláy und Sarmaság-Szilágy-Somlyó, 107), Taraczthalbahn (32), Temesvár-Nagy-Szt. Miklos (63), Torontaler Lokalbahnen (Nagy-Becskerek-Hatzfeld, Sándorudvar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
und fast zerstört. Am 9. Aug. 1849 besiegte zwischen T. und Klein-Becskerek Haynau die Ungarn unter Dembinski und Bem. Die Folge war der Entsatz T.s. Von 1849 bis 1860 war T. die Hauptstadt der serbischen Wojwodschaft und des Temeser Banats. - Vgl
|